Altstadt Lissabon

Lissabon/Lissabon Küste

Neueste Bewertungen (48 Bewertungen)

Ursula(56-60)
Oktober 2014

Altstadt Lissabon mit der Straßenbahn

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Die Altstadt von Lissabon mit der Straßenbahn ist ein Erlebnis

Straßenbahn 28
Straßenbahn 28
von Ursula • Oktober 2014
Altstadt Lissabon
Altstadt Lissabon
von Ursula • Oktober 2014
Straßenbahn 28
Straßenbahn 28
von Ursula • Oktober 2014
August 2014

Tolle Altstadt für Spaziergänge

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Sehr viele Menschen, aber sehr schön! Sehr sehenswert. Viele gute Restaurants und Shops. Durch die Altstadt muss man mal spazieren gehen. Tolle Strassenmusiker, aber man muss auch auf Taschendiebe achten. Zu jeder Tageszeit empfehlenswert.

Jürgen
Juli 2014

Ein Besuch der Lissaboner Altstadt

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Empfehlenswert ist die Fahrt mit der Straßenbahn Linie 28 bis in die Nähe der Burg. Fahrpreis pro Person 3,25€. Mit dem Taxi zurück für vier Personen etwa 6,-€. Taxifahrten sind also bedeutend günstiger als hier. Ein Besuch in der Konditorei "Pasteis de Belem" sollte auch mit eingeplant werden. Einfach köstliche und noch warme Pasteten. Von verschiedenen Aussichtspunkten lässt sich ein guter Überblick verschaffen. Leider sind sehr viele Häuser der Altstadt unbewohnt. Unten Geschäfte und darüber verhangene Fenster. Sehr schade.An Treffpunkten der Besucher oft Touri-Nepp. Man sollte aufpassen, vergleichen und besonders sein Hab und Gut dicht am Körper führen. Christo Rei Statue, Brücke des 25. April und der Wachturm von Belem sind weitere besuchenswerte Sehenwürdigkeiten. Uns hat alles gut gefallen.

Blick vom Arco da Rua Augusta
Blick vom Arco da Rua Augusta
von Jürgen • Juli 2014
Blick vom Arco da Rua Augusta
Blick vom Arco da Rua Augusta
von Jürgen • Juli 2014
Fahrt durch die Altstadt
Fahrt durch die Altstadt
von Jürgen • Juli 2014
Start mit der Linie 28
Start mit der Linie 28
von Jürgen • Juli 2014
Brücke und Christo Rei
Brücke und Christo Rei
von Jürgen • Juli 2014
Wachturm von Belem
Mehr Bilder(2)
Michael
Mai 2014

Eine tolle Stadt

6,0 / 6

Lissabon ist eine sehr interessante Stadt mit einer Vielfalt an Besichtigungsmöglichkeiten wie es kaum eine andere Stadt zu bieten hat. Der Reichtum aus dem Gewürzhandel des 15.Jahrhundert ist noch überall sichtbar. Wir kommen gerne wieder.

Horst Johann(71+)
Februar 2014

Die Altstadt oder Baixa genannt,Start in Lisboa

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Mit der Altstadt wird hier ja wohl die Baixa gemeint sein, Schiffsreisende können hierher ja wohl zu Fuß oder mit dem Taxi fahren. Wer aber mit dem Flugzeug anreist, nimmt sinnvoll und preisgünstig den Aero-Bus bis zur Haltestelle Rossio. Die Baixa ist das Herz Lissabons und hier gibt es sehr viele Sehenwürdigkeiten, auch von hier mit der Straßenbahn Nr. 28 die Kultstatus hat, auf den St. Georgs Palast zu fahren. Das ist sehenswert ,auch eine recht leichte Fahrt für Leute die nicht so gut zu Fuß sind. Man kann von hier die 3 wichtigsten Attraktionen erreichen, die Plätze Rossio, den Elevador S. Justa (Aufzug in die Oberstadt, mit dem Besuch der einmaligen Kaffeelegende BRASILEIRO) Dort hat man nicht nur den ultimativen Cafè, auch eine herrlichen Blick über die Baixa. Dann die Fahrt zum S.Georgs Palst mit der Straßenbahn 28. Zeitrahmen zwischen 6-8 Stunden.

Blick zur Alfama
Blick zur Alfama
von Horst Johann • Februar 2014
Aussicht vom Elevador
Aussicht vom Elevador
von Horst Johann • Februar 2014
Frische Orangen
Frische Orangen
von Horst Johann • Februar 2014
Blick auf die Kirche Carmo,Erdbeben zerstört
Blick auf die Kirche Carmo,Erdbeben zerstört
von Horst Johann • Februar 2014
Die Baixa und der Tejo
Die Baixa und der Tejo
von Horst Johann • Februar 2014
Die 28 auf dem Weg nach oben
Jean-Claude(61-65)
Juli 2013

Lissabon, ein Juwel am Atlantik

6,0 / 6

Eine faszinierende Hauptstadt an der Flussmündung des Tejo in den Atlantik. Lissabon hat mildes Klima mit einer Jahres-Tages-Durchschnitts-Temperatur von etwa 21°C. Durch die sehr lebhafte Geschichte: von der Besetzung durch Julius Caesar zur Besetzung durch Spanien, Pestepidemien oder das grosse Erdbeben vom 1.11.1755, wo 2/3 der Stadt zerstört wurde, ist diese Stadt sehr empfehlenswert

Mosteiro dos Jerónimos
Mosteiro dos Jerónimos
von Jean-Claude • Juli 2013
Padrao dos Descobrimentos
Padrao dos Descobrimentos
von Jean-Claude • Juli 2013
Praça do Comércio
Praça do Comércio
von Jean-Claude • Juli 2013
Ponte 25 de Abril
Ponte 25 de Abril
von Jean-Claude • Juli 2013
Catedral Sé Patriarcal
Catedral Sé Patriarcal
von Jean-Claude • Juli 2013
Susanne und Wolfgang
März 2013

Lissabon - naja

3,0 / 6
Hilfreich (2)

Lissabon ist auf 7 Hügeln und Tälern gebaut, was wir heute am eigenen Leib erfahren. Gegen 14 Uhr (nach einer kurzen Mittags-Stärkung) verlassen wir das Schiff und gehen zum genau gegenüber liegenden Stadtteil Alfama. Dieses Viertel ist das älteste von Lissabon. Und das merkt man auch. Es geht ziemlich gleich auf steilen Gassen nach oben. Die meisten Gassen sind so schmal, dass nur ein Auto ohne Gegenverkehr da hindurchkommt. Manche Gassen sind so steil, dass Autos da kaum passieren können, viele sind zu schmal für Autos. Der Häuserbestand ist sehr alt und nicht unbedingt vertrauenserweckend, so wie auch mancher Bewohner. Allerdings ist alles sehr sauber. Es ist gar nicht so einfach, sich in den Gassen zurecht zu finden, denn sowohl die Karte, die wir von der AIDA mitgenommen haben, als auch die Karte der Tourist-Information sind völlig unbrauchbar, weil diese Fülle an Gassen zwar eingezeichnet, aber auf den Karten nicht mit Namen versehen sind. Auch Kirchen, auf die wir stoßen, sind nicht eingezeichnet. So müssen wir eher nach Gefühl wandern und nähern uns durch kleine und kleinste Gassen dem westlicher gelegenen Stadtteil Baixa. Dieser liegt sehr viel tiefer und wir gehen unzählige Treppen herunter. Die meisten dieser Treppen sind aber sehr hübsch gemacht, ordentlich und sauber. Der Stadtteil Baixa ist deutlich jünger und überschaubarer, da er nach dem Erdbeben 1755 neu aufgebaut wurde und dabei klare Linien wie auf einem Schachbrett genutzt wurden. Auch sind die Straßen deutlich breiter. Hier finden sich Fußgängerzonen mit nettem Pflaster und modernen Geschäften. Aber auch hier finden wir immer wieder Häuser, bei denen zwar unten die Ladenzeile hübsch gemacht ist, die oberen Stockwerke aber verfallen und von der Natur mit Grünzeug überwuchert sind. Insgesamt fällen wir das Urteil, dass Lissabon spannende historische Ecken hat, aber viel Verfall und daher kaum als schön zu bezeichnen ist. Überhaupt kein Vergleich mit Cádiz gestern. In der AIDAheute steht wieder eine Warnung, diesmal vor Taschendieben. Deshalb gehen wir diesmal ohne Wertsachen los und haben immer ein ungutes Gefühl, wenn Passanten zu nahe kommen. Passiert ist aber nichts.

Ulrike
August 2012

Shoppen in Lisboa

6,0 / 6

Man kann super einkaufen in der altstadt von lissabon. besonders günbstig sind schuhe. die mode dort ist unserem vorraus,so dass man schon vorher die trendy klamotten zu einem günstigen preis erwerben kann. nur zu traut euch!!!!

Shoppen in Lissabon
Shoppen in Lissabon
von Ulrike • August 2012
Uwe
Juli 2012

Lissabon ist ein Besuch wert

6,0 / 6

Die Stadt Lissabon liegt am Fluss desTejo und ist bereits bei dem Einlaufen des Kreuzfahrtschiffes sehenswert. Beeindruckend sind hier bereits die Brücke "Ponte 25 de Abril", "Torre de Belem" dem Wahrzeichen von Lissabon, sowie das Entdeckerdenkmal "Padrao dos Descobrimentos". Die Altstadt von Lissabon hat viele enge und sehr steile Gassen, die man am besten mit den speziellen Straßenbahnen erobert. Hier gibt es sehr viele Häuser, die mit ganz tollen Fliesenfassaden ausgestattet sind. Sehenswert ist auch die Festungsanlage "Castelo de Sao Jorge". Von dieser Anlage hat man einen tollen Ausblick über die Stadt Lissabon mit seinem Hafen.

Innenstadt von Lissabon
Innenstadt von Lissabon
von Uwe • Juli 2012
Straßenbahn
Straßenbahn
von Uwe • Juli 2012
Dagmar(61-65)
Mai 2012

Mit dem Intercidadas von Lissabon nach Faro!

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Es ist das einfachste von Lissabon nach Faro mit dem Zug zu fahren, anstatt sich mit dem Mietwagen die Strecke zurückzulegen. Kosten für die 1. Klasse EUR 27,50/Person für die 300 km an die Algarve. Die Fahrkarte kauft man an einem der Bahnhöfe (Entrecampos, Sete Rios usw.) in Lissabon. Es war eine sehr kurzweilige Fahrt (ca. 3 Stunden) und am Bahnhof in Faro angekommen, nimmt man für EUR 12,00 ein Taxi zum Flughafen Faro und übernimmt dort den Mietwagen. Einfacher geht's nicht, dies würden wir beim nächsten Mal genauso machen!

3 von 5