Altstadt Mühlhausen
Mühlhausen/ThüringenNeueste Bewertungen (14 Bewertungen)
Kirchen in Mühlhausen
Haben viele Kirchen besichtigt. Die schönste und eindrucksvollste war die Marienenkirche. Einen schönen Stadtmauer Rundgang gemacht.
Fachwerk, mittelalterliche Stadtmauer...
... die Altstadt von Mühlhausen ist sehr sehenswert.
Nette Altstadt.
... mit schicker Fußgängerzone und viel altem Gemäuer, welches zum Bummeln und Entdecken einlädt. Nicht versäumen sollte man das Brauhaus!
Spaziergang durch ein mittelalterliches Stadtbild
Die einstige Freie Reichs- und Hansestadt Mühlhausen in Thüringen liegt zwischen Hainich und Oberem Eichsfeld an der Unstrut. Als letzte Wirkungsstätte des Volksreformators Thomas Müntzer trägt sie den Beinamen „Thomas-Müntzer-Stadt“. Mühlhausen besitzt ein intaktes mittelalterliches Stadtbild, das auch unter Denkmalsschutz steht. Sehenswert in Mühlhausen ist die Pfarrkirche St. Blasii im Herzen der Stadt am Untermarkt. Sie wurde als romanische Kirche begonnen und ab 1270 als gotische Hallenkirche neu gestaltet. In der Nachbarschaft steht die Annenkapelle aus dem 13. Jahrhundert, die früher zum Deutschritterorden gehörte. Von hier sind es nur wenige Schritte zu alten Bürgerhäusern, darunter der Bürenhof und das Backhaus. Die Stadtbefestigung, mit deren Bau im 13. Jahrhundert begonnen wurde, ist noch in Abschnitten erhalten. Besonders bemerkenswert sind die Teile nördlich des Inneren Frauentors. Der größte der noch erhaltenen Türme ist der Rabenturm. In der ehemaligen Kirche des Barfüßerklosters am Kornmarkt befindet sich das Bauernkriegsmuseum. Wenige Schritte von hier kommt man zum Rathaus, das zwischen dem 14. Und 16. Jahrhundert entstand. Die fünfschiffige Pfarrkirche St. Marien (Müntzer-Gedenkstätte) nördlich vom Rathaus ist nach dem Erfurter Dom die größte gotische Hallenkirche Thüringens. In der Umgebung der Marienkirche findet man zahlreiche interessante Bürgerhäuser, so das Wohnhaus von Thomas Müntzer (Holzstr. 1), das alte Posthaus von Thurn und Taxis (Marienkirche 6). Das Gasthaus „Goldener Stern“ am Obermarkt 8 existiert schon seit 1542. Sehenswert sind auch die ehemaligen Brauhäuser am Steinweg 65 und 75.