Arctic Mountain Team
Älvsbyn/NordschwedenNeueste Bewertungen (66 Bewertungen)
War eine super Tour -werde wieder kommen
Von der Buchung über die Transfer bis hin zur Tour war alles super geplant. Rückfragen und Unsicherheiten konnten sofort beseitigt werden. Es war unsere erste Trekkingtour über 14 Tage. Am Flughafen wurden wir schon freundlichst begrüsst und über die ersten Schritte informiert. Von Anfang an wurden wir vollumfänglich verpflegt (auch Extrawünsche wurden soweit als möglich erfüllt) am Abend vor der Tour wurde nochmals viel besprochen und geklärt um am nächsten Tag sorgenfrei starten zu können. Die 12 Tagestour muss man selbst erlebt haben, dank guten Wetterverhältnissen konnten wir den högsten Berg Schwedens besteigen und durften eine traumhaft schöne Natur miterleben. Wir empfehlen das Arctic mountain team weiter und freuen uns schon auf eine Wintertour in mit Ihnen.
Unseröser, unprofessioneller teurer Anbieter
Nicht zu empfehlen: unserös, unprofessionell, teuer, mit sehr schlechtem Preis – Leistungsverhältnis und Sicherheitsmanko, für das Geld gibt es bessere Anbieter. Ich kann mich meinen Vorrednern auf Holiday Check - Bewertung nur anschließen: unseröser Anbieter, und aus meiner Sicht unprofessionell, nicht kundenorientiert und meine Beurteilung als erfahrener Wildniswanderer: stellenweise verantwortungslos. Mein persönlicher Eindruck ist: der Anbieter spart am Kunden, wo er nur kann und dass auch auf Kosten der Sicherheit. Ich frage mich, woher die positiven Beurteilungen stammen, vielleicht von Personen, die hier noch keinen Vergleich haben, oder? Und es gibt deutlich günstigere Anbieter mit sehr viel besseren Leistungen. Erfahrungen:Trekking Sarek und Padjelanta • Unprofessionell in Sachen Sicherheit: Ich hatte – da ich dachte wir sind tief im Sarek - im Fall von z.B. Blinddarmentzündungen, Knochenbrüchen, und was alles schnell passieren kann, persönlich ein Satellitentelefon mitgenommen. Die Inhaberin teilte mir mit, ich solle das zu Hause lassen wegen dem Gewicht (es wiegt gerade mal 250 Gramm), denn dann könnte man mehr Schokolade mitnehmen. • Sparen auf Kosten der Sicherheit: In der Reisebeschreibung stand nicht, dass große Flüsse / Seen mit ca. 3-4 Km Breite überquert werden müssen. Unser Guide war angewiesen, möglichst das Ruderboot zu nehmen, statt Motorboot. Unser Guide konnte mit einem Gast, bei heftigen Regen und sehr starkem Wind und Strömung nur mit Mühe den See queren konnte. Der Hüttenwart und schwedische Gäste sagten, dies ist verantwortungslos und gefährlich. Ich zahlte selbst das Motorboot. Der Veranstalter weigerte sich Kosten zu erstatten. Erst nach Drohung mit Konsequenzen und dem Hinweis, dass weder die Seequerung in der Beschreibung stand, noch dass die Kosten selbst getragen werden müssen, erstattete er die Kosten. • Unprofessionelle Rucksack-Gewichte: Die Tour ist für jeden mit normal guter Kondition ausgeschrieben. Der mitwandernde Arzt meinte, diese Tour sei sicher nicht für jedermann geeignet, 20 Kilometer mit 20 - 23 Kg Gepäck über 6-7- Stunden zu tragen. • Sehr vage Tourenbeschreibung im Internet: Das hat sicher seinen Grund. • Routenänderung (vergleichbares in anderen Rezensionen auf Holiday Check): Statt tief und weglos im Sarek zu laufen, war es die Hüttentour, nur mit Zelt. Andere Reiseteilnehmer waren nicht informiert worden. Gesagt wurde, es gäbe Probleme mit Brücken. Ich denke, es sollten Transferkosten optimiert werden – nur ein Ausgangspunkt). Ich glaube, die Wildnissarektour gibt es so nicht, das entnehme ich der Tatsache des Startpunktes Saltuluokta und den Bildern. • Keine Kundenorientiertung: Hinweise, die mind. 4 Mal machte (vor Buchung / Abreise / Vortag / Start), dass ich bei 16 kg bereits 30 % vom Körpergewicht trage und 20 kg nicht gehen, wurden systematisch ignoriert, erst auf massives Drängen verteilte die Veranstalterin Gewicht auf die großen Männer. Ich hatte immer noch 18 kg. Kundenwünsche werden abgetan und ignoriert. • Schwere Ausrüstung: Inhaberin zeigt Schälchen, es wäre ein leichte Ausrüstung. Fakt: 300 Gramm schwere Zeltboden-Schutzmatten aus, Schlafsack 2 Kg, Matten 650 Gramm, schwere Gamaschen mit 600 Gramm, Einzelzelt 1,7 Kg, zusammen ca. 5,5 - 6 Kg nur für Ausrüstung. • Billige Verpflegung: 12 Tage lang billiges Basismüsli zum Frühstück, Tüten-Fertig-Nudelgerichte mit drei Sorten (Käse, Pesto und Pilze) zum Abendessen, tagsüber kiloweise Schokolade, Kekse, Müsliriegel, Erdnüsse, mittags max. 3 Knäckebrotscheiben mit sehr dünnem Käsebeleg. Vegetarier: statt der Wurst 4 Müsliriegel statt 3 als Ausgleich. keinerlei Abwechslung für 1000 Euro bzw. 1200 Euro. • Abgelaufene Lebensmittel: z.B. Müsliriegel und das Brot am ersten Tag schimmelig. • Unerfahrene Guides: Vorab gesagt, unser Guide war toll und verantwortungsbewusst, aber indikativ für einen solchen Veranstalter ist, dass er statt mit ausgebildeten Wildnisguides, junge, vermutlich auch schlecht bezahlte Studenten als Tourenguides mit wenig bis keiner Erfahrung einstellt. Wir waren die ersten Gäste unseres Guides.
Trekkingtour Nikkaluokta (Kebnekaise)- Kvikkjokk
Ich war das erste Mal auf einer Trekkingtour, da isch nicht gerne zelte, habe ich mich für eine Hüttentour entschieden. Die Hütten sind einfach eingerichtet und es besteht immer die Möglichkeit sich kalt zu duschen/baden als Erfrischung. Die Betreuung durch das Arctic-mountain-team war grandios und es wurde nach Möglichkeit sogar auf Teilnehmerwünsche eingegangen. Die Natur in Schweden hat sehr viel zubieten, z.B. Wasserquerungen, Wanderung im Schnee/Gletscher, Bootsüberfahrten und immer wieder tolle Ausblicke. Es waren 12 wunderschöne Tourtage (Nikkaluokta-Kebnekaise-Saltoluokta-Kvikkjokk) mit einem abschliessenden gemütlichen Abend. Etwas wichtiges habe ich gelernt, wir haben Zeit die Sonne geht nicht unter und geniess die Entschleunigung.
Super Tour und sehr herzliche Veranstalter
Die 14 tägige Kanutour war meine erste Outdoortour. Deshalb war ich sehr gespannt bei der Anreise. Sämtliche Zweifel und die leichte Nervosität wurden mir jedoch gleich bei der herzlichen Begrüßung durch Anke am Flughafen genommen. Die Tour an sich hielt ebenfalls was sie versprach. Umgeben von der wunderschönen Wildnis Schwedens paddelten wir zwei Wochen lang über die Seen. Die beiden Guides waren zudem sehr kompetent und ebenfalls sehr freundlich. Alles in Allem hatte ich zwei wunderschöne und entspannte Wochen. Ich würde diese Tour auf jedenfall wieder buchen und möchte diese Erfahrung auf keinen Fall missen. Vielen Dank an alle Beteiligten von Arctic-Mountain-Team.
Tolle Schneeschuhtour
Ich habe zum ersten Mal eine Tour im Norden Skandinaviens gemacht und mich deshalb einer geführten Tour bei einem Reiseveranstalter vor Ort angeschlossen. Obwohl das Tourgebiet verlegt werden musste (was der hohen Lawinengefahr geschuldet war), oder gerade deshalb, habe ich einen hervorragenden Urlaub verbracht, mit tollen Erlebnissen in einer unbeschreiblich schönen Landschaft. Die Harmonie in der Gruppe war sehr gut, Veranstalter und Guides sehr kompetent. Das Essen war sehr lecker und ich hatte viel Spaß. Danke an Alle und bis bald mal wieder.
Leider kein seriöser Anbieter
Gebucht hatte ich die 12-tägige „Schneeschuhtour durch die Wildnis von Sarek und Padejlanta“, laut Website des Anbieters mit Durchführungsgarantie unabhängig von einer Mindestteilnehmerzahl. Um so größer war meine Überraschung als mir von arctic mountain team am Flughafen Lulea mitgeteilt wurde dass meine Tour nicht stattfinden könnte da 14 Tage vorher (!!) zwei Mitreisende abgesagt hätten. Stattdessen würde ich nun auf zwei 5-tägige Touren auf dem Kungsleden bzw. Padjelanta umgebucht. Nun ja, was tun, auf einem nordschwedischen Flughafen ohne eigene Ausrüstung und Plan B? Streiken und Heimreisen, oder Akzeptieren und Sehen wie es wird? Ich entschied mich für zweiteres. Leider stellte sich am nächsten Morgen heraus dass auch die Kungsleden-Tour einen nicht planungsgemäßen Verlauf haben würde. Statt wie beschrieben von Kvikkjokk nach Saltoluokta zu gehen starteten wir in Saltoluokta um dann von dort bis Situjaure (= eineinhalb Tagesetappen) und dann wieder eineinhalb Tagesetappen genau den gleichen Weg wieder zurückzugehen. Gezeltet (3 von 4 Teilnehmern hatten eine Wildnis-Zelttour gebucht) wurde direkt neben Berghütten. Soweit der erste Teil meiner Tour, ich hatte ja noch Hoffnung auf den zweiten. Nach 300 km Rückfahrt nach Älvsbyn und zwei Leertagen im Ferienhaus begann dann die zweite Tour, zu meiner nächsten Überraschung mit 9 Teilnehmern, obwohl die maximale Teilnehmerzahl pro Tour laut Website des Anbieters doch bei 6 Teilnehmern liegt, zur Überraschung der anderen Mitreisenden diesmal auf dem Padjelantaleden, obwohl die Mehrzahl der Teilnehmer eigentlich eine Kungsleden-Tour gebucht hatten. Tourverlauf: eineinhalb Tagesetappen Padjelantaleden ab Kvikkjokk, dann eineinhalb Tagesetappen auf exakt dem gleichen Weg wieder zurück…. Obwohl in beiden Fällen nicht nur ich, sondern fast alle Mitreisenden letztlich auf einem Tourverlauf wiederfanden der erheblich von ihrer Buchung abwich, wurden diese Veränderungen nie direkt, klar und kompakt, sondern immer beiläufig in Halbsätze verpackt und wiederholt veränderten Begründungen kommuniziert. Als recht erfahrener Wildnistourengeher habe ich absolutes Verständnis dafür dass Wetter-, und und vor allem Schnee- und Eisbedingungen jederzeit erhebliche Veränderungen von Tourverläufen notwendig machen können, und in der Tat war das Wetter für März ungewöhnlich warm, und die Bedingungen für Wintertouren sicher nicht optimal. Dennoch drängte sich hier zunehmend der Verdacht auf dass von seiten des Anbieters weder ursprünglichen konkreten Buchungswünschen noch einer wirklich überzeugenden Argumentation und Kommunikation bzgl. Veränderungen allzu große Bedeutung beigemessen wurde. Wie wäre sonst zu erklären: - dass mir erst vor Ort, und offenbar mit 14-tägiger Verspätung, mitgeteilt wurde dass die Tour die ich eigentlich gebucht hatte so gar nicht stattfinden würde? - dass eine Tour die doch unabhängig von einer Mindestteilnehmerzahl stattfinden sollte nicht stattfand da zwei Mitreisende abgesagt hatten? - dass eine der beiden Ersatztouren mit 9 Teilnehmern stattfand, wo doch laut Website die maximale Teilnehmerzahl pro Tour bei 6 Teilnehmern liegt? - eine Zelttour die laut Tourbeschreibung „teilweise an Berghütten vorbeiführen kann“ letztlich so aussieht dass offenbar prinzipiell direkt neben Berghütten gezeltet wird? Positiv anzumerken ist dass sich die beiden Guides sehr aufmerksam um die essenstechnische Versorgung der Teilnehmer bemühten, und hier auch individuelle Wünsche oder Notwendigkeiten jederzeit im Blick behielten. Dabei fand die erste der beiden Ersatztouren auch in einer recht entspannten und angenehmen Atmosphäre statt, während bei der zweiten Tour, möglicherweise schlichtweg aufgrund der Gruppengröße, auch unter den Guides immer wieder eine angespannte Stimmung herrschte. Leider bleibt nicht zuletzt auch zu konstatieren dass auch im Nachhinein auf geäußerte Kritik nur nominell, aber nicht wirklich inhaltlich eingegangen wurde. Vielleicht habe ich ja einfach Pech gehabt. Aufgrund der Diskrepanz zwischen den Tourbeschreibungen der Website und den realen Touren, noch viel mehr aber wegen des unseriösen Umgangs mit meiner Buchung / Absage der gebuchten Tour / Kommunikation zu dieser und anderen Veränderungen kann ich arctic mountain team leider nicht weiterempfehlen.
Die Entschleunigung im Norden
Nach einer einstimmenden Fahrt mit den Nachzug von Stockholm nach Älfsbyn, durften wir wunderbare Tage auf dem Padjelantaleden (Sarek) verbringen. Mir hat die verschneite und abgeschiedene Landschaft enorm gefallen. Raus aus dem Alltagslärm in die Stille Lapplands - das war für mich enorm erholsam. Die Tour war tadellos organisiert und die Veranstalter kennen die Umgebung wie ihre Westentasche... Für die sportlicheren Reisenden würde ich eine zweiwöchige Tour empfehlen. Eine Woche ist mit An- und Abreise einfach viel zu schnell durch... :)
Phantastische Schneeschuhtour ins Vindelfjäll
Eine wundervolle Schneeschuhtour in der letzten Januarwoche ins Vindelfjäll(schwedisch Lappland) liegt hinter mir. Bereits vorab wurden in sehr nettem Mailkontakt alle meine Fragen bzgl Tour, Ausrüstung etc. per Mail umgehend beantwortet. Die Tour war sehr gut organisiert und es wurde sehr kompetent auf die Wetter- und die sonstigen Gegebenheiten reagiert. Unsere immer gutgelaunte Guide Anke kümmerte sich in ihrer warmherzigen freundlichen Art um alle Teilnehmer und hat uns stets lecker bekocht . Die Atmosphäre in der Gruppe war sehr gut, wir haben viel gelacht und viel von ihr über die Tier- und Pflanzenwelt im Fjäll gelernt. Schön war auch, dass wir durch ihre sehr zutrauliche Huskyhündin Tala begleitet wurden. Bisher kannte ich Lappland nur im Sommer, aber im Winter ist es dort fast noch schöner. Auf jeden Fall komme ich wieder, denn es gibt noch soviel zu sehen und dann natürlich wieder mit dem Arctic Mountain Team.Es war ein toller Trip vielen Dank!!
Ein echtes wunderbares Erlebnis
Ein tolles Team sind Anke und Michl und kümmern sich bestens um alle Gäste. Die Schneeschuhtouren sind ein wunderbares Erlebnis, gut ausgearbeitet, prima begleitet, 1a Betreuung. Viel eindrucksvolle Natur, sportliche Betätigung, in einer einmaligen Gegend. Immer wieder!!
Tolle Schneeschuhtour ins Vindelfjäll
Unser Erstkontakt mit Lappland wurde durch das Arctic Mountain Team zu einem vollen Erfolg. Schon vor Antritt der Reise wurden in einem sehr netten Mailwechsel und per Telefon Fragen zur Buchung und der Reise geklärt. Auf unsere wetterbedingt verspätete Anreise stellte sich Michael flexibel ein und erwartete uns schon am Flughafen in Luleå, als wir dann endlich ankamen. Die Schneeschuhtour ins Vindelfjäll wurde von Anke und Michael Antkowiak super geplant und durchgeführt. Jeder der Teilnehmer kam auf seine Kosten, man konnte sein individuelles Tempo gehen und traf sich spätestens am Tagesziel wieder. Die Verpflegung in den Hütten war top, nach einer wärmenden Suppe gab es jeden Tag ein abwechslungsreiches und sehr lecker gekochtes Abendessen mit teils lokalen Zutaten wie z.B. Elchfleisch. Anke und Michael haben sich zu jeder Zeit freundlich und engagiert um jegliche Bedürfnisse der Teilnehmer gekümmert. Sie kennen sich sehr gut in der Region und der heimischen Tier- und Pflanzenwelt aus und so konnte man viel über die Reiseregion erfahren. Wetterbedingungen wurden umsichtig in die Tour eingeplant. Trotz teils unsicherem Tauwetter konnte die Tagestour ins Hochfjäll verwirklicht werden, wo wir mit einem Traumpanorama belohnt wurden. Wir sind absolut zufrieden mit der kompletten Reise und dem Preis/Leistungsverhältnis und würden jederzeit wieder mit dem Arctic Mountain Team auf Tour gehen. Absolute Empfehlung!