Basarviertel

Bodrum/Türkische Ägäis

Neueste Bewertungen (28 Bewertungen)

Cornelia
September 2013

Ein wahres Einkaufsparadies für Plagiate

4,0 / 6

Ein Geschäft reiht sich an das nächste, man hat eine riesige Auswahl. Doch sollte man stets über den Preis verhandeln und am besten in Lira bezahlen. Vorsicht ist hier bei den Märkten geboten, dort ist alles noch teurer, als in Bodrum selbst.

Meltem(41-45)
August 2013

Viel Auswahl!

6,0 / 6

Saubere und gepflegte Strassen. Keine Aufdringlichkeit. Man kann in Ruhe in die Geschäfte hineingehen, ohne belästigt zu werden. Empfehlenswert: die Bodrumer Sandalen!!!! Ein Muss für jede Frau :)

Annette(56-60)
August 2013

Shoppen im Basar auf der Jagd nach Schnäppchen

5,0 / 6

Unbedingt handeln, nie zeigen, dass einem schon etwas gefällt; es gab viele Geschäfte mit ähnlichem Angebot, die Händler sind zuweilen aufdringlich, das sie Kunden anlocken wollen. Wir haben jedenfalls viel eingekauft und zu einen guten Preis.

Peter
August 2013

Einkaufen, einkaufen...

6,0 / 6

...leider haben sich die Preise enorm nach oben entwickelt und es ist fast schon Abzocke...

Peter
Juli 2013

Typisch türkisch...

6,0 / 6

netter Basar mit vielen Einkaufsmöglichkeiten für alle Arten von Produkten

Alfred
Juni 2013

Unbeschreiblich

6,0 / 6

Ist in den letzten 30 Jahren nur besser geworden

Eveline(36-40)
Juni 2010

Bodrum

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Es lohnt sich an einem Dienstag das Land zu besuchen. Ein großer Basar ist an diesem Tag in der Innenstadt anzutreffen. Dort ist allerdings feilschen bis zum Schluss angesagt! Wichtiger Hinweis: Einreise nur mit Reisepass, Aufenthalt max. 24h

Barbara
Juli 2007

Nicht nochmal

3,0 / 6
Hilfreich (8)

Wir waren im sommer 2007 einen Tag in Bodrum mit dem Schnellboot aus Kos. Alles was sich rund um den Bazar abspielt, ist reine Abzocke. Nach langer Suche glaubten wir ein halbwegs gutes Speiselokal gefunden zu haben. Leider haben wir uns vorher nicht mit dem Umrechnungskurs beschäftigt. Als wir dann in Euro bezahlen wollten, hat es uns fast umgehauen. Die Bars un Eiscafes am Hafen hatten ebenfalls horrende Preise, z. B. für Getränke, die in Dosen serviert wurden. Warnen möchte ich auch vor "Reiseführern" die einem bei der Ankunft im Hafen eine Gratis-Statrundfahrt anbieten. Man landet unweigerlich in einem Schmuck-Verkaufszentrum und kommt mindestens eine Stunde nicht wieder heraus. Und ehrlich, um Plagiatsklamotten im Bazar zu kaufen, die einem vielleicht der heimische Zoll wieder konfisziert, dazu brauche ich nicht in die Türkei zu fahren.

3 von 3