BELANTIS - Das AbenteuerReich
Leipzig/SachsenNeueste Bewertungen (81 Bewertungen)
Toller Familienfreizeitpark
Belantis ist Ostdeutschlands größter Freizeitpark gefolgt vom Freizeitpark Plohn. Der Belantis Freizeitpark liegt auf der Gemarkung der Stadt Zwenkau südlich von Leipzig direkt an der Autobahn 38 mit eigener Abfahrt „Leipzig-Neue Harth“. Auf den 27 Hektar Fläche eines ehemaligen Braunkohlegebiets verteilen sich 36 Attraktionen (davon sieben große,erstklassige Fahrgeschäfte) und drei Shows auf sieben Themenbereiche. Der Park wurde am 5. April 2003 nach 19 Monaten Bauzeit eröffnet. Die Erstinvestition betrug rund 50 Mio. €. Dem Bau ging eine intensive Marktforschung voraus, denn in ganz Ostdeutschland gab es keinen Freizeitpark in der Art von Phantasialand, Hansa-Park oder dem Europapark Rust. Die Investoren, darunter maßgeblich private deutsche Radiosender (Regiocast, unter anderem Radio SAW, Radio PSR, Landeswelle Thüringen und Skyradio Hessen), planten eine große Anfangsinvestition und dann einen stetigen Weiteraufbau von Saison zu Saison, so wie es sich auch in der Geschichte der westdeutschen Parks entwickelt hatte; allerdings soll Belantis durch die hohen Anfangsinvestitionen deutlich schneller ans Ziel kommen. In der ersten Saison, 2003, zählte der Park 500.000 Besucher, obwohl, bedingt durch die Lage des Parks in einer devastierten Braunkohle-Landschaft, das angepflanzte Grün im Park erst langsam zu sprießen begann. Die zur Verfügung stehende Fläche war dabei mit etwa 50 Hektar so groß, dass man zunächst erst die Hälfte davon in den eigentlichen Park einbezog. Die Besucher kamen insbesondere aus Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Berlin und Brandenburg, aber auch viele Westdeutsche besuchten Belantis. In den folgenden Jahren wuchs Belantis stetig mit weiteren Attraktionen und Angeboten, die Besucherzahlen gingen zunächst leicht zurück und stiegen dann wieder. Im Jahr 2009 kamen knapp 600.000 Besucher. Beliebt sind inzwischen die Halloween-Tage jeweils am Ende der Saison sowie die Angebote nächtlicher Partys an die Jugendlichen, zu denen ebenfalls viele Besucher in den Park strömen. Am 26.06.2010 wurde eine neue Achterbahn mit fünf Inversionselementen vom Modell „Euro-Fighter” des Herstellers Gerstlauer Amusement Rides mit dem Namen „HURACAN“ eröffnet, welche im Vorfeld bereits für einen riesigen und zum Teil skurillen Presserummel gesorgt hat. Mit diesem neuen Highlight will Geschäftsführer Nikolaus Job 750.000 Besucher in diesem Jahr in seinen Freizeitpark locken.
Zu wenig Fahrattraktionen
Für den Eintrittspreis von 20 Euro pro Person sollte man mehr geboten bekommen, es fehlt eindeutig noch an Fahrattraktionen. Man muss sehr lange an den einzelnen Fahrgeschäften anstehen. Hatte ein schönes !!! Erlebnis an der Pyramide. Am Eingang wurde die Größe der Kinder gemessen, mein Sohn durfte durch, kurz vor dem Betreten den Bahn erfolgte noch eine Messung, plötzlich war mein Kind zu klein, ist wohl auf dem Weg durch die Pyramide geschrumpft. Der Mitarbeiter wollte uns dann nicht mitfahren lassen. Hatte eine hitzige Diskussion mit ihm bis wir dann doch einsteigen durften. Ich weiß, die Leute haben ihre Anweisungen aber es kann nicht sein, das man am Eingang durchkommt und dann auf einmal nicht mehr (übrigens war mein Sohn schon groß genug, sonst hätten wir uns gar nicht angestellt). Auch das Essen ist nicht wirklich gut, sehr teuer aber schmeckt nicht. Also uns sieht man hier nicht so schnell wieder.
Belantis nicht wieder
Wir wollten einen schönen Tag verbringen und wurden enttäuscht. Zwar spielt das Wetter noch ganz gut mit, aber diese langen Warteschlangen störten uns doch sehr. Wir wollten deshalb die Zirkusveranstaltung besuchen, aber leider fiel diese aus, warum weiß ich nicht. Es müßte viel mehr Auswahl an Karussels geben, entweder für Kleinkinder oder zu riskante Fahrgeschäfte. Dazwischen fehlt noch was. Das Schaukel-Boot haben wir noch getestet, das war aber schon unsere Grenze. Mehr vertragen wir nicht. So sind wir eben wieder fort. Freundlich waren die Mitarbeiter dort schon.
Wenig Spaß für viel Geld
Beim Besuch des Freizeitparkes "Belantis" war der erste Schock schon bei den Eintrittspreisen. Da es nicht einmal ein Familienticket gibt, mussten wir für 2 Erwachsene und 3 Kinder (11, 10 und 1 Jahr) jeweils eine Karte für 19,90 € nehmen. Nur unser kleinster war kostenlos. Im Park selbst dauern die "Attraktionen" meist nicht länger als 2 Minuten. Dafür steht man gut eine Stunde an. Bei den Speisen gibt es eine kleine Auswahl (Tiefkühl- Pizza mit Getränk für knapp 8 €, 1 Kinder- Menü mit Nuggets, Getränk und Pommes für knapp 7 €, Schnitzel mit Pommes, Sauce, kleinem Salat und Getränk für knapp 10 €). Man sollte sich bei diesen Preisen die als Familienfreundlich ausgeschrieben werden schon überlegen ob man sich nicht alles mit nimmt. Da es ziemlich warm war, wollten wir uns einen MonsterSlush leisten. Da der 0,2l 2,70 € kostete und der 0,5l im Speziellen Belantis-Becher 5,95 € (wobei hier das Nachfüllen "nur" 3,00 € kostet) sollte man es sich schon schwer überlegen ob man sich das in der heutigen Zeit leisten kann. Zur Größe des Parkes kann man nur soviel sagen, es gibt Größere für weniger Eintritt. Uns persönlich war der Eintrittspreis bei der Auswahl an Fahrgeschäften zu teuer.
Schöner Freizeitpark
Der Vergnügungspark Belantis liegt sehr City nah von Leipzig und von Halle oder Magdeburg. Es ist der einzigste Freizeitpark Ostdeutschlands. Es ist ein kleiner (27ha) Freizeitpark. Es gibt hier sehr viele Geräte / Orte für die kleinen , aber auch für die Erwachsenen, die haben die Möglichkeit Ihren Mut zu zeigen beim "Drachenritt", oder beim Belantius Race, ...Es lohnt sich hier mal einen Besuch zu machen.. Viel Spaß
Leider fehlen Ausstattungen für Babys
Für meine großen Mädchen war bei strahlendem Sonnenschein der Tag perfekt , ein Fahrgeschäft nach dem anderen wurde ausprobiert und für ganz toll befunden .Das Personal war nett und hilfsbereit .Was nicht so schön war , waren die hohe Preise für Speisen und Getränke und das selbst für den Vergnügungsparkplan noch 90 Cent verlangt wurden . Außerdem gab es keine Möglichkeit , mein Baby irgendwo in Ruhe zu Stillen . Ich sollte im Wickelraum stillen , leider gab es da nur den Wickeltisch , eine Toilette und ein Waschbecken . Auch im Freien gab es keine Möglichkeit , entweder saß ich in der prallen Sonne oder ich mußte mich von Leuten bepöbeln lassen .An die ganz Kleinen wurde hier leider nicht gedacht , denn bei der Größe des Parks , wäre es ein Leichtes gewesen einen Raum für Babys und ihre Mamas herzurichten , so dass das Vergnügen nicht in Stress ausartet und ``alle`` rundherum zufrieden sind .
Viel Platz, wenig Fahrattraktionen
Trotz der schlechten Witterungsprognosen und dem Ferienbeginn in einigen Bundesländern begaben wir uns in "Ostdeutschlands größten Freizeitpark". Nach knapp 2 Stunden erreichten wir aus Berlin kommend diesen Freizeitpark. Bei dieser Autofahrt regenete es 3/4 der Zeit, erst kurz vor Leipzig herrschte trockenes Wetter, zum Glück. Um 9.30 Uhr waren wir nun auf dem Parkplatz und warteten auf den Einlass um 10.00 Uhr. Die Eröffnungszeromonie war recht nett gemacht und ein Genuss für die anwesenden Kinder. Als erstes ging es zur leider einzigen Achterbahn in diesem Park im ehemaligen Braunkohlegebiet. Die Fahrt machte Freude und da keine Besucher weiter den Drachenritt fahren wollten, fuhren wir insgesamt 5 x hintereinander diese nette Fahrt. Bis zum Abend wurden über "500 Fotos gemacht", so dass knapp 2000 Gäste am 18.07. den Drachenritt genossen haben. Ohne Anstehen zu müssen,konnten wir alle Fahrten im Belantispark bis um 17.30 Uhr teils mehrfach "absolvieren". Neben dem Drachenritt, war der Fluch des Pharaos für uns das Highlight. Hier wurde man wirklich gut durchnässt, leider war die Fahrt recht kurz, aber ein Erlebnis. Die Thematisierung des Parks ist zwar sehr gut gelungen und lockt viele Familie in den Park, doch um in die „Belle Etage“ der besten deutschen Freizeitparks zu gelangen, bedarf es einiger Fahrgeschäfte der gehobenen „Fahrklasse“ mehr. Nur eine Achterbahn, wenn gleich dieses eine wirklich gelungene Fahrattraktion ist und eine "Pyramiden- Wasserfahrt", reichen nicht aus, um weitere "größere" Besucher in diesen 50 h großen Park zu locken. Viele bisherige Freiflächen (auch an Bereichen der beiden Seen) ließen größere Investitionen zu, wenn gleich diese auch finanziert werden müssten. Mit vier bis fünf sinnvollen größeren Investitionen ließe sich in den kommenden Jahren ein Freizeitpark „errichten“, welcher zukünftig sich mit den größten Freizeitparks in Deutschland messen könnte. Die Gastronomie war bei meinen bislang drei Besuchen im Belantis-Park recht ansprechend und das Essen schmachhaft gewesen, die Mitarbeiter waren bei unserem letzten Besuch am 18.07. sehr nett, die leider wenigen Fahrgeschäfte waren familienfreundlich und wie schon aufgeführt sehr gut thematisiert. „Adrenalin-Junkies“ und Jugendliche in der Pubertät, welche gerne die „High Tech Parks“ besuchen, sind in diesem Freizeitpark nicht gut aufgehoben. Die Eintrittspreise sind marktüblich. Im eigenen Interesse hoffe ich, dass sich in den kommenden Jahren hier noch einiges tut, da als Berliner man nicht mit Freizeitparks in der Nähe verwöhnt wird. Zum Heidepark und zum Hansapark sind immer mind. 2 x 3 Std. Reiseweg einzuplanen, da ist der Belantispark mit knapp 2 Std. Fahrzeit schon sehr nah.
Wir hatten etwas mehr erwartet!
Dieser Park ist hauptsächlich was für Familien mit Kindern zwischen 9-13 Jahren. Da wir schon etwas älter sind waren für uns ehr weniger Bahnen da. Vom Hocker gerissen hat uns keine! Viel jünger als 9 Jahre sollten die Kinder aber auch nicht sein... denn für kleine Kinder ist auch nicht so viel dabei! Um die einzelnen Bahnen zu erreichen muss man recht weit laufen. Die Getränke und das Essen sind echt teuer. Ich habe für ein Wasser und einen snack fast 10 euro bezahlt!
Viel Spaß im Osten?
Es ist traurig mit anzusehen wie hier mal wieder mit Fördermitteln etwas auf die Beine gestellt wurde was von vornherein zum scheitern verurteilt ist. Wenige und unspektakuläre Fahrgeschäfte sowie meist unmotiviertes Personal ließen nicht viel Freude aufkommen. Der Eintrittspreis ist sicher ok aber auch nur das. Kein Vergleich mit anderen Parks a la Heidepark. Leider mein letzter Besuch dort.
Freizeitpark Vergnügungspark Belantis
Im Sommer auf keinen Fall Sonnenspray vergessen, Badehose für die Kinder da Wasserspielplatz und kleine Bademöglichkeit.