Cliffs of Moher
Doolin/MunsterNeueste Bewertungen (31 Bewertungen)
Beeindruckend
wir hatten gutes Wetter. Wenn Zeit vorhanden, sollte man einen längeren Spaziergang auf den Cliffs unternehmen und eine Schiffstour ist auch schön.
Steile Klippen
Tolle Aussicht, die Klippen muss man gesehen haben
Cliffs of Moher
Ein Muss für jede Irlandreise ist ein Besuch bei den Cliffs of Moher. Wunderschöne Naturgewalten.
Sehr beeindruckendes Naturschauspiel
Die Cliffs bieten ein beeindruckendes Bild. Man kann sie über mehrere hundert Meter ablaufen.
Traumhaft, muss man unbedingt gesehen haben
traumkulisse schlechthin- wir hatten im oktober sehr schönes wetter, was dann einen noch besseren eindruck hinterlässt
Super Ziel auch für Wanderausflüge.
Hier kann man wunderbar wandern. Am besten vor um 9:00 Uhr dort sein, dann ist man fast allein. Die Aussichten sind bei gutem Wetter toll. Die Wanderung ist atemberaubend, da man sehr nahe an die Klipper herantreten kann. Also Kinder auf jeden fall festzurrten.
Kilometerlange Klippen über dem Atlantik !!!
Die bekanntesten Steilklippen Irlands sind die Cliffs of Moher ( irisch: Aillte an Mhothair). Wir erreichen sie mit unserere Busreisegruppe an der Südwestküste Irlands im Country Clare nahe den Ortschaften Doolin ( im Norden) und Liscannor ( im Süden). Die Cliffs of Moher liegen 200 Meter über dem Atlantik. Ein imposantes Bild mit schäumender Gischt, also ein tolles Fotomotiv;
Cliffs of Moher – sehenswerte Steilklippen
Die Cliffs of Moher an der Atlantikküste sind die bekanntesten Steilklippen in Irland. Die Steilklippen sind ein Besuchermagnet, etwa 1 Million Gäste besuchen jährlich diese Steilküste in der Nähe der Ortschaft Doolin. Die Cliffs of Moher gehören mit zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in Irland. Die Cliffs of Moher erstrecken sich über 8 km lang von Hag`s Head im Südwesten zur Landzunge Aillensharragh im Nordosten. Die Cliffs of Moher, mit 214 Metern Europas sind einer der höchsten Steilklippen und wurden beim globalen Onlinewettbewerb zur Wahl der neuen 7 Weltwunder in die Liste der Top 28 Finalisten gewählt. Trotz Nieselregen, befanden sich schon mehrere Busse und viele Autos auf dem Parkplatz. Wir gingen auf den gut ausgebauten Weg hinauf zu den Klippen und dann weiter bis zum 1835 erbauten O`Brien`s Tower. Der Besucherweg bis zum O’Briens Tower, wurde aus Sicherheitsgründen seitlich durch bis zu 1,40 Meter hohe Steinplatten begrenzt, so dass die Besucher nicht mehr direkt bis an das Cliff herantreten können. Warnschilder in englischer, französischer und deutscher Sprache wiesen daraufhin, den Weg nicht zu verlassen. Nach Erzählung (Legende) unseres Reiseleiters wurde der Rundturm von Sir Cornelius O'Brien, einem Nachfahren des legendären irischen Hochkönigs Brian Boru, erbaut, mit dem Ziel, weiblichen Gästen zu imponieren. Gewaltige Felsabstürze erstrecken sich zu beiden Seiten des Turms. Besonders beeindruckend der Felsen Branan Mor. Von der Aussichtsplattform aus, hatten wir einen phantastischen Blick auf die bekanntesten Steilklippen von Irlands. . Nach dem Abstieg besuchten wir das im Frühjahr 2007 eröffnete multimediale Center, Atlantic Edge. Dieses Besucherzentrum erstreckt sich auf zwei Etagen und liegt im Inneren der Klippenspitze. Im Besucherzentrum befinden sich auch ein Restaurant und ein Souvenirladen. Das Besucherzentrum ist so findig in den Felsen gebaut, dass die Architektur kaum die Umgebung stört. Durch ein großes Fenster hat man auch freie Sicht auf den Atlantik. Da das Restaurant nur Selbstbedienung anbietet und viele Besucher beim Essen anstanden, mussten wir etwa 20 Minuten auf unser Essen warten und konnten somit die multimediale Ausstellung mit den vier Themenbereichen Meer, Stein, Natur und Menschheit, nicht mehr besuchen. Die Cliffs of Moher sind auch ein beliebter Drehort für Filme, so wurden hier u.a. auch einige Szenen für Harry Potter gedreht. Die Cliffs waren absolut sehenswert, jedoch sehr überlaufen von Touristen.