Comino Ausflug

Insel Comino/Gozo & Comino

Neueste Bewertungen (14 Bewertungen)

Martin(51-55)
Mai 2012

Tagesausflug Comino

6,0 / 6

Mein Tipp für Comino ist: Am besten gleich morgens um 9 Uhr mit dem erste Boot nach Comino übersetzen,da ist fast noch nichts los und man hat die Blue Lagoon fast für sich alleine.Ab ca 11 Uhr wird es dann voll.Am Nachmittag ist es dann leider viel zu voll.Die Überfahrt kostet von Cirkewwa 10 Euro.Vor dem Hotel Reviera fahren auch Boote für 10 Euro los.

Vicky(36-40)
November 2010

Wandern auf Comino

5,0 / 6

Viele Besucher lassen sich nur von der Bue Lagoon anziehen, die ist schon voll toll, aber leider übrhaupt nicht idyllisch, da es viel zu viele Touristen gibt. Aber wenn man ich Richtung Turm läuft hat man viel Ruhe. Comino ist zwar Öde, aber dennoch kann man Ruhe finden und ganz toll wandern. Man sollte aber gut Zeit einplanen, denn wenn man mal eine Weile auf der Insel wandert ist es ein ganzes Stück! Wenn man die Ruhe Sucht und abschalten will, einfach loslaufen, die Aussicht vom Turm geniessen... am Ende kann man ja doch nochmal ins verlockende Türkis des Meeres springen...

Gecko's auf Comino
Gecko's auf Comino
von Vicky • November 2010
Blick über Comino
Blick über Comino
von Vicky • November 2010
Comino
Comino
von Vicky • November 2010
Entdeckungen auf Comino
Entdeckungen auf Comino
von Vicky • November 2010
Vor Comino
Vor Comino
von Vicky • November 2010
Comino
Mehr Bilder(15)
Rolf(71+)
September 2010

Bootsrundfahrt um und nach Comino mit der Engl. Rose

6,0 / 6
Hilfreich (5)

Die Insel Comino zu besuchen,mit ihrer Blauen Lagune ist ein Höhepunkt eines Malta Urlaubers.Mit dem Boot" English Rose"ist dieses sehr gut zu bewerkstelligen. Die English Rose verlässt gegen 11 Uhr den Anlegesteg Tunny Net Jetty in der Melieha Bay. Sie steuert in Richtung Comino und passiert auf dieser Route viele natürlichen Höhlen (zB. Lead Cave,Santa Maria Cave usw.)nach erreichen der Blauen Lagune,hat man einen Aufenthalt von ca.3 Stunden um die Insel zu erforschen,um zu schnorcheln oder zu schwimmen (Verpflegung an Bord).Gegen 14.30 Uhr sticht das Boot erneut in See und steuert den Hafen Mgarr auf der Insel Gozo an.Nach verlassen des Hafens fährt die English Rose weiter zur Crystal Lagune,wo sie einen weiteren Badeaufenthalt von ca. 1 Stunde einrichtet.Gegen 16.30 Uhr erreichen sie dan wieder den Ausgangspunkt Mellieha Bay. Austattung an Bord : Getränke,kleine Snacks,Frischwasser-Dusche und Wassertoilette.

Bootsrundfahrt um und nach Comino mit der Englischen Rose
Bootsrundfahrt um und nach Comino mit der Englischen Rose
von Rolf • September 2010
Bootsrundfahrt um und nach Comino mit der Englischen Rose
Bootsrundfahrt um und nach Comino mit der Englischen Rose
von Rolf • September 2010
Bootsrundfahrt um und nach Comino mit der English Rose
Bootsrundfahrt um und nach Comino mit der English Rose
von Rolf • September 2010
Bootsrundfahrt um und nach Comino mit der English Rose
Bootsrundfahrt um und nach Comino mit der English Rose
von Rolf • September 2010
Bootsrundfahrt um und nach Comino mit derENGL.ROSE
Bootsrundfahrt um und nach Comino mit derENGL.ROSE
von Rolf • September 2010
Bootsrundfahrt um und nach Comino mit der Englisch Rose
Mehr Bilder(9)
Sabine
Februar 2008

Comino – Atlantis im Mittelmeer

6,0 / 6
Hilfreich (10)

Erreichbar mit einem gecharterten Böötchen, dass einen eher nach Absprache, weniger nach Wunsch wieder aus dem Paradies abholt und die raue Wirklichkeit bringt. Wenn man auf Comino anlegt, hat man das Gefühl die Welt ist zuende. Irgendwie mystisch dieses wunderbare kleine Inselreich. Es empfängt einen ein schier unbeschreiblicher Duft von Hölzern, gemischt mit Blüten und Meer. Ein von Agaven, gelben Blumen und Hartgräsern gesäumter Weg führt vom Anleger aus über einen Hügel, von dem man einen phantastischen Ausblick auf Gozo hat. Man hört außer dem Rauschen des Meeres nichts als Vogelgezwitscher und Grillenzirpen. Eine Wohltat für Augen, Herz und Seele. So ähnlich muss es im Paradies gewesen sein. Man findet auf der Insel keinen Laden, kein Restaurant, keine asphaltierten Strassen und keine Menschen. Allerdings leben auf der Insel 4 Menschen. Comino wurde abgeleitet vom maltesischen Wort Kemmuna (dt. Kümmel). Die Insel ist etwa 3 qkm groß und ragt ca. 10 – 20 m aus dem Wasser. Im Mittelalter lebten einst etwa 200 Menschen auf der Insel vom Kümmelanbau. Die Reste des Dorfes kann man noch bewundern. Die Vegetation ist eher spärlich aber wunderschön grün im Gegensatz zum Sommer. Von kleinen Kiefern und Agaven, bis hin zu Kakteengewächsen, Hartgräsern, Blumen, Palmen und Thymian findet man alles. Auf der Insel befindet sich ein Hotel mit 95 Betten, das in der Sommersaison geöffnet ist und dem ruhesuchenden Urlauber genau das bietet was er möchte. Keine Animation und keinen Lärm. Ferner befindet sich in der Nähe des Hotels noch eine pinkfarbene Polizeistation und eine wunderschöne kleine Kirche mit Garten. Es empfiehlt sich sehr, einen Rucksack mit Decke und einer tollen Brotzeit incl. Getränken mitzunehmen und dort an einem schönen Platz am Meer zu picknicken. Je nach Tageszeit verzaubert einen die Insel mit neuem Licht und Farben. Das satte Grün der Pflanzen mit dem stahlblauen Meer, dass sich an manchen Stellen türkis verfärbt ist einfach ein Traum. Man weiß gar nicht wo man zuerst hinschauen soll. Sobald man sich eine Weile auf der Insel befindet, hat man das Gefühl von Zeit und Raum verloren und fühlt einfach nur noch. Man spürt die Sonne im Gesicht, den Wind um die Nase, die Ruhe, die sich auf einen selbst überträgt – man will gar nicht mehr weg. Mich hat die Insel verzaubert und eigentlich möchte ich den Reisetipp gar nicht einstellen, denn sonst wird dieses kleine unberührte Reich nur noch bekannter. Allerdings denke ich, dass sich nur Menschen dafür interessieren, die dahingehend ähnlich gepolt sind wie ich und somit bleibts in der „Familie“. ;-))

Comino
Comino
von Sabine • Februar 2008
Comino
Comino
von Sabine • Februar 2008
Comino
Comino
von Sabine • Februar 2008
Comino
Comino
von Sabine • Februar 2008
12
2 von 2