Denkmal Übergang 1977 – 2005

Wroclaw/Breslau/Niederschlesien

Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)

Enelore(66-70)
Juli 2019

Beeindruckendes Denkmal, regt zum Nachdenken an

6,0 / 6

Man läuft der Ulica Marszałka Józefa Piłsudskiego entlang, da sieht man kurz vor der Ulica Świdnicka eine 7 Köpfige Figurengruppe in Kleidung der 1970-er Jahre. Die hintersten Menschenfiguren sind in voller Größe sichtbar, je weiter man nach vorne kommt, desto mehr „versinken“ die Personen im Gehsteig. Wenn man dann die Ulica Świdnicka überquert, kommen 7 weitere Personen wieder aus dem Gehsteig heraus, wobei die hintersten noch teilweise im Boden sind, die vordersten wieder voll und ganz aus dem Untergrund heraus sind. Dieses zweiteilige Denkmal ist das Pomnik Anonimowego Przechodnia, das Denkmal des Anonymen Passanten. Es ist ein beeindruckendes, außergewöhnliches, sehenswertes Denkmal und regt zum Nachdenken an. Menschen verschwinden im Untergrund und auf der anderen Seite der Straße kommen Menschen aus dem Untergrund zurück ans Tageslicht.

Beeindruckend: das Denkmal des Anonymen Passanten
Beeindruckend: das Denkmal des Anonymen Passanten
von Enelore • Juli 2019
Harro(66-70)
Juli 2019

Menschen verschwinden und Menschen tauchen auf

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Das Pomnik Anonimowego Przechodnia, das Denkmal der Anonymen Passanten, befindet sich in Wrocław / Breslau in der Ulica Marszałka Józefa Piłsudskiego / Ecke Ulica Świdnicka (= Marschall Józef Piłsudski Straße / Ecke Schweidnitzer Straße). Dieses Denkmal wurde hier 2005 enthüllt, geht jedoch auf die Installation „Przejscie / Übergang“ von Jerzy Kalina aus dem Jahr 1977 zurück. Das Denkmal besteht aus 14 lebensgroße Figuren, die ausgemergelte und traurig blickende Menschen darstellen und im Stil der 1970-er gekleidet sind. Von diesen kommen 7 Personen auf dem Gehsteig der Ulica Marszałka Józefa Piłsudskiego entlang und versinken vor der Ulica Świdnicka unter dem Bürgersteig – auf der anderen Straßenseite der Ulica Świdnicka kommen wieder 7 Menschen langsam aus dem Gehsteig hoch, bis sie dann wieder Lebengröße erreichen und entlang der Ulica Marszałka Józefa Piłsudskiego weiterlaufen. Der von Holiday benutzte Name „Denkmal Übergang 1977 – 2005“ für das Denkmal der Anonymen Passanten bezieht sich auf den ursprünglichen Titel „Przejscie / Übergang“ der Installation, sowie auf das Jahr, in dem die Installation entstand (1977) und auf das Jahr der Denkmal-Enthüllung in Breslau (2005).

Denkmal der Anonymen Passanten
Denkmal der Anonymen Passanten
von Harro • Juli 2019
INFO-Tafel zum Denkmal der Anonymen Passanten
INFO-Tafel zum Denkmal der Anonymen Passanten
von Harro • Juli 2019
Denkmal der Anonymen Passanten
Denkmal der Anonymen Passanten
von Harro • Juli 2019
Patrik
Juli 2017

Sehr kreative Bereicherung des Stadtbildes

5,0 / 6

Die "Anonymen Fußgänger" sind ein sehr originelles Denkmal, eine sehr kreative Bereicherung des Stadtbildes. Wahrscheinlich ist die Wirkung am besten, wenn man es zufällig beim Herumlaufen entdeckt und nicht "extra" ansteuert. Sollte der Zufall einem dies aber nicht gönnen, würde ich doch empfehlen, für ein paar Minuten bewusst vorbeizuschauen.

Detlef(71+)
September 2013

Menschen verschwinden in der Straße

5,0 / 6

Man steht an einer Ampel und sieht wie Menschen in der Straße verschwinden und auf der andern Straßenseite wieder auftauchen. Wer dieses Bild vor Augen hat steht Ecke ul. Swidnicka/ ul. Pilsudskiego mitten in einem Kunstwerk von Jerzy Kalina mit dem Titel Passage. Breslauer sehen darin ein Denkmal, für die Zeit nach dem 13.Dez.1981, des Kriegsrecht und der Untergrundbewegung.

Passagen-Denkmal aufwärts
Passagen-Denkmal aufwärts
von Detlef • September 2013
Passagen-Denkmal abwärts
Passagen-Denkmal abwärts
von Detlef • September 2013
Passagen-Denkmal aufwärts
Passagen-Denkmal aufwärts
von Detlef • September 2013