Erlebnis-Zoo Hannover
Hannover/NiedersachsenNeueste Bewertungen (52 Bewertungen)
Zoo Hannover - sehr lohnenswert
Wir haben einen ganzen Tag im Zoo verbracht. Eintritt ist nicht ganz billig, aber auf jeden Fall gerechtfertigt. Sehr schön angelegt und sauber. Ausreichend Toiletten und diverse Möglichkeiten der "Nahrungsaufnahme" zu moderaten Preisen. Allerdings ist der Blick auf die Tiere nicht so "offen" wie z. B. in Hagenbecks Tierpark in Hamburg - dort ist der Blick nicht durch die Scheibe. Der Hit für die Kids im Zoo Hannover ist auf jeden Fall die Sommerrutsche mit kleinen "Schlauchbooten".
Ein toller Tag im Zoo von Hannover
Wow, als eingefleischter Fan von Hagenbecks Tierpark hätte ich nicht gedacht, dass es einen noch schöneren Zoo gibt. Zunächst haben wir ordentlich geschluckt. Der Eintritte für einen Erwachsenen betrug 24,- € , soviel günstiger war es für kinder auch nicht. Demnach für eine vierköpfige Familie eine Stange Geld, aber wir waren ja nur zu zweit. Das Geld lohnt sich!!! mit unwahrscheinlich viel Liebe zum Detail ist der Park in verschiedene Länder/ Landschaften unterteilt, in dem sich dann die dazu passenden Tiere befinden. Im passenden Stil gibt es dann in jeder Region Speisen,Getränke und auch Läden mit entsprechenden Souvenirs. Wir haben uns über 6 Stunden im Park aufgehalten und sind voll auf unsere Kosten gekommen.
Super Zoo immer wieder
Ein super Zoo mit einer riesen auswahl an Tieren schön angelegt. Eintritt 23 € sehr teuer aber es lohnt sich
Tieren mal ganz nah sein
Den Hannover Zoo erreicht man am besten mit der Stadtbahnlinie 11, Endhaltestelle Zoo. Man verlässt die Haltestelle in Fahrtrichtung und dann kommt nach wenigen Schritten schon der Eingangsbereich in Sicht. Die Linie 11 fährt leider nicht über den Hannover Hauptbahnhof, so dass sich im Innenstadtbereich ein Zustieg am Steintor, Kröpcke oder Aegidientorplatz anbietet. Unter der Woche fährt die Tram alle 10 Minuten. Kommt man von der Stadtbahn (oder von den Parkplätzen), so fallen einem kurze Zeit später die vielen Kassen auf, an denen sich um die Mittagszeit als ich wieder raus ging lange Schlangen bildeten. Morgens um 9 Uhr war dort noch weniger los. Ich folgte gleich dem Entdeckerpfad und war etwas zu schnell am Sambesi. Die Bootsfahrt startet erst ab 09:30 Uhr, die Hinweistafel habe ich leider übersehen, ging anderen wohl genauso. Ich ging zurück, ging den Sambesi zu Fuß ab und machte ein paar Fotos von den Schiffen. Stehen die und sind noch keine Leute drin, ist mir das auch lieber so. Noch schnell auf die Toilette, dann flotten Schrittes zurück zum Bootsanleger. Es ist 09:24 Uhr, nachdem ich einige Leute überholt habe bin ich tatsächlich weiterhin der Erste *freu*. Doch zu früh gefreut, als es um 09:30 Uhr losgeht reihe ich mich unglücklicherweise in die dritte Sitzreihe ein so dass während der Fahrt an nach vorne fotografieren nicht zu denken war. Aber dafür hatte ich gute Fotomöglichkeiten nach links und rechts, da ich hinten der einzige war. Die Boote fahren offenbar auf einer Unterwasser-Schienenbahn, die Technik ist gut versteckt. Während der knapp 15 minütigen Fahrt soll man nicht aufstehen und auch nicht schaukeln (deswegen dürfen Kinder auch nur in Begleitung Erwachsener fahren) und der Bitte nicht ins Wasser zu fassen komme ich doch sehr gerne nach. Freiwillig würde ich in diese Dreckbrühe, in der auch eine Gummibärchentüte schwimmt, nicht fassen. Das Erlebnis geht los, ich fahre an teils schlafenden Enten (aufwachen, sonst wirst du vom Boot gerammt), Wildeseln, Bergzebras, Giraffen, Nashörner, Stelzvögel, Steppenzebras, Antilopen, Gazellen, Flamingos und Flusspferde vorbei. Den Tieren ganz nah ist hierbei wirklich Programm, denn alle sind ohne Gitter oder Glasscheibe zu sehen. Gefährlich scheint das nicht zu sein, mir ist jedenfalls nichts passiert. Die Flamingos zeigten sich ziemlich unbeeindruckt von den Booten, die Antilopen (oder waren es die Gazellen?) waren sich nicht ganz einig was sie von den ersten Fahrgästen des Tages halten sollten. Zwei zogen es vor, aus der Dreckbrühe zu trinken während eine ganz neugierig herguckte *knips*. Die Boote würden mal eine gründliche Säuberung vertragen, Spinnweben und Spinnennetz stach mir sofort ins Auge. Gefahren wird mit geschätzt 20 m Abstand, beim Ein- und Aussteigen ist Personal vor Ort und hier heißt es für so manchen Erwachsenen Kopf einziehen. Schiff fahren auf dem Sambesi kann man vom 19.03. – 31.10.2010, dann ist Winterpause. Weiter geht meine Reise durch den Zoo – an einem Mühlrad bin ich mit einem Wolf auf du und du, nur durch eine Glasscheibe getrennt. Einer schaut mich an, die anderen rennen durch ihr Gehege, rauf auf den Berg und wieder runter. Ein kurzer Tunnel, dann ein Zug wo nebenan Karibus gerade mit Fressen beschäftigt sind. Nun geht es in Richtung Yukon, im Hintergrund taucht ein Stück Ruhrgebiet auf. Bei einem Imbiss-Stand gibt es drei Sorten Popcorn zu kaufen, die junge Dame rührt das poppige Korn ;-) allerdings mit der nackten Hand um was ich nicht sehr hygienisch finde. Nun geht es zur Unterwasserwelt im Bauch eines Schiffes, die über eine kurvenreiche Rampe erreichbar ist. Statt den Robben und Seelöwen sehe ich nur tosendes Wasser, einen ganz eisigen Bär kann ich durch die nicht gerade sauberen Scheiben fotografieren. Zurück nach oben, da sind die Robben zu sehen und auch ein Eisbär macht gerade seine Morgengymnastik, ich taufe ihn spontan in Yoga-Bär um. Nun geht es weiter, über den faulen Tiger geht es zu den gar nicht faulen Elefanten. Die realen laufen umeinander, künstliche speien Wasser. Weiter geht es, kleine Hulman-Affen turnen umeinander. Die Lichtverhältnisse in dem kleinem Haus lassen hier nicht allzu gute Fotos zu. Weiter geht es ins Outback nach Australien, die frechen Keas suche ich jedoch vergebens. Aber Känguruhs hüpfen rum, eines bleibt sogar sitzen und lässt sich fotografieren. Sittiche flattern in einer Voliere. Der Weg führt weiter über den Streichelzoo, während Kinder nur Augen für die süßen Zicklein haben fallen mir Tiere beim Zelten auf. Schwein, Hase und Frosch sind da hübsche Details am anderem Ende, nett gemacht. Siehe auch das angehängte Foto. Über einen Bauernhof, wo eine Wäsche zum Trocknen aufhängt, kommt man zurück zu den Kassen. Im gesamten Zoo gibt es kinderwagenfreundliche Wege, optional muss mal die eine oder anderen Stufe genommen werden. Toiletten sind ausreichend vorhanden, immer wieder. Dasselbe gilt für die Gastronomie, wobei es mal Popcorn, frischen Fisch, Eis oder Pasta gibt. Für Kinder gibt es drei Sommer-Rodelbahnen und einen Spielplatz wo man unter anderem am Strand spazieren oder am Wasser spielen kann. Der Rundgang durch den Zoo ist selbstverständlich auch in umgekehrter Richtung möglich, die meisten folgen aber dem Entdeckerpfad. Es gibt übrigens mehr Tierarten als ich aufgezählt habe, der Flyer listet über 60 auf. Von 09:30 – 17:30 Uhr gibt es irgendwo im Zoo alle halbe Stunde eine Show-Fütterung, vom 02.10. – 14.05. nicht um 12 und 16 Uhr (beide Male Flußpferde). Shows wie Vorstellungen der Elefantenfamilie (Samstag, Sonntag und Feiertag sowie in den niedersächschen Schulferien stündlich, sonst alle zwei Stunden), Tierische Rekorde und Alle Tiere sind Stars finden zu gewissen Zeiten statt. Ab August 2010 wird das Leben im Yukon Bay zusätzlich vorgestellt. Geöffnet ist der Zoo von März – Oktober von 9 – 18 Uhr, von November bis Februar von 10 – 16 Uhr wobei der November dieses Jahr bereits am 31.10.2010 anfängt. Hier die Preise an der Kasse für die Sommersaison (incl. Sambesi Schifffahrt), die online gekauften und ausgedruckten Tickets sind je ein Euro günstiger. Kind (bis 3 Jahre) 0 € Kind (3 bis 5 Jahre) 13 € Kind (6 bis 17 Jahre) 16 € Erwachsener (ab 18 Jahre) 23 € Weitere Informationen auf www.zoo-hannover.de FAZIT Ich mach mir ja normalerweise nur wenig aus Zoos, aber bei diesem habe ich gerne eine Ausnahme gemacht. Hier kann man ja teilweise direkt an den Tieren vorbeifahren – ohne Gitter und Glasscheiben. Auch die Möglichkeit Robben und Eisbären unter Wasser zu sehen, ist nicht von schlechten Eltern. Die Öffnungszeit um 9 Uhr kam mir auch sehr gelegen, nur die Sambesi Bootsfahrt hätte früher starten können. Die Wege-Führung im Bereich des Gorillabergs erscheint mir verbesserungswürdig, irgendwie musste ich dran vorbei gelaufen sein, dabei bin ich immer schön brav den Wegweisern des Entdeckerpfads gefolgt. Andreas Loy
Erlebnis-Zoo Hannover
Wir folgten dem Entdecker-Pfad durch den Zoo und sahen so fast alles, was der Zoo zu bieten hat! In diesem Zoo ist fast jedes Gehege eine Kulisse, die dem Lebensraum der Tiere entsprechend nachgebaut wurde. Für Kinder ist das noch ein zusätzliches Erlebnis! Gut gefallen hat uns die neue Attraktion Yukon-Bay. Herrlich wie die Eisbären im Wasser plantschen! Die beiden neuen Elefantenbabys wurden von allen Besuchern bestaunt.
Zoobesuch zu Ostern
Der Zoo Hannover ist wirklich sehr schön, wir sind ja vom Leipziger doch sehr verwöhnt ;-) . Aber hier hat es uns auch sehr gefallen, es war zwar sehr voll und der Einlass ist doch recht umständlich gelöst, aber drinnen wurde man doch schon entschädigt. Vor allem das Mullewap Land mit Bauernhof ist sehr süß und liebevoll angelegt. Eintritt kostet für Erwachsene 21,50€ , selbst Hunde müssen 9€ Eintritt zahlen (????) dass ist schon heftig, nun gut, die Tiere brauchen auch ne Menge Futter. Wer kann, sollte in der Woche gehen, am WE war es sehr voll und dadurch recht anstrengend.
Tolle Neuerungen im neuen Jahr
Über die bisherigen Themengebiete des Zoos brauch ich wohl nicht viele Worte verlieren, die Landschaften sind großzügig und liebevoll angelegt. Ganz neu ist in diesem Jahr das Outback; in 3 Gehegen sind hier australische Tiere untergebracht, Emus, Wombats und verschiedene Känguruhs. Ein Känguruh-Gehege ist begehbar, ähnlich eines Streichelzoos, die Tiere hatten sich allerdings "im Wald" versteckt, vielleicht haben sie sich noch nicht an die vielen Menschen gewöhnt. Das Youkon Bay, die entstehende Alaska-Landschaft, ist kurz vor der Fertigstellung, ab Mai können hier dann Eisbäre, die Timberland-Wölfe, Pinguine, Robben etc. bestaunt werden. Tipp: Wer Zeit hat sollte unter der Woche und nicht in den Ferien kommen. Für Bewohner der Region Hannover und umgebender Landkreise lohnt sich sicherlich auch eine Jahreskarte.
Toller Zoo
Der Zoo ist super. Es gibt toll angelegte Themengehege. So geht man durch einen Safariteil, der dann durch das gerade entstehende Yukon Bay in den Dschungelpalast führt. Danach kommen noch einige ältere Gehege, die nach Yukon umziehen sollen und schon ist man in Mullewap, wo ein riesiger Spielplatz für die etwas kleineren Kinder angelegt wurde. Eine Streichelwiese ist dort ebenfalls. Genauso wie eine Sommerrodelbahn und ein grossen Familienrestaurant, die leckere frische Nudeln herstellen und sonst so das übliche verkaufen. Dort kann man als Eltern lange sitzen und die Kinder können spielen. Da alles so nah beieinander ist hat man immer ein Auge auf die Kleinen. Geht man dann weider kommt man zu Meyers Hof. Ein gehobenes Restaurant und zur Brodelburg. Dem riesigen Spielplatz für die etwas grösseren. Auch der Gorillaberg und die Bootstour ist sehr zu empfehlen. Rodelbahn und Bootsfahrt sind im Eintrittspreis enthalten.
Für Familien mit Kindern eine Reise wert
Im Gegensatz zu "Früher", als ich Kind war, hat sich der Zoo sehr verändert. Da will man glatt nochmal Kind sein, bei den ganzen Spiel- und Klettermöglichkeiten. Fast zu jeder Attraktion führt ein spezieller Kinderweg bzw. etwas zum klettern, erforschen oder sonstiges was den Weg von A nach B nicht zu langweilig für die Kinder macht. Auch auf die Eltern bzw Älteren wurde Rücksicht genommen. Auf den Wegen stehen viele Bänke um sich mal auszuruhen oder sein Eis zu genießen, welches man auf den fast überall bekommt. Die Gehege und Attraktionen sind sehr gut in Szene gesetzt worden und sehr sauber. Was auf jedenfall an den vielen gut positionierten Mülltonnen und Aschenbechern liegt. Es gibt auch Private Führungen, die aber einen Aufpreis kosten. So und jetzt der Grund, warum der Zoo von uns nicht die volle Punktzahl bekommt: Die Preise ! Ich weiß das die ständige Instandhaltung, Futter, Tierärzte, etc. viel Geld kosten, aber fast 20 € für eine Person und keine Ermässigung für Studenten die NICHT aus Hannover sind, finde ich schade und zu teuer. Auch Essen und Trinken wird im Zoo nochmal recht teuer. Aber mal abgesehn von den Preisen ist der Zoo auf jedenfall ein Reisetrip wert.
(Fast) Ein Ganzjahres-Ausflugsziel
Mit Sicherheit aber ein Ganztages-Ausflugsziel, so viel gibt es zu sehen und zu erleben. Besuch auf alle Fälle vorab planen und bequeme Schuhe anziehen! Besonders gut fand ich die zahlreichen Tier-Shows und kommentierten Fütterungen. Selbst die Yukon Bay Baustelle ist mit der gerade eröffneten Aussichtsplattform ein echter Hingucker geworden (insbesondere für die Herren). Ich freue mich schon jetzt auf den wirklich zauberhaften Winter-Zoo mit 1. 001 Lichtern, Marktbuden, Eislaufbahn, Eis-Show, Eisstockschießen, Rodelbahn, u. v.m. Da lohnt sich der Zoobesuch gleich doppelt!!