Externsteine

Horn-Bad Meinberg/Nordrhein-Westfalen

Neueste Bewertungen (26 Bewertungen)

Juergen
September 2011

Ein lohnender Ausflug

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Ein gutes Ziel. Vor allen Dingen ein Ziel für Kinder. Hier können sie klettern und entdecken. Die Sandsteinformation ist gut befestigt. Sehr steile, In Stein gehauene Treppen führen nach oben. Dort hat man eine gute Aussicht auf die ganze Formation. Unten gibt es den Felsenwirt mit seinem Restaurant. Auch dort gibt es einen Kinderspielplatz. Parken kostet 2.- Euro. Den Sandsteinfelsen kann man für 1,50 Euro besteigen. Viele Spazierwege. Große grüne Wiesen vor der Formation und am See laden zum Rasten ein.

Schönes Naturwunder
Schönes Naturwunder
von Juergen • September 2011
Brücke
Brücke
von Juergen • September 2011
Steinweg
Steinweg
von Juergen • September 2011
Räume?
Räume?
von Juergen • September 2011
Altar?
Altar?
von Juergen • September 2011
Höhlenwohnungen?
Mehr Bilder(11)
Roland
September 2011

Eine schöne Wanderung mit nettem Ziel

5,0 / 6

Bei unserem Besuch im Teutoburger Wald waren die Externsteine ein Programmpunkt mit Wanderung der uns viel Spass gemacht hat. Die Externsteine gelegen in der Nähe von Detmold bei Horn - Bad Meinberg sind eine markante Sandstein-Felsformation im Teutoburger Wald. Vom Ortsteil Horn- Holzhausen sind es nur etwa ein Kilometer bis zum großen geräumigen Parkplatz an dem Info-Zentrum Externsteine. Dort ist auch ein Lokal und ein Kiosk zum zünftigen Einkehren in vernünftigem Preisrahmen. Vom Parkplatz zu den Steinen geht ein schöner Wanderweg im Wald etwa 500 m. Die Externsteine ein beeindruckendes Sandsteinmassiv mit Besichtigungsmöglichkeiten. Die Felsen sind ein Teil des Teutoburger Waldes und grenzt an das Eggegebirge. Direkt an den Steinen gibt es einige Möglichkeiten der Besichtigung. Man kann in die Felskammern gehen, die Felsen besteigen, aber auch schöne Spaziergänge um diesem Besuchspunkt mit Steinmassiv Wanderweg und kleinem See machen. Der ganze Bereich dort ist Naturschutzgebiet, sehr gepflegt und gut gehalten. Direkt an dem Sandsteinmassiv vorbei geht der Europäische Fernwanderweg Nordsee -Bodensee – Gotthard – Mittelmeer vorbei. Im angesprochenen Infozentrum Externsteine , sind Filme über geschichtliche Höhepunkte dort , über die Natur und Bio - Leben im Naturschutzpark zu sehen. Es gibt aber auch Infotafel über die Zeit in der die Nazi-Vergangenheit dort eine Weihestätte eingerichtet hatten.

Ein Überblick um die Externsteine
Ein Überblick um die Externsteine
von Roland • September 2011
In diesem Bergteil sind die begehbaren Grotten
In diesem Bergteil sind die begehbaren Grotten
von Roland • September 2011
Externsteine und See
Externsteine und See
von Roland • September 2011
Der Wanderweg zu den Externsteinen
Der Wanderweg zu den Externsteinen
von Roland • September 2011
Blick in die Umgebung beim Aufstieg
Blick in die Umgebung beim Aufstieg
von Roland • September 2011
Berg und Umgebung
Mehr Bilder(15)
Patricia(56-60)
Dezember 2010

Auch im Winter sehenswert

5,0 / 6

Wir hatten ein Wochenende in Bad Oeynhausen geschenkt bekommen und haben auf dem Rückweg ins Ruhrgebiet an einigen Sehenswerten Stellen halt gemacht. Auch hier an den Externsteinen. Obwohl Schnee lag konnten wir relativ gut die Treppen zu der Aussichtsplattform benutzen. Der Ausblick ist herrlich. An Schautafeln kann man sich über die Externsteine informieren. Wir finden, der Ausflug hat sich gelohnt.

Externsteine
Externsteine
von Patricia • Dezember 2010
Externsteine im Schnee
Externsteine im Schnee
von Patricia • Dezember 2010
Winterlandschaft
Winterlandschaft
von Patricia • Dezember 2010
Externsteine im Schnee
Externsteine im Schnee
von Patricia • Dezember 2010
Externsteine im Schnee
Externsteine im Schnee
von Patricia • Dezember 2010
Schöne Aussicht
Mehr Bilder(2)
Catrin (41-45)
Juli 2008

Natur pur

4,0 / 6
Hilfreich (2)

Man braucht nicht so lange die Steine zu bewundern, aber der Park/Wald drum herum läd zum spazieren, wandern oder zu einem leckeren Picknick ein.

Helmut(71+)
Mai 2008

Externsteine in Horn/Bad Meinberg

5,0 / 6

Den Besuch kann man sehr gut mit dem vom "Hermansdenkmal" verbinden. Die Externsteine sind eine alte Kultstätte. Wer schwindelfrei ist sollte über die kl. Brücker zwischen den beiden gr. Felsen gehen. Schönes Gebiet zum wandern.

Heike
März 2006

Kultur- und Naturdenkmal Externsteine

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Die Externsteine sind eine Gruppe von 13 Sandsteinfelsen inmitten einer sonst felsenlosen Umgebung und stehen im Teutoburgerwald. Die bis 37, 5 m hohen bizarren Felsformationen sind sowohl Natur- als auch Kulturdenkmal. Die zwei Hauptfelsen können bestiegen werden. Herrliche Wanderwege befinden sich rund um die Externsteine. Lagebeschreibung: Bei Horn -Bad Meinberg gelegen. Hinweis/Insider-Tipp: In etwa 8 km Entfernung liegt das Hermannsdenkmal.

Hermannsdenkmal
Hermannsdenkmal
von Heike • März 2006
Externsteine
Externsteine
von Heike • März 2006
3 von 3