Flughafen Hamburg (HAM)
Hamburg Nord/HamburgNeueste Bewertungen (64 Bewertungen)
Ein Muss für Flughafenfans
Wir wohnen direkt am Hamburger Flughafen. Hier haben wir auch eine Rundfahrt unternommen. Es ging in der Modelshow los, hier ist der Flughafen auf einer Platte dargestellt und es bewegen sich kleine Modelflugzeuge. Später führen wir mit dem Bus über den Flughafen und besichtigten eine alte Boeing 720. Diese Tour ist sehr zu empfehlen.
Sauber und übersichtlich
Wir haben den Flughafen als sehr sauber und übersichtlich empfunden. Fragen rund um Hamburg und die öffentlichen Verkehrsmittel wurden uns an der Information gern beantwortet. Die Hamburg Card haben wir gleich am Flughafen erworben. Teuer sind die Einkaufsläden am Flughafen, der kleine Hunger ging mächtig in´s Geld. Die U-Bahn schliesst sich nahtlos an den Flughafen an, man ist in ca. 25 min am Bahnhof und in der Innenstadt. Die neuen Körperscanner kann man benutzen,muss man aber nicht. Die Abfertigung ging schnell. Das warten auf den Rückflug kann man sich verkürzen mit dem Blick zum Startfeld.
Immer wieder schön: die Besucherterrassen
Das Schönste am Flughafenbesuch, wenn man schon nicht selbst wegfliegt, ist ganz sicher der Aufenthalt auf der Besucherterrasse. In Hamburg ist der Besuch der Terrassen sogar kostenlos - im Gegensatz zu vielen anderen Flughäfen (allerdings tickert die Uhr im Parkhaus ganz gewaltig, falls man mit dem Auto da ist). Der Hamburger Flughafen bietet 3 Aussichtsterrassen, jeweils eine an den Terminals 1 und 2 sowie die Ausssichtsterrasse an der Modellschau. Letztere bietet wohl die beste Sicht auf die landenden Flugzeuge, vom Terminal 1 aus erscheinen die landenden Flugzeuge recht plötzlich hinter einem Gebäudeteil. Dafür kann man sich auf den Terminalterrassen mit Speis und Trank verpflegen - oder sich im Restaurant "La Terrasse" auch draußen bedienen lassen. Aber ausreichend Sitzgelegenheiten gibt es überall. Die Aussichtsterrassen sind nicht miteinander verbunden, sondern müssen getrennt aufgesucht werden. Hierzu kann man mit Rolltreppen fahren, aber auch mit Aufzügen - die allerdings seitlich in den Terminals "versteckt" sind. Auch die Aussichtsterrasse an der Modellschau hat einen Aufzug - allerdings schließt sie schon um 17:00 Wir hatten unseren Augenschmaus auf der Terrasse vom Terminal 1 und konnten hier die Starts und Landungen von vielen Flugzeugtypen verfolgen, gorßen wie kleinen, inkl. der Ju 52.
Moderner, übersichtlicher Flughafen
Auf unserem Weg nach Irland mussten wir diesesmal (um einen Direktflug zu bekommen) vom Flughafen Hamburg aus starten. Diesen erreicht man auf der Schiene mit der S-Bahn Linie 1 vom Hamburger Hbf aus.Die S-Bahn fährt alle 10 Minuten, eine Fahrt dauert 25 Minuten. Die zwei Terminals des Flughafens werden durch die Airport Plaza verbunden.Hinter der Plaza befinden sich Geschäfte und gastronomische Einrichtungen.Ein Highlight ist die grosse Aussenterasse von der aus man den Flugzeugen beim starten/landen zusehen kann.