Gläserne Scheune
Viechtach/BayernNeueste Bewertungen (14 Bewertungen)
Gläserne Scheune
Mann muss die Kunst schätzen,sonst könnte es langweilig werden und mann ärgert sich über den Eintrittspreis.
Sehr schöne Glasgemälde
Der Künstler Rudolf Schmid sen. begann 1980 hier seinen Traum zu verwirklichen und verwandelte das Gebäude in ein Gesamtkunstwerk, das in seiner Art einmalig ist! Eine außergewöhnliche Architektur ist der besondere Rahmen für die überdimensionalen Glaswände, die in der Scheune zu sehen sind und mit verschiedenen Geschichten bemalt wurden. Zu sehen sind verschiedene Glasgemälde und Skulpturen im Freigelände. Kostenfreie Parkplätze stehen dem Gast zur Verfügung.
Ein Besuch der Gläsernen Scheune lohnt sich immer!
Natürich kann man über Kunst immer trefflich streiten, die Ansichten gehen oft weit auseinander. Aber was der Künstler Rudolf Schmid in der Gläsernen Scheune geschaffen hat, ist in seiner Art einmalig, wunderschön und bemerkenswert. Meine Frau und ich waren mehrmals dort - und wir haben jedes Mal deutlich mehr als 5 Minuten gebraucht. Man muß sich Zeit nehmen, die Glasbilder auf sich wirken lassen und sich natürlich die Geschichte des Mühlhiasl in Ruhe anhören. Auch die Bilder in der Galerie sind sehenswert. Nach unserem ersten Besuch waren wir so beeindruckt und begeistert, daß wir schon mehrere Freunde und Bekannte auf die Gläserne Scheune aufmerksam gemacht haben. Sie haben sie ausnahmslos gelobt!. Der Eintrittspreis ist m.E. in Ordnung
Gläserne Scheune als Gesamtkunstwerk
Eine Besonderheit, ja Einmaligkeit ist der Umbau einer alten Scheune durch Hinzufügen von Glasmalerei, Schnitzerei und architektonischen Schmankerln. Man kann es nicht beschreiben, man muss es anschauen. Worte können den überwältigenden Eindruck kaum wiedergeben. Die Führung durch die Seniorchefin ist die besondere Würze der Besichtigung und kann bei wirklichem Interesse von Seiten der Besucher auch mal sehr detailliert sein. Unser Besuch dauerte ca. zwei Stunden.