Hängeseilbrücke Geierlay

Mörsdorf/Rheinland-Pfalz

Neueste Bewertungen (24 Bewertungen)

Wolfgang(71+)
Oktober 2016

Schwindelfrei sollte man sein

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Wir nutzten den schönen Oktober aus, für einen Ausflug nach Mörsdorf zur Hängeseilbrücke Geierlay. Von Mörsdorf ging es ca. 1,6 Km zur Brücke. Es war schon ein beeindruckender Anblick, als wir die Brücke sahen. 360 Meter erstreckt sie sich über das Tal. Uns war aufgefallen, dass einige Personen nach 15 - 20 Meter auf dem Absatz kehrt gemacht haben und wieder zurück auf "festen Boden" zu kommen. Natürlich wackelt und bewegt sich die Brücke, sie hängt ja schließlich an 6 Starken Seilen. Damit sie nicht durch Wind ins schwanken kommt, sind links und rechts viele kleine Seile befestig, die dann wiederum an einem dickeren Seil verbunden sind. Diese 2 Seile (li. u. re. der Brücke) sind mit einem Fundament verbunden. Bevor die Fundamente gegossen wurden, haben sie bis zu 25 Meter tief Löcher in den Fels gebohrt und Anker eingelassen. Wenn man dann in der Mitte der Brücke steht und ca. 100 Meter nach unten schaut, dann ist dies für einige doch nur mit einer Überwindung möglich. Da die Hängebrücke ja auch nicht gerade breit ist, man geht auf 1,50m breiten Douglasien-Holzplanken, muss man schon das ein und andere mal näher ans Außenseil, damit die Leute vorbei können, die von der anderen Seite kommen. Der Ausflug war mehr als schön und ist zu emPfehlen ! Habe auch einige Bilder gemacht, die ihr euch zu den Bildern der Homepage ansehen könnt. ( www.geierlay.de )

Durchmesser der Seile
Durchmesser der Seile
von Wolfgang • Oktober 2016
Beschreibung des Fundaments
Beschreibung des Fundaments
von Wolfgang • Oktober 2016
Anker für die Seile
Anker für die Seile
von Wolfgang • Oktober 2016
Es windete ein wenig
Es windete ein wenig
von Wolfgang • Oktober 2016
Bild im Besucherzentrum
Bild im Besucherzentrum
von Wolfgang • Oktober 2016
Blick von der Mitte der Brücke
Mehr Bilder(3)
Adrian
Oktober 2016

Brücke top! Alles andere Flop!

4,0 / 6

Die "Geierlay" ist die längste Hängeseilbrücke Deutschlands und befindet sich mitten in Hunsrück. Wir brauchten aus Zeltingen mehr als eine gute Stunde mit dem Auto. Als erstes kann man sich im Ort einen der vielen gebührenpflichtigen Parkplätze aussuchen. Die Kosten mind. 2 € für zwei Stunden und immer in 2€ Schritten für je 2 Std. aufwärts. Uns wurde am Parkplatz geraten, direkt 4 Stunden für 4€ zunehmen da der Fußweg zur Brücke ca. 40 Min dauert, je nach dem welchen Parkplatz man erwischt. Parkplatz 1 und 2 ist ca. 2 km von der Brücke entfernt... die anderen um so weiter. Der Fußweg führt durch das Dorf, hier gibt es allerdings nicht viel zusehen. Anschließend über einen langen Feldweg in Richtung Wald. Ne Gute halbe Stunde sollte man für diesen auch als schneller Fußgänger einplanen. Im Wald selber ist es nur noch ein kleines Stück bis zur Brücke. Diese sieht dann aber auch wirklich imposant aus. 360m lang, ca. 100m hoch und 85cm breit. An der Brücke selber gibt es nichts... kein WC, kein Imbiss, kein Personal etc. . Also sollte man schon im Dorf auf Toilette gehen und was essen/trinken. Die Brücke zu überqueren ist ein tolles Erlebnis... man kann es nicht beschreiben, dass muss man schon selber erleben. Ich würde sagen nur für Schwindelfreie! Der Ausblick von der Mitte der Brücke ist echt fantastisch. Zum Glück war es bei uns nicht ganz so voll. Uns wurde erzählt das an manchen Tagen bis zu 500 Menschen auf dieser Brücke sind. Das konnten wir uns so nicht vorstellen, denke da haben dann auch Leute mit Platzangst nicht viel davon. Auf der andere Seite der Brücke ist auch nichts, außer Wanderwege. Also ging es wieder über die Brücke zurück. Mit Fotos machen, Ausblick genießen etc. braucht man hier ca. 45 Min. Dann war's das leider auch schon... jetzt wieder die 2 km zurück zum Parkplatz oder man isst noch was im Dorf. 2 Stunden Parkticket hätten uns auch gereicht. Finde es wirklich schade, dass es hier nur die Brücke gibt, die toll ist keine Frage. Aber es könnte im Dorf ruhig mehr geboten werden. Viele kommen ja von weiter weg und haben eine lange Anfahrt und dann geht man einmal hin und zurück über die Brücke und ist fertig. Wanderer haben mehr von diesen Ausflug... Wanderstrecken gibt es hier einige! Unser Fazit: Die Brücke ist echt ein tolles Erlebnis! Das drum herum leider nicht. Denke das Familien mit Kindern hier nicht auf die Kosten kommen werden. Geben mal solide 4 Sterne, den die Brücke ist wirklich top!

Die Brücke
Die Brücke
von Adrian • Oktober 2016
Die Brücke
Die Brücke
von Adrian • Oktober 2016
Die Brücke 4
Die Brücke 4
von Adrian • Oktober 2016
Die Brücke 2
Die Brücke 2
von Adrian • Oktober 2016
Die Brücke 5
Die Brücke 5
von Adrian • Oktober 2016
Nur noch ein Schritt
Mehr Bilder(5)
Karsten
Juli 2016

Volle Aktion

5,0 / 6

sehr sehenswert! bei Jedem Wetter aktives wandern

Ludwig(71+)
Juli 2016

Einfach nur grandios

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Durch Zufall wurden wir auf dieses Bauwerk aufmerksam. Vom Infozentrum in Mörsdorf (Parken für 4,00 € / 4 Std. möglich ) sind es etwa 1,7 km bis zur Hängebrücke. Schon der erste Blick begeistert. 100 m über der Talsohle spannt sich das Bauwerk in einer Länge von 360 m über den Abgrund. Man kann es nicht beschreiben - man muß es gesehen haben. Uns hat der Abstecher sehr viel Spaß gemacht und wir können einen Besuch nur empfehlen.

Gang über die "Geierlay"
Gang über die "Geierlay"
von Ludwig • Juli 2016
Hochseilbrücke "Geierlay"
Hochseilbrücke "Geierlay"
von Ludwig • Juli 2016
Das Jahr der Eröffnung
Das Jahr der Eröffnung
von Ludwig • Juli 2016
Hochseilbrücke "Geierlay"
Hochseilbrücke "Geierlay"
von Ludwig • Juli 2016
Hochseilbrücke "Geierlay"
Hochseilbrücke "Geierlay"
von Ludwig • Juli 2016
In ganzer Größe
Mehr Bilder(2)
3 von 3