Hamburger Dom

Hamburg/Hamburg

Neueste Bewertungen (35 Bewertungen)

Sandra(46-50)
August 2010

Hamburger Dom, immer wieder toll für Jung und Alt

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Der Hamburger DOM ist ein Muss für jeden, der sich zu diesem Zeitpunkt in Hamburg aufhält. Hier mal ein paar wichtige Fakten: Sommerdom 30.07. bis 29.08.2010 Öffnungszeiten Montag bis Donnerstag 15:00 bis 23:00 Uhr Freitag und Samstag 15:00 bis 00:30 Uhr Sonntag 14:00 bis 23:00 Uhr Veranstaltungsort Heiligengeistfeld, 20359 Hamburg Familientag Jeden Mittwoch mit stark ermäßigten Preisen Feuerwerk Jeden Freitag 22.30 Uhr Mit Bus, U-Bahn oder S-Bahn kommen Sie stressfrei und günstig zum Hamburger DOM. U-Bahn •U2 Messehallen •U3 Feldstraße •U3 St.Pauli S-Bahn •S1 / S3 Landungsbrücken •S1 / S3 Reeperbahn Busse •Feldstraße: u.a. Metrobus 3, Nachtbus 602 •St.Pauli: u.a. Buslinie 112, Schnellbus 36 und 37, Nachtbusse 601, 607, 608, 609, 688 Rückreise Die letzten U- und S-Bahnen fahren in der Woche gegen 00:30 Uhr. Die U- und S-Bahnen sowie viele MetroBus- und StadtBus-Linien in Hamburg fahren in den Nächten vor Sonnabend, Sonntag und an Feiertagen ohne Pause rund um die Uhr. Fahrplanauskunft Nutzen Sie die HVV-Fahrplanauskunft und informieren Sie sich über die beste Verbindung zum Hamburger DOM. HVV fahren und sparen Wenn Sie mit einer Tages - oder Gruppenkarte des HVV zum DOM fahren, erhalten Sie bei vielen Fahr- und Belustigungsgeschäften eine Vergünstigung: Die zweite Person fährt kostenlos mit! Pro Fahrkarte kann dieser Service zweimal genutzt werden. Achten Sie auf die Info-Aufkleber an der Kasse. Geländeplan.........hier klicken und ausdrucken http://www.hamburg.de/contentblob/2385716/data/dom-lageplan-download-objekt.pdf Wer mit dem Auto zum Hamburger DOM kommt, sollte wissen: Parkplätze sind begrenzt und kostenpflichtig. Die wichtisten Parkplätze in direkter Nähe zum Hamburger DOM 1.Parkplatz Heiligengeistfeld (Feldstraße/EckeGlacischaussee) ca. 140 Pkw-Parkplätze 2.Sonderparkplatz Glacischaussee (Zufahrt über Kreuzung Millerntor/Budapester Str.) nur freitags bis sonntags ca. 650 Parkplätze sowie zehn kostenlose Behindertenparkplätze 3.Parkplatz Heiligengeistfeld (Budapester Str., Einfahrt zum St.Pauli-Stadion) ca. 65 Pkw-Parkplätze 4.Parkhaus im neuen Millerntorhochhaus (Zufahrt über Simon-vom-Utrecht-Str./Kl. Seilerstr.) 550 Pkw-Parkplätze 5.Behindertenparkplatz Heiligengeistfeld (Budapester Str., Einfahrt zum St. Pauli-Stadion) 6 Pkw-Behindertenparkplätze 6.Parkhaus Nomis Quartier (Simon von Utrecht Str. 65) 271 Pkw-Parkplätze Termine bis 2020 Winterdom 05.11.2010 bis 05.12.2010 Frühlingsdom 25.03.2011 bis 25.04.2011 Sommerdom 29.07.2011 bis 28.08.2011 Winterdom 04.11.2011 bis 04.12.2011 Frühlingsdom 23.03.2012 bis 22.04.2012 Sommerdom 27.07.2012 bis 26.08.2012 Winterdom 09.11.2012 bis 09.12.2012 Frühlingsdom 22.03.2013 bis 21.04.2013 Sommerdom 26.07.2013 bis 25.08.2013 Winterdom 08.11.2013 bis 08.12.2013 Frühlingsdom 21.03.2014 bis 21.04.2014 Sommerdom 25.07.2014 bis 24.08.2014 Winterdom 07.11.2014 bis 07.12.2014 Frühlingsdom 20.03.2015 bis 19.04.2015 Sommerdom 24.07.2015 bis 23.08.2015 Winterdom 06.11.2015 bis 06.12.2015 Frühlingsdom 18.03.2016 bis 17.04.2016 Sommerdom 29.07.2016 bis 27.08.2016 Winterdom 04.11.2016 bis 04.12.2016 Frühlingsdom 24.03.2017 bis 23.04.2017 Sommerdom 28.07.2017 bis 27.08.2017 Winterdom 03.11.2017 bis 03.12.2017 Frühlingsdom 23.03.2018 bis 22.04.2018 Sommerdom 27.07.2018 bis 26.08.2018 Winterdom 09.11.2018 bis 09.12.2018 Frühlingsdom 22.03.2019 bis 22.04.2019 Sommerdom 26.07.2019 bis 25.08.2019 Winterdom 08.11.2019 bis 08.12.2019 Frühlingsdom 27.03.2020 bis 26.04.2020 Sommerdom 24.07.2020 bis 23.08.2020 Winterdom 06.11.2020 bis 06.12.2020

Olympia Looping
Olympia Looping
von Sandra • August 2010
Kettenkarussell Extrem
Kettenkarussell Extrem
von Sandra • August 2010
Der "Dancer"
Der "Dancer"
von Sandra • August 2010
Frisbee
Frisbee
von Sandra • August 2010
Annette(56-60)
April 2010

Tatsächlich: größtes Volksfest des Nordens

6,0 / 6
Hilfreich (3)

Seinem Anspruch als größtes Volksfest des Nordens wird der DOM voll gerecht. Der Hamburger DOM findet 3x im Jahr statt: Frühjahrdom, Sommerdom, Herbstdom. Am besten zu erreichen mit der U-Bahn ab Haltestelle "Feldstraße" oder "Reeperbahn". Ist egal, wo man aussteigt, das Heiligengeistfeld mit dem DOM ist genau dazwischen und man fällt von der U-Bahn-Station gleich rauf auf den DOM. Es gibt alles, was man sich vorstellen kann auf einem Volksfest: Riesenrad, Achterbahn, Wildwasserbahn, Autoscooter, Geisterbahn, Walzerbahn, Kettenkarussells (auch in ca. 20 m Höhe!), dem Tower, Spiegelkabinette, Kinderkarussells, Losbuden, Luftgewehrschießen, Büchsenwerfen, Wahrsager, Stände mit Waffeln, Eis, Würtschen, Getränken, Süßigkeiten, Schmuck, Spielzeugen - einfach alles. Mittig befindet sich das Hexendorf mit eigenem Trödelmarkt, Bogen- und Luftgewehrschießen, einem Bierzelt mittig mit offenem Feuer und Leckerem vom Grill. Die Stimmung auf dem DOM ist: gute Laune. Um alles abzulaufen ohne Hektik, sollte man je nach Verweildauer an einzelnen Fahrgeschäften oder Imbissständen ca. 4 Stunden einplanen.

Achterbahn
Achterbahn
von Annette • April 2010
Riesenrad und Kettenkarussell (20 m hoch)
Riesenrad und Kettenkarussell (20 m hoch)
von Annette • April 2010
Eingang DOM U-Bahnhof Feldstr und Millerntorhochbunker
Eingang DOM U-Bahnhof Feldstr und Millerntorhochbunker
von Annette • April 2010
DOM, im Hintergrund der Michel
DOM, im Hintergrund der Michel
von Annette • April 2010
Tower
Tower
von Annette • April 2010
Andreas und Anna(36-40)
April 2010

Ein Besuch lohnt sich

6,0 / 6

Wir waren nun schon zwei Mal zu Ostern in Hamburg und fast jede Nacht nochmal auf dem Dom. Der Dom ist einfach nur riesig und man muss sich wirklich Zeit nehmen um mal alles anzuschauen. Es gibt massig Fahrgeschäfte, wie zum Beispiel die Olympiaachterbahn und sehr viele Imbissbuden für jeden Geschmack. Uns zog es immer auf den Mittelaltermarkt im Dom, wo man sich den heißen Met gut schmecken lassen kann.

Aufwärmhäuschen auf dem Mittelaltermarkt
Aufwärmhäuschen auf dem Mittelaltermarkt
von Andreas und Anna • April 2010
Blick zum ehemaligen Luftschutzbunker
Blick zum ehemaligen Luftschutzbunker
von Andreas und Anna • April 2010
Mittelaltermarkt auf dem Dom
Mittelaltermarkt auf dem Dom
von Andreas und Anna • April 2010
Mathias(56-60)
März 2010

Ohne Besuch geht es nicht

6,0 / 6

Der Hamburger DOM ist einer der Pflichttermine, den es für Familien gibt. Hier geht es nicht nur um immer neue Attraktionen, die es in einigen Freizeitparks auch gibt, hier zählt die Atmosphäre. Wenn Abends die Sonne untergeht und die Beleuchtung auch aus Erwachsenen wieder Kinder werden lässt, der Duft von Äpfeln und Mandeln in der Luft liegt. Für jeden Geschmack ist etwas dabei und auch ohne Geld nur zum zuschauen bietet der DOM etwas. Spätestens beim betreten der DOM Dorfes in der Mitte der Fahrgeschäfte verfällt man dem Zauber dieses Volksfestes. Jedes mal ein neues Thema, jedes mal ein neues DOM Erlebnis.

Isabella-Katja(56-60)
März 2009

Pflichttermin Hamburger Dom

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Wir hatten unseren 4. Hamburg-Trip extra so geplant das "Dom-Zeit" ist - es ist einfach ein tolles Erlebnis durch diesen Riesenvergnügungspark zu spazieren und noch einmal Kind sein zu dürfen. Besonders ist dass alle Stände sehr schön dekoriert und sauber sind. Die Preise für die Fahrgeschäfte halten sich in einem vernünfigen Rahmen und auch die Angebote an Speisen und Getränken sind ok. Es gibt bei den Fahrgeschäften eine Riesige Auswahl - hier ist für groß bis ganz klein was dabei. Die Speisen sind meist vom Grill und es ist alles frisch und schmackhaft. Man kann sich "im Vorbeigehen" vom Fischbrötchen über Mehlspeisen, Pizza, Maiskolben etc... alles kaufen. In den Grillständen gibt es auch Sitzplätze wo man dann gemütlich am Tisch essen kann. Besonders schön ist auch das Hexendorf welches innerhalb des Frühjahrsdomes stattfindet. Alle Verkäufer sind mittelalterlich oder als Hexen gekleidet und auch hier ist für das leibliche Wohl gesorgt. Der Dom ist über die U-Bahnstationen Reeperbahn oder Feldgasse zu erreichen - einfach raus aus der Station und rein ins Vergnügen.

Diana(51-55)
August 2008

Nochmal zum Kind geworden

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Im August waren wir in Hamburg, eigentlich zum Musicel. Unser Hotel lag genau gegenüber des Hamburger DOM und da haben wir diesen natürlich auch mehrmals in den Tagen besucht. Da ich mit Kind dort war, haben wir auch einige Fahrgeschäfte benutzt und es hat richtig Spaß gemacht. So waren wir z. B. in der Wildwasserbahn, in einem Irrgarten und in der "Wilden Maus". Die sieht harmlos aus, aber ist echt lustig. Auch eine Fahrt mit dem Riesenrad ist zu empfehlen. An "Fressbuden" mangelte es auch nicht. Es gab an jeder Ecke was, angefangen mit Bratwurst über Schafskäse im Fladenbrot, chinesich und und und. Mittwochs ist Familientag und die Preise in den Fahrgeschäften günstiger als an den anderen Tagen. Sehr schön war auch am Freitag abend das Feuerwerk, welches wir super aus dem Hotelzimmer beobachten konnten.

Freitagsfeuerwerk
Freitagsfeuerwerk
von Diana • August 2008
Freitagsfeuerwerk
Freitagsfeuerwerk
von Diana • August 2008
Riesenrad
Riesenrad
von Diana • August 2008
Riesenrad
Riesenrad
von Diana • August 2008
Fahrt mit der wilden Maus
Fahrt mit der wilden Maus
von Diana • August 2008
Blick aus dem Riesenrad
Mehr Bilder(4)
Isabella-Katja(56-60)
März 2008

Gute Stimmung, gutes Essen

6,0 / 6
Hilfreich (3)

Der Besuch auf dem Hamburger Dom war für uns einen angenehmen Überraschung. Nicht nur für Kinder und Jugendliche ist es ein tolles Erlebnis über das riesige Gelänge zu spazieren und auch mal hier und da mit einem Fahrgeschäft zu fahren. Besonders aufgefallen ist uns das alle Buden und Fahrgeschäfte sehr gepflegt sind. Wir haben auch 2x am Dom zu Abend gegessen. Das Angebot ist vielfältig, die Preise sind ok. Die obligatorischen Fischbrötchen sind hier natürlich besonders gut gewesen. Leider sind auch die Stände mit den diversen Kuchen, Früchtespieschen usw. sehr verführerisch. Als Highlight haben wir den, in den Dom integrierten Mittelaltermarkt empfunden. Richtig deftiv-gemütlich. Feuerwerk am Freitagabend ist ebenfalls wunderschön.

Helmut(51-55)
März 2008

Termine Hamburger Dom bis 2012

6,0 / 6
Hilfreich (4)

Hallo! Habe hier mal die Termine für den Hamburger Dom bist ins Jahr 2012 rausgesucht. Falls es jemanden gibt, der den Hamburger-Dom nicht kennt, hier schon einmal die Internetpräsenz . www-hamburger-dom. de Hier die Termine: Die DOM-Termine bis 2011 Öffnungszeiten Das größte Volksfest des Nordens ist montags bis donnerstags von 15. 00 Uhr bis 23. 00 Uhr geöffnet, freitags und sonnabends von 15. 00 Uhr bis 24. 00 Uhr (Sommerdom bis 00. 30 Uhr) und sonntags von 14. 00 Uhr bis 23. 00 Uhr: Winterdom 07. 11.2008 bis 07. 12.2008 Frühlingsfest 20. 03.2009 bis 19. 04. 2009 Sommerdom 24. 07. 2009 bis 23. 08.2009 Winterdom 06. 11.2009 bis 06. 12.2009 Frühlingsfest 19. 03.2010 bis 18. 04. 2010 Sommerdom 30. 07. 2010 bis 29. 08.2010 Winterdom 05. 11.2010 bis 05. 12.2010 Frühlingsfest 25. 03.2011 bis 25. 04. 2011 Sommerdom 29. 07. 2011 bis 28. 08.2011 Winterdom 04. 11.2011 bis 04. 12.2011 Frühlingsfest 23. 03.2012 bis 22. 04. 2012 Sommerdom 27. 07. 2012 bis 28. 08.2012 Winterdom 09. 11.2012 bis 09. 12.2012

Miriam
März 2008

Riesen Kirmes mit super Atmosphäre

6,0 / 6

Wir fanden den Hamburger Dom einfach gigantisch. Da wir vom Dorf kommen kennen wir eine solche Kirmis nicht und schon gar keine die sol lange steht. Hier ist für jeden etwas dabei. Tolle Atmosphäre und einfach Lohnenswert

Carola(36-40)
November 2007

Immer wieder eiin lustiges Ereignis

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Bin jeden DOM mindestens einmal da und es ist immer einfach spitze. Sehr lustig und es gibt so herrlich viele "Fressmöglichkeiten"...einfach genial :) Danach geht es natürlich weiter auf den Kiez :)

3 von 4