Hamburger Fischmarkt
Hamburg-Altona/HamburgNeueste Bewertungen (58 Bewertungen)
Sollte man gesehen haben
Natürlich mussten wir den Fischmarkt besuchen. Aber soooo früh aufstehen? Wir haben uns dann dazu durchgerungen, schon um 6. 30 zu frühstücken und dann mit der U hinzufahren. Wir waren so gegen 8. 15 Uhr dort. Und irgendwie war dann die Zeit zu knapp um alles in Ruhe anzusehen. Es gibt ja soviel zu sehen. Als Hamburger würde ich da mein Obst und mein Gemüse für die ganze Woche kaufen. ist ja spottbillig. Und die Fischpreise habe ich auch als günstig empfunden. Und das ganze Drum und dran, die Sprüche der Verkäufer.... Und viel Schrott gibt es auch wie Billigst Textilien und Billigst Schuhe, aber auch schöne Pflanzen und Super Blumensträuße für ganz wenig Geld. Aber auch für Urlauber gibt es einiges: Kaffeepötte mit lustigen Sprüchen wie "Schietwetter" (war ja zutreffend weil fast immer geregnet. Preis 3, 33---kosteten an den Landungbrücken 6, 95 bis 7, 95. Fischbrötchen kann man auch futtern, Eis gibts auch und Kaffeebuden. So kurz vor Schluß (9. 30 Uhr ---aber + 1 Stunde) werden die frischen Artikel nochmals billiger verhökert. Wenn wir mal wieder in Hamburg sind, werden wir auf jeden Fall eher hingehen. Und ziemlich am Ende ist eine riesige Halle, da wird schon frühmorgens heißer Sound gemacht. Halle war brechend voll.
Ein Besuch der sich lohnt.
Der Hamburger Fischmarkt ist ziemlich groß. Er ist jeden Sonntag von 05 Uhr - 10 Uhr. Es werden auf den Markt nicht nur Fische verkauft. Man findet dort alles was das Herz begehrt. Schuhe, Klamotten, Schmuck, Tiere, Obst, Gemüse, Pflanzen und vieles vieles mehr. Es ist eigentlich relativ günstig dort. Und wirklich einen Besuch wert. Man sollte sich mal 5 minuten an die Seite stellen und die Verkäufer beobachten, es ist wirklich witzig. Da kann einer noch lauter schreien als der andere :)
Hamburg nicht ohne Fischmarkt
Gleich nach dem Frühstück zum Fischmarkt dabei leckere Früchte kaufen, spottbillige Zimmerpflanzen dann den guten Fisch kosten schade das um 9. 3o Uhr schluß ist, die Atmosphäre ist einzigartig, muß man unbedingt mal erlebt haben die Marktschreier!!!
Fischmarkt - nicht nur Fisch gibt's dort
Wir besuchten an einem März-Sonntag der Hamburger Fischmarkt. Parkplatzmöglichkeiten mit dem Auto sind rar, in der Nähe gibt's einen großen Parkplatz (mit Glück bekommt man noch einen Stellplatz dort), wo man allerdings eine Parkgebühr bezahlen muß. Also am besten nicht unbedingt mit dem Auto hinfahren oder weit abseits parken und einen längeren Fußmarsch in Kauf nehmen. Die Bezeichnung Fischmarkt ist nicht ganz korrekt, dort gibt es auch andere Speisen, oder Blumen sowie Textilien die angeboten werden. Besonders markant und aufsehenerregend waren für mich der bekannte "Aale Dieter", "Nudel Olli" und der "holländischer Blumenkönig". Dort herrschte auch ein reger Publikumsandrang und die dargebotenen Artikel flogen förmlich in die Menge. Teilweise war es auch fast zu voll, man konnte sich kaum drehen. Wer das nicht mag sollte man am besten früh aufstehen und den Markt in den sehr frühen Morgenstunden besuchen, um einigermaßen gemütlich schlendern und gucken zu können. Alles in allem aber auf jeden Fall ein Muß für Hamburg-Besucher!
Mal was anderes
Der fischmarkt gehört zu hamburg, wie der eiffeturm zu paris. also den muss man gesehen haben. also keine angst, es gibt auch obst und blumen und andere dinge zu kaufen als nur fisch :) einmal drüber schlendern und staunen
Erlebnis der besonderen Art
Wer einmal nach Hamburg fährt, sollte am Sonntag Morgen unbedingt den Fischmarkt besuchen. Da wird von Kleidern über Lebensmittel (nicht nur Fische, auch Fleisch, Früchte, Gemüse, Süssigkeiten etc.) bis hin zu Haustieren alles feilgeboten. Das absolute Highlight sind die Marktschreier, welche lauthals ihre Ware an den Mann zu bringen versuchen. Dabei versuchen sie natürlich, ihre Konkurrenten mit Witz und Spezialeinlagen (es kann schon mal vorkommen, dass einem Fische oder Früchte um die Ohren fliegen) auszustechen. Zwischendurch kann man sich an den verschiedenen Ess- und Trinkständen mit Kaffee oder Kakao (und warmen Muffins...mmmh) aufwärmen oder seinen Hunger mit Fischbrötchen, Würsten oder Sandwiches stillen. In der Auktionshalle werden Konzerte abgehalten und Frühstücks-Brunches angeboten. Öffnungszeiten: 05. 00 bis 09. 30 (im Winter ab 07. 00 Uhr). Ein frühmorgendlicher Gang an den Fischmarkt lohnt sich auf jeden Fall.
Nur hier gibt es das Original
Der Hamburger Fischmarkt geht ja auch auf Tour, aber nur hier gibts das Original. Direkt am Kutter 3 KG Doraden fürn Appel und n Ei. In der Markthalle Liveband und aufm Markt allerhand Nippes. Der Fischmarkt entweder ganz früh oder um Schnäppchen erst zum Schluß
Es lohnt sich
Es lohnt sich, das mal zu erleben! waren schon um kurz nach fünf dort und fanden es faszinierend, welch ein betrieb schon in dieser ehemaligen auktionshalle gab!! also - hin und erleben!
Fischmarkt
Wer in Hamburg ist muß den Fischmarkt besuchen!!!Absolut ein Highlight!!!
Ein muss für alle Hamburg-Touristen
Der Markt ist zwar total von Menschen überfüllt aber die Atmosphäre ist einfach wunderbar. Soviel verschiedene Händler und die Marktschreier sind eine Klasse für sich…..Spitze…. Die Stimmung in der Alten Fischmarktbörse ist Super und es gibt Live Musik vom feinsten und auch zum Frühstücksbrunch kann man gehen. Es lohnt sich, das frühe Aufstehen (im Sommer ab 5. 30Uhr) oder man macht die Nacht gleich durch…. Wer bis zum Schluss bleibt kann noch viele Schnäppchen machen, beson-ders beim Obst, auch handeln hilft manchmal ;-) Aber Achtung Parkplätze sind knapp, lieber die öffentlichen benutzen oder ein Taxi. Und wer danach noch kann sollte sich noch eine Hafenrundfahrt gönnen.