Hornisgrinde

Seebach/Baden-Württemberg

Neueste Bewertungen (20 Bewertungen)

Frank(56-60)
Oktober 2014

Schwarzwald pur mit Aussicht

5,0 / 6

Toller Rundumblick Einer der höchsten Punkte im Schwarzwald

Manfred
Oktober 2014

Nationalpark "Nordschwarzwald"

6,0 / 6

Das Land, die Luft und die Meschen, einfach wunderbar.

September 2014

Toller Wanderweg

6,0 / 6

Bei schönen Wetter, ein toller Ausflug mit ein paar Höhenmeter. Auch für ungeübte Läufer.

Renate
August 2014

Super Ausflugsmöglichkeit

6,0 / 6

WUNDERSCHÖNE WANDERMÖGLICHKEIT

Kurt
August 2014

Hornisgrinde nach Mitteltal

6,0 / 6

Schöner Wanderweg - allerdings muss man danach mit dem Bus zurückfahren

Claudia(51-55)
April 2014

Die windige Höhe

5,0 / 6

Was für ein traumhafter Ausblick! Das Rheintal liegt wie ein Meer vor einem. Die Schwarzwälderkirschtorte ist zum Glück nicht weit weg am Mummelsee...

Sabrina(41-45)
April 2014

Super Aussicht

6,0 / 6

vom Turm aus hat man eine super schöne Aussicht auf den Schwarzwald

Arno
Juli 2013

Hochmoor

6,0 / 6

Wochentags sehr ruhig und erholsam. Die Beschreibungen am Wegesrand sind zahlreich und sehr informativ.

Franz
April 2013

Toller Tafelberg - auch für "Fußkranke" machbar !

6,0 / 6

Unten , zwischen Mummelseehotel und Kachelmanns Wetterstation , geht die Straße zum Hornisgrindeplateau von den Schwarzwaldhochstraße ab . Ob mit Bus (im Sommer) oder ganzjährig zu Fuß , man kann die Höhe gut erreichen . Im Turm des Schwarzwaldvereins ist auch eine Außenstelle der Touristinfo Ottenhöfen untergebracht . Sehr freundliche Damen erwarten die Gäste mit sehr gutem selbst gebackenem Kuchen . Der Erlös ist für die Unterhaltung des Turms gedacht . So gibt man auch gerne den Euro , um von oben die herrliche Rundumsicht zu geniessen . Da das gesamte Plateau sehr eben ist , kann man sich da oben ganz gemütlich umsehen und die Natur genießen - es lohnt sich ! Bismarkturm oder der Fernsehturm des SWR sind Ziele, die man bequem erreicht . Einige Reste und Ruinen der einst militärischen Nutzung stören nicht so arg . Der "Flugplatz" wurde im 2. Weltkrieg von Aufklärern des Typs "Fieseler Storch" genutzt .

Sven
April 2010

Höchster Berg im Nordschwarzwald mit Bus-Anbindung

6,0 / 6

Wir kamen auf dem Wanderpfad, vom Ochsenstall-Unterstmatt kommend, auf die 1164 m hohe Hornisgrinde. Der Bergrücken ist recht langgestreckt und etwa 2 km lang, kaum bewaldet durch die Grinden. Sonnenmilch nicht vergessen!!! Wir erreichten dann eine Teerstraße, rechts am nördlichen Bergrücken steht der Sendeturm der Deutschen Telekom AG, dann folgten wir auf der Teerstraße zurück und standen bald beim 206 m hohen Turm des SWR. Danach folgten wir wieder dem Westweg durch die baumlosen Grinden und durch das Hochmoor auf gut begehbarem Plattenweg. Wir erreichten dann einen kleinen Aussichtturm, den Bismarkturm. Dann erreichten wir einen größeren Aussichtsturm, den Hornisgrindeturm, er kostet 1 € Eintritt, hier gibt es Sanitäranlagen und Kaffee/Kuchen/Snacks/AfG... und eine Bushaltestelle. Hier fahren im Sommer (Mai-Oktober) am Wochenende Busse. Die Linie 7125 kommt von Ottenhöfen, am Berghotel Mummelsee ist auch ein Einstieg möglich. Fahrpläne auf www.kvv.de (Karlsruher Verkehrsverbund, dort Linie 296). Es ist auch somit für ältere Personen und Kinderwägen/Rollstühlen möglich die herrliche Aussicht hier oben zu genießen. Die Teerstraße ist eben und sehr breit!! Für die Fußgewohnten ist der Grinden-Lehrpfad und Hornisgrinde-Rundweg unbedingt Pflicht. Wir hatten etwa nach 1 Stunde unseren Abstieg zum Mummelsee angetreten!

12
2 von 2