Insel Juist

Juist/Niedersachsen

Neueste Bewertungen (102 Bewertungen)

Frank
Juli 2012

Unbeschreiblich wunderbar!

5,0 / 6

Unbeschreiblich wunderbar! Nur das Wetter könnte im Sommer ein wenig wärmer und trockener sein.

.
.
von Frank • Juli 2012
Marco(51-55)
Juli 2012

Einfach nur die Insel

6,0 / 6

Seit meiner Kindheit bin ich dieser Insel verfallen. Es gibt keinen tolleren Strand, nirgendwo mehr Ruhe und Gelassenheit. Wer Urlaub stressfrei und im Schongang genießen möchte ist auf Juist genau richtig. Lange Spaziergänge, tolle Radtouren oder einfach nur Chillen am Meer - was gibt es mehr.

Hilla
Juli 2012

Einfach ein Traum

6,0 / 6

Juist ist einfach toll. Keine Autos. Kein Stress. Ein toller Strand.

Juli 2012

Freiheit und Entspannung auf Juist dem Töwerland

6,0 / 6

Also wir vor vielen Jahren das erste Mal nach Juist kamen waren wir sehr spontan. In den Sommerferien, Sonntags mit Gepäck und einen Korb mit Leckereien sind wir in Norddeich angekommen. Der Herr der das Auto parkte hat sich schon um uns gekümmern und auf Juist angerufen und somit versucht ein Zimmer zu finden. Schliesslich hatten wir ja nur 1,5 h um etwas zu finden. Auf der Insel angekommen hat uns dann der Kutscher einen Tip gegeben. Wir haben angerufen. Klasse. Passt. Unser Zimmer war klein aber wir wollten ja die Insel kennenlernen. Darum haben wir Räder gemietet und sind los. Wir waren 4 Tage auf der Insel. Sind mit dem Rad von Ost nach West gefahren. Wir haben den Heino kennengelernt, die Domäne Bill, den Flugplatz und alles Straßen von Juist. Die Salzwiesen und den Strand sowieso. Wir sind angekommen. An dem Fleckchen Erde was uns absolute Entspannung bietet. Die Leute sind alle sehr nett. Es war einfach perfekt. Wir haben beschlossen: Wir kommen wieder. Beim ersten Mal, nach 4 Tagen, waren wir sowas von entspannt. Es war soo schade, dann man wieder weg musste. Aber was sein muss, muss sein. Die Frisia legte an. Wir drauf. Die Frisia legte ab und wie sahen zur Linken die Leute stehen die winkten. Es lief James Last mit Biscaya und sofort hatte ich Tränen in den Augen. Es wir so, als müsste man einen lieb gewonnenen Menschen verlassen. Seit dem liebe ich diese Insel. Es gibt kein Fleckchen wo ich mir so frei gefühlt hab wie auf Juist.

Klaus
Juli 2012

Schönste Nordseeinsel

6,0 / 6

Ruhig, naturbelassen, keine Autos, leider ohne Inselbahn

Peter
Juni 2012

Sehnsucht

6,0 / 6

Einmal zur Kur im Februar und weil es so schön auf der Insel war im nächsten Jahr einen Urlaub im Juni in einer Ferienwohnung..Zu jeder Zeit eine Reise wert, für schöne Wanderungen und Kraft tanken.

Nina
Mai 2012

Töwerland

6,0 / 6

Juist ist einer der schönsten Nordsee Inseln die ich kenne.Keine Auto, Entspannung pur.Lange Spaziergänge am Sandstrand.Einfach Töwerland.Zauberhaft mit ganz viel Charm.

Thomas
April 2012

Immer ein schöner Urlaub zu jeder Jahreszeit

6,0 / 6

Juist, immer wieder ein tolles Erlebnis. War schon 15 mal dort und entdecke immer noch Neues. Aber auch das Altbewährte genieße ich in vollen Zügen. Bald bin ich wieder da.

Annette(56-60)
Juli 2011

Insel Juist - lohnenswerter Tagesausflug

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Die Insel Juist erreicht man vom Hafen Norden-Norddeich aus. Die Fähre ist tidenabhängig, d.h. sie fährt nur bei Flut und daher zu täglich wechselnden Zeiten. Aber ein Tagesausflug ist meist machbar. Die Abfahrtzeiten liegen am Fährhafen aus bzw. kann man sie auch über das Internet erfahren. Fahrtzeit ist ca. 90 min. Unsere Fähre lief hinzu wegen zu flachem Wasser auf Grund und brauchte daher fast 2 Stunden. Da dies keine Seltenheit ist, sollte man seinen Aufenthalt nicht zu knapp zeitlich einplanen. Auf der Insel gibt es nur 2 Orte: das Ostdorf (Hauptort), wo man im Hafen auch ankommt, und das westlich gelegene kleinere Loog. Fahrräder kann man vor Ort ausleihen, es gibt mehrere Fahrradverleiher. Die Insel kann man im normalen Fahrradtempo gut erkunden. Sie ist recht schmal, die Wege mit dem Rad gut zu befahren. Ich bin erst westlich aus dem Ostdorf gefahren und habe im Loog das Heimatmuseum besucht. Das Dorf Loog hat sonst nichts groß weiter. Der Fahrradweg führt dann am Hammersee und einer Aussichtsdüne vorbei über die Domäne Bill (ein Ausflugsrestaurant - AUF dem Damm weiter fahren!) bis zur Westspitze. Hier ist ein Fahrradparkplatz, welcher recht versandet ist. Trotzdem ist es der kurze Fußmarsch (ca. 2 min) wert, über die Westspitze zur Insel Borkum hinüber zu schauen. Weiter Sandstrand liegt dabei vor einem. Ich fuhr dann den gleichen Weg zurück ins Ostdorf und dann zur anderen Richtung wieder hinaus. Das Café Wilhelmshöhe bietet schöne Ausblicke von der Terrasse auf die Küste. Man gelangt mit dem Fahrrad weiter nur bis zum Flugplatz, das Gelände dahinter, der sogenannte Kalfarmer, ist Biosphärenschutzgebiet und darf nicht betreten werden. Am kleinen Flugplatz ist ein Restaurant und man kann die kleinen Flugzeuge starten und landen sehen. Das Ostdorf kann man dann auch gut zu Fuß erkunden. Die Gräfin-Theda-Straße führt vom Hafen direkt zum Kurhaus und hat ein kleines, aber abwechslungsreiches Angebot an Cafés, Restaurants und kleinen Läden. Am Kurhaus ist man auch schon am schönen und breiten Strand. Sehr schöner Sand, ganz fein und ohne Muscheln. Strandkörbe ausreichend vorhanden. Badeaufsicht auch. Von der Aussichtsplattform in den Dünen am Kurhaus kann man über den Strand bis zur Insel Norderney schauen und die Hochhäuser auf Norderney sehen. Die Insel ist für meine Begriffe eine gelungene Mischung aus bummeln, schön essen, baden, Natur anschauen. Die Fährüberfahrt kostet als Tagesticket hin/rück ca. 20 EURO, so wie allgemein auf die anderen Inseln auch.

Blick von Westspitze Juist auf Insel Borkum
Blick von Westspitze Juist auf Insel Borkum
von Annette • Juli 2011
Blick von Westspitze Juist auf Insel Borkum
Blick von Westspitze Juist auf Insel Borkum
von Annette • Juli 2011
Flugplatz am Kalfarmer
Flugplatz am Kalfarmer
von Annette • Juli 2011
Flugplatz am Kalfarmer
Flugplatz am Kalfarmer
von Annette • Juli 2011
Flugplatz am Kalfarmer
Flugplatz am Kalfarmer
von Annette • Juli 2011
Blick von Aussichtsplattform Kurhaus über Strand
Mehr Bilder(13)
(61-65)
Oktober 2009

Lütje Teehus

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Das "Lütje Teehus" liegt etwas versteckt im Januspark. Nur durch Zufall sind wir darauf aufmerksam geworden, als wir uns nach einem langen Spaziergang am Strand etwas aufwärmen wollten. Am warmen Kaminfeuer schmeckte uns der Ostfriesentee und der leckere selbstgebackene Kuchen sehr gut. Es ist richtiges uriges ostfriesiches Häuschen mit ca.40 Plätzen und gehört für mich zu einem Juisturlaub einfach dazu...

Dünen
Dünen
von undefined • Oktober 2009
Landschaft
Landschaft
von undefined • Oktober 2009
Dünen von Juist
Dünen von Juist
von undefined • Oktober 2009
Traumhafter Strand von Juist
Traumhafter Strand von Juist
von undefined • Oktober 2009
Strand
Strand
von undefined • Oktober 2009
Promenade
Mehr Bilder(2)
10 von 11