Klein-Venedig

Bamberg/Bayern

Neueste Bewertungen (22 Bewertungen)

Jörn
September 2012

Malerische Häuserzeile an der Regnitz

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Die Bamberger Innenstadt ist ein „Festival für die Sinne“ und ein besonderes „Highlight“ ist für mich jedes Mal ein Blick auf die Fischersiedlung am Ufer der Regnitz, die seit König Maximilian I (1848-1864) diesen romantischen Namen trägt: „Klein Venedig“. Die Schiffer und Fischer Bambergs lebten einst in der Sandstadt unterhalb des Dombergs und erst im 14. Jahrhundert entstand die Siedlung am anderen Ufer der Regnitz, die zu dieser Zeit noch eine Insel war. Die Häuser waren halb ins Wasser gebaute Pfahlbauten, deren Galerien man zum Flicken und Trocknen der Netze nutzte - in die früher offenen Untergeschosse konnte die Boote direkt einfahren. Im 19. Jahrhundert wurde stattdessen ein Uferbereich angelegt, der jetzt mit wunderschön bepflanzten Gärten, Stegen und Terrassen den Charme „Klein Venedigs“ ausmacht. Gegen Mittag ist der Sonnenstand ideal, um vom domseitigen Regnitz-Ufer Bilder von dieser Idylle zu machen und an Bord eines der zahlreichen Ausflugsschiffe hat man einen unglaublichen „Nahblick“ auf das malerische Viertel.

"Klein Venedig" in Bamberg
"Klein Venedig" in Bamberg
von Jörn • September 2012
"Klein Venedig" in Bamberg
"Klein Venedig" in Bamberg
von Jörn • September 2012
"Klein Venedig" in Bamberg
"Klein Venedig" in Bamberg
von Jörn • September 2012
"Klein Venedig" in Bamberg
"Klein Venedig" in Bamberg
von Jörn • September 2012
"Klein Venedig" in Bamberg
"Klein Venedig" in Bamberg
von Jörn • September 2012
"Klein Venedig" in Bamberg
Mehr Bilder(14)
Jürgen
Juli 2011

Bamberg ist der Hammer

6,0 / 6

wir waren am Freitag zu einer Biertour in Bamberg unterwegs und haben dabei auch "Klein Venedig" besichtigt. Genial ich kam mir vor wie bei einem Urlaub im Süden.

3 von 3