Kloster Andechs

Andechs/Bayern

Neueste Bewertungen (19 Bewertungen)

Ute
Januar 2011

Kloster Andechs auch im Winter lohnenswert

5,0 / 6
Hilfreich (5)

Wer sich das Klosterbier aus eigener Herstellung verdienen möchte, der wandert von Herrsching aus durch ein schönes Waldstück hinauf zum Kloster Andechs. Vorab bietet sich noch die Möglichkeit dem Gottesdienst in der Barockkirche beizuwohnen. Im Anschluß daran kann man im angrenzenden Restaurant für kleines Geld deftige Gerichte der bayrischen Küche geniessen. Im Sommer gibt es hier noch zwei Biergärten, wovon in einem sogar eigene Brotzeiten verzehrt werden dürfen. Für die " Fußkranken " gibt es ausreichend Parkmöglichkeiten und für den " Nachwuchs " einen Spielplatz.

Matthias(36-40)
Juli 2009

Kloster Andechs

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Sollte man wenn man am Ammersee Urlaub macht unbedingt besuchen. Man hat einen super Blick über den See, und es gibt Bier, auch Starkbier aus der eigenen Brauerei

Ramona
April 2009

Schöne Wanderung zum Kloster Andechs

5,0 / 6

Ideal zum Frühlingsanfang ist diese Wanderung durch das Kiental zum Kloster Andechs. Schön anzusehen und man hat eine tolle Aussicht über Wiesen und Felder. Zum verweilen läd das Klostergasthof ein. Ein schöner Tagesausflug!

Kloster Andechs von innen
Kloster Andechs von innen
von Ramona • April 2009
Aufstieg zum Kloster Andechs
Aufstieg zum Kloster Andechs
von Ramona • April 2009
Kloster Andechs und Umgebung
Kloster Andechs und Umgebung
von Ramona • April 2009
Kloster Andechs von innen
Kloster Andechs von innen
von Ramona • April 2009
Kloster Andechs Außenansicht
Kloster Andechs Außenansicht
von Ramona • April 2009
Übersichtsplan
Angelika
Februar 2009

Kloster Andechs

5,0 / 6
Hilfreich (11)

Immer wieder ein Erlebnis ist ein Besuch des heiligen Berges mit dem wunderschönen barocken Kloster Andechs. Ein besonderes Muß ist die Einkehr in der Klosterschänke oder im Sommer im Biergarten ( hier darf man seine Brotzeit noch selbst mitbringen ) mit dem süffigen Andechser Bier und Grillhaxen. Anreise von München entweder mit der S-Bahn bis Herrsching und dann ca 1 Std. Wanderung oder mit dem Auto direkt bis zum kostenlosen Parkplatz am Fuß des Berges. Es empfiehlt sich ein Besuch unter der Woche, da die Anlage immer sehr gut besucht ist.

Kloster Andechs
Kloster Andechs
von Angelika • Februar 2009
In der Klosterschänke
In der Klosterschänke
von Angelika • Februar 2009
Kloster Andechs
Kloster Andechs
von Angelika • Februar 2009
Kloster Andechs
Kloster Andechs
von Angelika • Februar 2009
Kloster Andechs
Kloster Andechs
von Angelika • Februar 2009
Kloster Andechs
Mehr Bilder(2)
Christina(36-40)
Dezember 2008

Kloster Andechs - Auch im Winter schön!

5,0 / 6
Hilfreich (5)

Wir waren im Dezember auf Andechs und waren uns nicht sicher, wie viel zu der Zeit los ist. Wir empfanden es als sehr angenehm, da zwar schon etliches los war, ich mir aber nicht vorstellen mag, wie es im Sommer dort oben aussieht (bestimmt viel los). Wir sind von München aus mit der S-Bahn nach Herrsching gefahren und von dort aus, ca. eine gute Stunde zum Kloster gelaufen. Den Weg konnte man gar nicht verfehlen, da er sehr gut ausgeschildert war und etliche ältere Leute auch in die Richtung gelaufen sind. Es führt ein sehr schöner Waldweg zum Kloster hinauf, immer begleitet von einem kleinen Bach, dem Kienbach (Kiental). Zum Schluss führen ziemlich viele Naturtreppen zum Kloster hinauf, welche recht anstrengend waren, doch man kann diese anscheinend durch einen kleinen Umweg auch umgehen. Das Essen im Braustüberl war sehr lecker und auch "sehr" reichhaltig. Gemütliche, rustikale Atmosphäre. Unterhalb von der wunderschönen Kirche war ein kleiner Weihnachtsmarkt aufgebaut und eine lebende Grippe, mit Kuh, Esel und Schafen. Zu bestimmten Zeiten wurde die Grippe auch mit den Heiligen Drei Königen belebt. Insgesamt ein sehr schöner Ausflug. Mit dem Bus sind wir dann zurück zu S-Bahn-Station nach Herrsching gefahren. Eine Fahrt ca. 2, 40 €.

Lebende Grippe
Lebende Grippe
von Christina • Dezember 2008
Lebende Grippe
Lebende Grippe
von Christina • Dezember 2008
Lebende Grippe
Lebende Grippe
von Christina • Dezember 2008
Schweinshaxe
Schweinshaxe
von Christina • Dezember 2008
Naturtreppen
Naturtreppen
von Christina • Dezember 2008
Erich
Oktober 2008

Kirche und Wirtshaus - Biergarten Andechs

5,0 / 6
Hilfreich (5)

Die Kirche ist eine schöne sehenswerte Barok-Kirche in der Orff-Konzerte und Hochzeiten gerne abgehalten werden. Das Wirtshaus un der Biergarten ist weitbekannt für seine bayerische Gemütlichkeit Bierspezialitäten und guten Speisen, Parkplatz kostenlos am Fuß des kleinen Berges, für Busse, Wohnwagen und PKWs. schätze insgesamt auf ca. 1000 Sitzplätze Vorsicht mit Bier am Steuer !

Gastraum innen
Gastraum innen
von Erich • Oktober 2008
'warme ' Sebstbedienungstehke
'warme ' Sebstbedienungstehke
von Erich • Oktober 2008
Biergarten vom Wirtshaus Andechs
Biergarten vom Wirtshaus Andechs
von Erich • Oktober 2008
Kirche innen mit Empore und Orgel
Kirche innen mit Empore und Orgel
von Erich • Oktober 2008
Kirche innen mit Altarraum
Kirche innen mit Altarraum
von Erich • Oktober 2008
Kirche Andechs außen
Mehr Bilder(2)
Manfred(71+)
Oktober 2008

Gemütliche Wanderung zum Kloster Andechs

5,0 / 6
Hilfreich (13)

Die gemütliche Wanderung beginnt am S-Bahnhof in Herrsching am Ammersee. Der Fußweg nach Andechs ist gut ausgeschildert. Der bekannteste und wohl auch schönste Wanderweg von Herrsching nach Andechs ist der Weg entlang des Kienbachs durch das Kiental. Der Zugang in das Kiental befindet sich unterhalb der kleinen Kirche St. Martin, die auf einer kleinen Anhöhe steht und kaum zu übersehen ist. Der Wanderweg geht durch einen schönen Urwald, an dessen Wegesrand man u. a. noch Bäume mit riesigen Wurzeln und auch Bäume, die um Felsen herumwachsen, sieht. Der Wanderweg weist nur in der zweiten Hälfte der Strecke geringe Steigerungen auf. Die Entfernung von Herrsching nach Andechs geschätzt ca. 4 – 5 km. Wir benötigten für diese beschauliche Wanderung etwa 60 Minuten. In Andechs angekommen, sollte man zuerst die die reich mit Gold, Stuck, Figuren und Deckenfresken verzierte Kirche ansehen. In der Nähe der Kirche befindet sich ein Klosterladen. Nebenan ist das Andechser Bräustüberl und etwa weiter bergab liegt der bekannte Klosterbiergarten. Die meisten Besucher von Andechs besuchen natürlich die legendäre Klosterschänke oder bei schönen Wetter den herrlichen Klosterbiergarten. Gäste aus der ganzen Welt genießen in Andechs das süffige Bier und dazu die köstlichen Andechser Schmankerln. Das Preis-/ Leistungsverhältnis ist nach meiner Ansicht in Ordnung, so kostet ein Weißbier z. B. 2, 80 Euro. Zu beachten ist auch, es herrscht Selbstbedienung und es kann schon zu langen Wartezeiten bei schönem Wetter kommen. Andechs wird jährlich von ca. 250000 Touristen besucht. Der Besuch von Andechs lohnt sich trotz des Touristenrummels auf jeden Fall.

Kloster Andechs
Kloster Andechs
von Manfred • Oktober 2008
Kloster Andechs
Kloster Andechs
von Manfred • Oktober 2008
Kloster Andechs
Kloster Andechs
von Manfred • Oktober 2008
Kloster Andechs
Kloster Andechs
von Manfred • Oktober 2008
Kloster Andechs
Kloster Andechs
von Manfred • Oktober 2008
Kloster Andechs
Regina
Mai 2008

Sehr zu empfehlendes Restaurant!

6,0 / 6
Hilfreich (4)

Der Klostergasthof ist sehr zu empfehlen: Sehr sehr leckeres Essen (bayerische Küche), freundliches & aufmerksames Personal, große Auswahl an Speisen und Getränken, tolle Atmosphäre im Lokal! Bei schönem Wetter herrlicher Biergarten mit Blick auf die Alpen! Preis/Leistung stimmt! Einen Besuch sollte man sich nicht entgehen lassen...

Michi
Oktober 2007

Bier in den Klostermauern

4,0 / 6
Hilfreich (4)

Das Kloster Andechs liegt im bekannten Landkreis Starnberg, gute 7 km bergaufwärts von Herrsching am Ammersee entfernt. Es gibt sowohl die Möglichkeiten zu Fuß nach Andechs zu gehen, das eigene Auto zu benutzen (großer kostenloser Parkplatz) oder den Bus ab der S-Bahn Station Herrsching (Linie S5, Bus aber mit teils unmöglichen Fahrzeiten). Oben angekommen besteht die Möglichkeit die Kirche und den Gasthof mit Bierausschank zu besuchen. Ebenfalls gibt es dort eine sehr gute Küche, aber alles mit Selbstbedienung. Da im Kloster heute noch Mönche leben, ist leider schon um 20 Uhr Schicht im Schacht ;-)

12
2 von 2