Kreidefelsen

Sassnitz auf Rügen/Mecklenburg-Vorpommern

Neueste Bewertungen (25 Bewertungen)

Juni 2014

Kreidefelsen/Kaiserstuhl

5,0 / 6

Parkplatz im Ort Hagen, gebührenpflichtig. Vor dort gibt es gebührenpflichtig einen Shuttelbus zu den Kreidefelsen oder einen einfachen Wanderweg, der mit 3 km bzw 45 Minuten angegeben ist ( wenn man flott geht). Am Zieort angekommen gibt es die Möglichkeit , über weiter Bergab/Bergauf-Wege und Treppen zur Viktoria-Sicht zu kommen,wo man einen schönen Blick von mehreren Terrassen auf die Felsen hat. Die Alternative ist das Nationalparkzentrum Kaiserstuhl, wo man für 7,50 € Eintritt eine etwas einfachere Alternative hat, eine Aussichtsplattform zu erreichen und damit auch Eintritt in das Besucherzentrum hat. Wir würden empfehlen, für diejenigen, die nicht so gut zu Fuß sind, sich mit dem Bus hinfahren zu lassen und dann die kostenfreie Möglichkeit zu nutzen, die Felsen zu sehen. Von dort hat man den schöneren Blick auf die Felsen. Allerdings ist der Weg von Parkplatz zu den Kreidefelsen durch den Wald auch einfach nur zauberhaft und sehr schön und einfach zu gehen.

Carsten(56-60)
Juni 2014

War weniger anstrengend als der Landweg

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Da ich den Kreidefelsen bisher immer nur von der Landseite aus kannte, wollten wir unbedingt den Ausflug mit dem Schiff machen. Im Hafen von Sassnitz angekommen, wird man auch direkt von den Verkäufern angesprochen, welche einen Informationen geben und Tickets verkaufen. Wir fanden das überhaupt nicht aufdringlich, lustig war nur, 2 Verkäuferinnen von unterschiedlichen Anbietern standen direkt nebeneinander. Kleiner Parkplatztipp, wir standen beim Fischereimuseum, da ist es etwas teuren als weiter hinten, obwohl es dort auch sehr voll war. Wir haben uns für die Fahrt mit der MS Alexander entschieden, also das rote Schiff, wir hatten die erste Fahrt um 10 Uhr und das Schiff war voll, also wirklich etwas zeitiger kommen, damit man einen guten Platz auf dem deck erwischt. Schöne Fahrt von 90 Minuten, gut erklärt und gute Gastronomie an Bord, wir hatten Glück mit dem Wetter, die Kreisefelsen waren bei strahlenden Sonnenschein sehr gut zu sehen. Fazit: hat sich gelohnt und war schön, Preis für 2 Erwachsene 27 Euro, unsere Tochter durfte frei mitfahren

MS Alexander
MS Alexander
von Carsten • Juni 2014
Hafen Sassnitz
Hafen Sassnitz
von Carsten • Juni 2014
Im Hintergrund Hotel Fürstenhof
Im Hintergrund Hotel Fürstenhof
von Carsten • Juni 2014
Kreidefelsen
Kreidefelsen
von Carsten • Juni 2014
Mole
Mole
von Carsten • Juni 2014
Hafenausfahrt
Rolf
August 2013

Natur von der schönsten Seite

6,0 / 6

Eine phantastische Naturkulisse, ein immer wieder bewegender Anblich, die weißen Felsen, die grünen Buchenwälder und das blaue Meer

Dietloff
August 2013

Besichtigung der Kalkfelsen bei Sassnitz

4,0 / 6

Im Jasmund Museum war der Eintritt von Euro 7,50 zu teuer.

Dörthe
Juli 2013

Natur von der schönsten Seite

4,0 / 6

Am besten vom Schiff aus oder von der Viktoriasicht anzuschauen. Der Hochuferwanderweg ist sehr zu empfehlen

Ralph
Juli 2013

Kreidefelsen

4,0 / 6

7,50€ Eintritt plus Zubringerbus vom Parkplatz nur für den Blick vom Königsstuhl sind nicht gerechtfertigt.

Grit(56-60)
Juli 2011

Wellen, Wind und noch viel Me(h)er - MS Nordwind

6,0 / 6

Von Freitag bis Sonntag waren wir in Sassnitz und hatten komplett Regen und Wind und Nebel ... Die ganze Zeit hofften wir auf ein bisschen gutes Wetter und bekamen diesen Wunsch erst am Abreisetag erfüllt. Der Wind hatte die Wolken beiseite gepustet und wir konnten wenigstens früh um 10.00 Uhr noch eine Kreidefelsentour unternehmen. Auf Empfehlung gingen wir zur Reederei Lojewski, zur MS Nordwind. Das Schiff war viertel vor 10 schon gut besucht und wir hatten Glück, noch Plätze auf dem Außendeck zu finden. Bei Sonne, allerdings noch ordentlich Wind ging sie los, die Fahrt zu den Kreidefelsen. Der Kapitän hat uns erst mal aufgeklärt, dass er das absolute Sagen an Bord hat und nicht ein Gast hat dies auch nur angezweifelt!!! Nach den Ansagen zur Sicherheit an Bord, kamen schon die ersten Erläuterungen zum Sassnitzer Hafen und durch ein ausgeklügeltes Lautsprechersystem konnten wir auch oben an Deck alles in guter Qualität hören. Nach dem Passieren des Molenkopfes ging es raus auf die See und der Wind war gut zu merken. Die Wellen hatten schon kleine, weiße Krönchen... Doch alle paar Minuten kam ein Crewmitglied vorbei und fragte nach dem Befinden der Gäste. Wir fühlten uns sehr gut aufgehoben. Auf Nachfrage erfuhren wir auch von ihm, dass der Wind schon eine gute Windstärke von 6 angenommen hatte. Das war zu merken! Das tat jedoch der Fahrt keinen Abbruch. Wir fuhren entlang der Stadt Sassnitz in Richtung der Kreidefelsen. Der Kapitän, Herr F. Lojewski selbst, hat so viel Wissenswertes über die Stadt, die Küste, den Nationalpark Jasmund und natürlich die ehemaligen Wissower Klinken sowie die Victoriasicht erzählt. Alles kann man gar nicht behalten, wir werden auf alle Fälle noch mal fahren müssen! Die Sonne hat die Kreideküste in ein tolles Licht getaucht, die Farben des Wassers dazu, die Tour war ein großes Highlight. Sogar den frischen Abbruch an der Kreideküste konnten wir gut erkennen und es ist schon gigantisch, was die Natur für Kräfte entwickelt, von See aus sahen die heruntergerutschten Kreidemassen sehr wuchtig aus, dagegen die Bäume wie Federn. Auf der Rückfahrt musste sich die Nordwind durch die Wellen kämpfen und wir hatten - für uns Landratten jedenfalls - ordentlich Seegang, ein tolles Erlebnis! Sicher kamen wir wieder im Hafen an und hätten zu gern noch eine Runde gedreht. Diese Tour können wir nur empfehlen: Vielen Dank an die Crew der MS Nordwind!!!

Susanne und Wolfgang
April 2011

Natur pur abseits der Touristenströme

6,0 / 6

Der Weg zu den Kreidefelsen führt durch ganz Rügen - sicher nicht nur die größte deutsche Insel, nach unserer Meinung auch die schönste. Insgesamt waren wir schon 8 mal dort - und werden immer wieder kommen. So haben wir die Entwicklung der Insel seit der deutschen Einheit kontinuierlich verfolgt. Inzwischen ist die Infrastruktur einwandfrei: Mit der neuen Rügenbrücke ist man ruckzuck auf der Insel und auf gut ausgebauten Straßen kann man längs bis Sassnitz (Eingang zum Nationalpark Jasmund und den Kreidefelsen) problemlos durchfahren. Tipp: Nicht an den Haupt-Urlaubsreisetagen anreisen, dann wird es immer noch eng. Der Natienalpark Jasmund mit seiner Kreideküste ist sicherlich Pflichtprogramm. Wen Touristenströme nicht stören, kann am Westrand der Küste auf einen riesigen Parkplatz fahren und von dort problemlos den Königstuhl mit seinem Nationalpark-Zentrum besuchen. Das ist sehenswert, mir aber zu sehr erschlossen. Viel schöner ist es am Ostrand: Direkt von Sassnitz aus kommend sind bei weitem nicht so viele Menschen und hier lohnt es sich, die Kreidefelsen und den herrlichen Buchenwald zu erkunden. Tipp: Wer mit dem Auto fährt und aus Sassnitz in den Nationalpark fährt, sollte gleich hinter dem Ortsausgang Sassnitz rechts in den Wald abbiegen Richtung Wissower Klinken. Der Weg ist schlecht über Kopfsteinpflaster und sehr lang. Aber ganz am Ende findet sich direkt an der Steilküste ein kleines Kaffee, von dem aus die Küste ideal zu bewandern ist. In Sassnitz lohnt es sich auch, den Hafen und den angrenzenden Weg zu den Kreidefelsen zu Fuß zu erkunden. Auch hier ist alles sehr nett aufgebaut und wir haben hier den bisher besten Fisch gegessen.

Ludger(66-70)
Oktober 2010

Kreideküste - ein schönes Naturschauspiel

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Wir besuchten den Königsstuhl und die Viktoriasicht, parkten das Auto am Hauptparkplatz Hagen. Er kostete letztlich 5€ für 3 Stunden. Mit dem Linienbus (Familienticket 8,50€ für 2 Erwachsene. 1 Kind) fuhren wir zum Parkplatz am Königsstuhl. Dort ist nun ein vom WWF betreutetes Center, einschließlich Café und Toiletten. Zu DDR Zeiten kostete es noch 1€, um auf den Königsstuhl zu kommen, nun 6,50€ einschließlich einem Besuch im Center, in dem natürlich auch was geboten wird! - Aber wenn man nur auf den Königsstuhl will? - Wir gingen zu Fuß (ca. 300m) zur Viktoriasicht. Von hier aus hat man einen tollen Blick auf den Königsstuhl / Kreidefelsen. Wenn man in den Naturpark Königsstuhl (Eintritt!) hat man zwar einen schönen Blick auf die Ostsee, aber halt nicht auf den Königsstuhl selbst, da man darauf steht! Der Rundgang Victoria-Sicht ist daher der Rundgang, um einen Blick auf den Königsstuhl zu erhaschen, und außerdem ist der Rundgang kostenfrei. Auch kann man von hier wunderbare Fotos machen!! Wir gingen auch noch den schönen Waldweg über ca. 440 Stufen hinunter von der Victoria-Sicht zum Strand. Der Strand an den Kreidefelsen besteht aus Kieselsteinen. Entsprechendes Schuhwerk ist angebracht. Vom Strand aus hat man eine schöne und direkte Sicht auf den Königsstuhl. In der Nähe des Kreidefelsen gibt es auch - neben den Restaurationen im Naturpark - auch ein Restaurant sowie einige Imbisse, an denen man sich verköstigen kann.

Tanja
April 2010

Victoria-Sicht - schöner Rundgang

6,0 / 6
Hilfreich (11)

Der Rundgang Vicoria-Sicht ist ein gelungener, denn von hier aus hat man einen tollen Blick auf den Königsstuhl / Kreidefelsen. Wenn man in den Naturpark Königsstuhl (Eintritt!) hat man zwar einen schönen Blick auf die Ostsee, aber halt nicht auf den Königsstuhl selbst, da man darauf steht! Der Rundgang Victoria-Sicht ist daher der Rundgang, um einen Blick auf den Königsstuhl zu erhaschen, und außerdem ist der Rundgang kostenfrei. Auch kann man von hier wunderbare Fotos machen!! Den Wagen parkt man ca. 3 Km entfernt auf einen der kostenpflichtigen Stellplätze und läuft von dort über einen Waldweg zum Kreidefelsen. In der Nähe des Kreidefelsen gibt es auch - neben den Restaurationen im Naturpark - auch ein Restaurant sowie einige Imbisse, an denen man sich verköstigen kann.

Ausblick Victoria-Sicht
Ausblick Victoria-Sicht
von Tanja • April 2010
Königsstuhl
Königsstuhl
von Tanja • April 2010
Rundgang  Victoria-Sicht
Rundgang Victoria-Sicht
von Tanja • April 2010
Aussichtsplattform Victoria-Sicht
Aussichtsplattform Victoria-Sicht
von Tanja • April 2010
Gedenkstein Victoria Sicht
Gedenkstein Victoria Sicht
von Tanja • April 2010
Königsstuhl / Kreidefelsen
Mehr Bilder(4)
2 von 3