Mathildenhöhe

Darmstadt/Hessen

Neueste Bewertungen (14 Bewertungen)

Wladimir
März 2014

Städtebaulich attraktiv, auch zum

6,0 / 6

Kultureller Mix aus Jugendstilarchitektur, Museum und orthodoxer Kirche

Tim-Rolf
November 2013

Jugenstil zum Anfassen

6,0 / 6

Wer ein Liebhaber des Jugendstils ist, der ist auf der Mathildenhöhe in Darmstadt genau richtig. Rund um den "Hochzeitsturm" oder " 5-Finger-Turm" wie er auch gern von den Darmstädtern genannt wird, stehen eine Vielzahl von Jugendstil-Villen. Häuser von verschiedenen Künstlern, die sich zu Beginn des letzten Jahrhunderts hier niedergelassen haben, sind zu bestaunen. Im Laufe der Jahre ist eine richtige "Künstlerkolonie" entstanden, die seines Gleichen in Deutschland sucht. Olbrich und seine Freunde haben für die kommenden Generationen viel Sehenswertes hinterlassen. Vom Hochzeitsturm kann man die umliegenden Häuser und Grundstücke bewundern. Außerdem hat man einen wunderschönen Blick auf Darmstadt und den nahen Odenwald. Auch die Russische Kapelle ist einen Besuch wert. Im Sommer sind unter den Platanen Boule spielende fröhliche Menschen zu sehen. Es fehlt nur noch ein Pastis und man würde sich wie in Frankreich fühlen. Darmstadt und die Mathildenhöhe sind einen Besuch wert.

Hildegard
April 2013

Mit Hochzeitsturm auch Fünffingerturm genannt

6,0 / 6

sehr schön gelegen. Lädt zum spazierengehen ein . Sehr eindrucksvoll ist die Russische Kapelle.

Michael(56-60)
Mai 2006

Mathildenhöhe/ Russische Kapelle / Hochzeitsturm

6,0 / 6
Hilfreich (3)

Die Mathildenhöhe ist die höchste Erhebung der Darmstädter Innenstadt. Die Darmstädter Mathildenhöhe präsentiert sich heute als ein einzigartiges Kunstwerk aus Hochzeitsturm, Ausstellungsgebäude, Museum, Künstlerkolonie, Künstlerhäusern, Platanenhain und Freigelände. Im Hochzeitsturm kann man sich trauen lassen, auch sind hier zahlreiche Ausstellungen. Die Russische Kapelle kann man ebenfalls besichtigen. Im Sommer sind hier am Plantanenhain die Boule-Freunde zu finden. Parkmöglichkeiten finden Sie neben dem kleinen Parkplatz am Olbrichweg/Ecke Lucasweg auf dem nahe liegenden Mercksplatz,Landgraf-Georg-Straße/Ecke Nieder Ramstädter Straße. Die Karte zum download finden sie auf der Seite: http://www.mathildenhoehe.info/mathildenhoehe/lage/bilder/wegbeschreibung.pdf Lagebeschreibung: Die Mathildenhöhe liegt auf einer Anhöhe zwischen dem Darmstädter Schloß und der Rosenhöhe. Der Weg ist gut ausgeschildert. Hinweis/Insider-Tipp: Hochzeitsturm: Öffnungszeiten: März bis Oktober Di - So 10.00 - 18.00, Eintritt 1,50 € Ermässigt 0,50 €

Platanenhain vor dem Hochzeitstum
Platanenhain vor dem Hochzeitstum
von Michael • Mai 2006
Haustür im Jugendstildisign
Haustür im Jugendstildisign
von Michael • Mai 2006
Mosaik
Mosaik
von Michael • Mai 2006
Hochzeitsturm
Hochzeitsturm
von Michael • Mai 2006
Hochzeitsturm Rückseite
Hochzeitsturm Rückseite
von Michael • Mai 2006
Russische Kapelle / Mathildenhöhe
Mehr Bilder(4)
12
2 von 2