Medi-Therme

Bochum/Nordrhein-Westfalen

Neueste Bewertungen (16 Bewertungen)

Sven
Juni 2014

Medi-Therme

1,0 / 6

Mein Freund und ich wurden vom Personal und vielen Schildern immer wieder ermahnt und mit Rauswurf bedroht, was sehr genervt hat. Ich wurde bedroht, man würde den Chef rufen, wenn ich meine Flasche Mineralwasser nicht sofort entsorgen würde. Wir beide haben uns wirklich sehr gut benommen, allerdings wird einem fast mit der Todesstrafe gedroht, wenn man dort seine mitgebrachte Mineralwasserflasche auch nur anguckt. Das ist uns zu stressig. Personal ist auch sehr sehr aggressiv den Kunden gegenüber. Wir fahren dort nicht mehr hin, zumal uns vom Personal gesagt wurde: Dem Chef sei es scheißegal, ob wir unser Geld bei Ihm lassen, oder nicht. Da geh ich doch lieber wo anders hin.

Christian
Oktober 2013

Immer wieder gerne

6,0 / 6

Ich verbringe gerne einen Tag in der Medi Therme in Bochum. Die sehr großzügige Saunalandschaft finde ich sehr schön. Für mich ist es wichtig das man auch mal schwimmen kann, und dies ist in der Medi Therme möglich. Alles in einem eine sehr sehr gute Sauna.

Dieter(66-70)
Juni 2012

Servicewüste

3,0 / 6
Hilfreich (1)

Damit kein völli falscher Eindruck entsteht: Wir hatten einen schönen Tag. Allerdings wurden wir vom Personal und vielen Schildern permanent auf Verbote aufmerksam gemacht, was sehr genervt hat. Die anlage selbst ist wohl etwas in die Jahre gekommen. Viele eher kleine Saunen lassen ahnen was hier abgeht, wenn die Anlage gut besucht ist. Mechanische Aufgüsse wie in der Mühlensauna und der Steinsauna stören eher und würden nicht als angenehm empfunden. Die Erdsauna hat einen falschen Namen. Mit Erde hat die Sauna nix zu tun, ausser dass sie im Aussenbereich tw in den hang hineingegraben ist. Die Salzgrotte ist auch am Namen vorbei... eine normale kleine Saune, die mit Salzsteinen tw verkleidet ist. Die Hauptkuppel ist sehr laut. Der üppige wuchernde Bewuchs "schreit" nach einem Gärtner. Die Liegen sind überall sehr eng gestellt. Man merkt, dass die Therme ursprünglich nicht als Therme geplant war.

Doris
November 2008

Schöner Wellnesstag, sehr große Saunaauswahl

5,0 / 6

Die Meditherme in Bochum macht trotz ihrer Größe einen sehr gemütlichen Eindruck. Die ganze Therme ist FKK-Bereich. Es gibt 14 verschiedene Saunen (Himalaya Sauna, Salzgrotte, Panoramasauna, Erdsauna, TV-Sauna, Steinsauna ...), einen schönen großen Innenpool, ein Solebecken außen, Wirlpools, Massagebereich und bestimmt noch vieles mehr. Wir haben dort einen ganzen Tag verbracht und hatten die Saunen noch nicht alle durch. Mir haben der Salzaufguss sowie der Honigaufguss sehr gut gefallen. Abends ist das Solebecken sehr schön beleuchtet. Im Restaurant ist ein Bademantel Pflicht (umgebundenes Badetuch reicht nicht). Falls man keinen Bademantel dabei hat, kann man sich einen für 5,- EUR leihen. Sehr schlecht ist die Liegenreservierung. Überall sind Schilder, dass die Liegenreservierung verboten ist, und das Personal berechtigt ist, die Handtücher wegzunehmen. Wir waren am 01. 11. (Feiertag) dort, und nachmittags war es fast unmöglich nach der Sauna eine Liege zu bekommen. Es waren zwar höchstens 1/4 Liegen besetzt, aber überall waren Handtücher drauf. Manchmal sind wir mehrmals vergebens rundgegangen. Vor lauter Ärger sind wir dann in den Wirlpool oder in großen Pool schwimmen. Es war trotzdem ein schöner Tag und ich kann die Meditherme auf jeden Fall weiterempfehlen. Wegen der Liegenreservierung vergebe ich nur 5 Sterne, ansonsten wären es 6.

Juni 2008

Mediterraner Kurzurlaub in Bochum

6,0 / 6
Hilfreich (5)

Die Medi Therme befindet sich in den Räumlichkeiten des ehemaligen Spaßbades Aquadrom und bietet nun das absolut gegenteilige Programm. Wo früher Kinder getobt haben, laut waren und um die Wette gerutscht sind, befindet sich heute ein Tempel der Ruhe und Entspannung. Von weitem sieht man schon die beiden großen Kuppeln und den ehemaligen Rutschenturm. Ein recht futuristischer Anblick wie ich finde, denn es erinnert irgendwie an Weltraumkuppeln aus älteren Science-Fiction-Filmen. Schon beim Betreten der Anlage kommt ein Urlaubsgefühl auf. Wo man auch hinblickt alles erinnert an südlichere Länder. Die Rezeption mit Ihrem Strohdach und die Fliesen in ihren angenehm warmen Farbtönen. An der Rezeption erhält man neben einem Schrankschlüssel, einem Zugangschip und einen Verzehrbeleg. Außerdem eine sehr detaillierte Erklärung der Anlage und der Möglichkeiten die diese bietet. Wem das nicht reicht, der findet an denn einzelnen Saunen, wovon es insgesamt 14 Stück gibt, auch jeweils einen Aushang mit weiteren Informationen. Mit dem Zugangschip geht man durch das Drehkreuz und gelangt so in den Umkleidebereich der geschlechtlich nicht getrennt ist. Da es sich ohnehin um eine textilfreie Anlage handelt, in der lediglich im Gastronomiebereich ein Bademantel Pflicht ist, ist dies auch nicht weiter verwunderlich. Nach dem man sich um bzw. ausgezogen hat, verstaut man seine Sachen in dem zum Schrankschlüssel passenden Schrank und betritt die eigentliche Anlage. Spätestens jetzt weiß man nicht mehr so recht, ob man noch in Deutschland ist oder doch viel weiter im Süden. Überall stehen Palmen, tropische und mediterrane Gewächse, Wasserspiele und Wasserfälle und weiter mediterrane Stil Elemente, die sehr harmonisch mit der restlichen Architektur verschmelzen. Selbst eine Kulisse, die ein kleines mediterranes Dorf darstellt gibt es. In der ganzen Anlage verteilt, gibt es Möglichkeiten sich entweder in den Ruheräumen oder etwas offener, entspannt auf den zur Verfügung gestellten Liegen, die teilweise sogar gepolstert sind, zurückzulehnen. Ein absolutes Highlight ist der große Pool, wenn er am Abend wie eine Lagune beleuchtet zwischen den Palmen und anderen Pflanzen liegt. Es gibt ebenfalls noch diverse Whirlpools, ein sehr schönes und vor allem warmes Solebecken im Außenbereich und unterschiedliche andere Pools. Unter anderem sogar einen der Innen und Außenbereich durch eine schleuse verbindet. Ebenfalls diverse Kneipp,- und Kaltwassertauchbecken, Regen,- und Schwallduschen und alles was man sonst noch so vor, während und nach dem Saunieren mit Wasser in Verbindung bringen kann. Das Wesentlichste der Medi Therme sind wohl die 14 unterschiedlichen Saunen. Von der Aufgusssauna über die Bio Sauna bis hin zum Vitarium bietet die Medi Therme beinahe alles was das Herz begehrt. Es gibt eine ca. 10000qm große Gartenanlage mit Volleyballfeld. In dieser befindet sich das Solebecken, die Salzgrotte, die Erdsauna und des Vitarium. Außerdem findet man hier eine Vielzahl an Sonnenliegen, an denen zwischen durch auch gekühltes Obst oder Sorbets gereicht werden. Da ich erst einmal in der Medi Therme war, habe ich bei meinem Besuch lediglich die große Aufguss Sauna und das Hamam Dampfbad aktiv benutzt. Die Aufgüsse in der Aufguss Sauna wurden professionell durchgeführt und waren trotz der ca. 90° Umgebungstemperatur, die in einer Sauna durchaus üblich sind, angenehm. Das Ambiente im Hamam war wie erwartet sehr orientalisch und die angenehme Temperatur von 45° lässt auch eine längere Verweilzeit zu. Die beiden Saunen waren wie auch der Rest der Anlage sauber und gepflegt. Das Personal ist freundlich, kompetent und hilfsbereit.

Tanja(41-45)
Januar 2007

Ein Tag Urlaub

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Die Medi-Therme befindet sich etwas außerhalb am Stadtrand von Bochum, nahe des Ruhpark-Centers. Es ist eine Sauna- und Wellness-Oase unter drei großen Kuppeln mit einem riesigen Außenbereich. Wichtig ist: Die gesamte Anlage ist textilfrei! Unter der einen Kuppel befindet sich vorwiegend der Saunabereich, unter der anderen Kuppel ein einem Strand nachempfundenes, großes Schwimmbecken. Die ganze Anlage hat ein mediterranes Flair und zwingt einen beinahe zum Relaxen.

12
2 von 2