Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum
Tönning/Schleswig-HolsteinNeueste Bewertungen (17 Bewertungen)
Wattenforum
interaktives Museum Tide wird nachsimuliert inside spiegelt outside wieder Marsch und Wattenmeer mit Fauna und Flora
Forum für große und kleine Besucher
Wer in Tönning auf der Halbinsel Eiderstedt in Nordfriesland oder im weiteren Umkreis Urlaub macht, dem empfehlen wir dieses besondere Forum für das Weltnaturerbe Wattenmeer zu besuchen. Über die B 5 erreicht man das Forum in Am Robbenberg in 25832 Tönning. Der Weg ist gut ausgeschildert. Kostenfreie Parkplätze stehen an der Dithmarscher Straße zur Verfügung. Nach einem kurzen Fußweg wird das Gebäude erreicht. Es ist ganzjährig geöffnet. Die aktuellen Öffnungszeiten und Preise kann man im Internet unter http://www.multimar-wattforum.de/ erfahren. Nachdem wir durch den Eingangsbereich gegangen waren, sahen wir ein über zwei Ebenen gehendes Aquarium mitten im Gebäude neben der Treppe zum Untergeschoß. Auf unserem Rundgang konnten wir die Vielfalt vieler Bewohner des Wattenmeeres und der Nordsee wie Fische, Krebse, Schalen- und Weichtiere in einem Großbecken und mehreren größeren Aquarien betrachten. In Sonderaquarien waren die Lebensräume kleinerer Tiere zu sehen. Interessant war auch die Darstellung der verschiedenen Lebensräume unserer heimischen Gewässer und deren Bewohner; beginnend mit einem Bach bis hin zur tiefen Nordsee. Besonders interessant fanden wir die Ausstellung zum Thema Wale. Hier konnten wir einen Pottwal, der vor einigen Jahren im Wattenmeer gestrandet war betrachten. Um den Pottwal herum waren Kammern angeordnet, die vor allem auch über Schweinswale informierten. Sie sind die kleinen Verwandten der Pottwale. Im Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum werden viele Fragen rund um den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer beantwortet. Vor allem geht man auch erfreulicherweise auf den Umwelt- und Naturschutz und die kleinen Besucher - die Kinder - ein. Für sie ist auch im Außenbereich gesorgt. Dort befindet sich ein großer Spielplatz. Langeweile kann nicht aufkommen. Im Multimar Restaurant haben wir uns zum Abschluss gestärkt. Von dort hatten wir einen herrlichen Rundblick über das Deichvorland der Eider. Wir haben alles als unterhaltsam, informativ und lehrreich empfunden.
Forschen und Entdecken für groß und klein
Das Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum findet man Am Robbenberg in Tönning, überall gut ausgeschildert, kostenfreie Parkplätze in fussläufiger Entfernung von ca. 5 bis 10 Minuten. Von April bis Oktober geöffnet 9 bis 18 Uhr, Im Winterhalbjahr 10 bis 17 Uhr. Eintrittspreise: 8 Euro/Erwachsene, Kinder 5,50 Euro, Infos im Internet unter www.multimar-wattforum.de An der Kasse gibt es für die Kinder nach Altersklassen gestaffelt für wenig Geld Ralleybögen, die ich unbedingt empfehlen möchte! Damit wird für die Kids eine Struktur in die Ausstellung gebracht; anhand der konkreten Aufgaben und Fragestellungen beschäftigen sie sich intensiv mit ausgewählten Themen. Das Multimar-Wattforum behandelt sehr viele und unterschiedlichste Themen rund um Meer, Watt, Tier- und Pflanzenwelt des Wattenmeer, die man unmöglich alle in gleicher Intensität bei einem Besuch bearbeiten kann. Neben zahlreichen klassischen Aquarien (eines davon mehrere Stockwerke groß), die sehr alle sehr gepflegt sind, gibt es zahlreiche Stationen zum Mitmachen und Ausprobieren wie z.B. ein Gezeitenbecken mit Meereskleingetier zum Anfassen, ein Schleusen- und Deichsimulationsmodell, ein Fahrrad, auf dem die erreichte Geschwindigkeit mit den Bewegungsgeschwindigkeiten verschiedener Tiere verglichen wird, ein Geschicklichkeitsspiel, in dem man einen Fisch zu seinen Laichgewässern lotst, diverse Mikroskope, unter denen man Kleinstlebewesen betrachten kann usw. Sehr zu empfehlen ist auch der sehr umfangreiche Souvenirshop, in dem es eine riesige Auswahl an wirklich empfehlenswerten Kinderbüchern verschiedener Altersklassen zum Thema Natur gibt. Im Multimar gibt es auch ein Bistro, das von uns nicht genutzt wurde (und an unserem Besuchstag auch kaum von anderen Gästen). Sehr ansprechend ist hingegen der Außenspielplatz, der sehr großen Zuspruch fand.
Eine sehr interessante Informationschau
Am Eiderufer ist in Tönning ein tolles Infromationszentrum über den Nationalpark Wattenmeer entstanden. Im Augenblick wird gerade an einer Erweiterung gebaut. Kinder und Erwachsene erleben Fische und anderer Meeresbewohner in diversen Aquarien und einem Gezeitenbecken. Neben einem riesigen Pottwalskelett wird in einer Sonderausstellung die Welt der Wale anschaulich dargestellt. Ein Muss für alle, wenn man in dieser Gegend ist. Zeit sollte man sich allerdings mitbringen.
Hochinteressant
Wenn man nach Tönning kommt, egal aus welcher Richtung, ist das Multimar Wattforum überall ausgeschildert, man findet es daher ganz sicher. Parkplätze sind ausreichend kostenfrei vorhanden, je nach Auslastung muss ein Fussweg von ca. 0,5 bis 1,5 km in Kauf genommen werden. Das Multimar Wattforum ist sehr interessant und informativ über alle Dinge, welche die Nordsee und das Wasser betreffen. Attraktion ist das hängende Sketlett eines Wales, der 1997 vor der Nordseeinsel Römö gestrandet war. Halbseitig als Skelett und halbseitig mit Haut zu sehen. Auch kann man Walhaut fühlen und ihre Laute hören. Interessant ist ebenfalls die Veranschaulichung, wie ein Watt aufgebaut ist und was alles dazu gehört. Ein schönes Erlebnis für Groß und Klein!
Neues Angebot: Kinder-Geburtstag
Ein Kinder-Geburtstag, an dem auch die Eltern Freude haben und nicht in Stress versinken - das Nationalpark - Zentrum Multimar Wattforum macht's möglich. Für Geburtstagskinder von 6 bis 12 Jahren bietet die Tönninger Erlebnisaustellung von November bis März einen abenteuerlichen Ausflug in die Unterwasserwelt des Nationalparks Wattenmeer an. Mit Abenteuer und Spaß einfach abtauchen vom flachen Gezeitenmeer bis in die Tiefsee, ohne Taucherbrille und Schnorchel, und ohne nasse Füße zu bekommen: Geburtstagskinder und ihre Gäste können im Nationalpark - Zentrum Multimar Wattforum eine fremde Welt entdecken. Sie fassen vorsichtig lebende Seesterne und Einsiedlerkrebse an und lassen Wellen entstehen. Sie lernen mit den Händen sehen und ertasten die Eikapsel von Nagelrochen und den Schulp vom Tintenfisch. Und sie können einmal ein Schweinswal sein - beim Spiel "Wal und Hering" ist alles möglich. Für die Geburtstagsfeier im Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum wird ein großer Raum bunt geschmückt. Erfahrene Mitarbeiter betreuen die Kinder etwa eine Stunde lang in der Ausstellung. Preis: 80,--Euro für 10 Kinder und 2 Erwachsene, jede zusätzliche Person 5,--Euro. Im Preis enthalten: Eintritt, Programm und kleines Präsent für alle beteiligten Kinder. Kuchen oder anderes Essen sowie Getränke bitte mitbringen oder im Multimar-Restaurant vorbestellen. Anmeldung und weitere Infos: Tel. 0 48 61 / 9 62 00, info@multi-mar-wattforum. de Lagebeschreibung: Das Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum ist ganzjährig geöffnet (außer am 24.12.) 1.April bis 31.Oktober von 9°° - 19°° Uhr. 1.November bis 31.März von 10°° - 17°° Uhr www.multimar-wattforum.de Hinweis/Insider-Tipp: VORHERIGE ANMELDUNG IST NOTWENDIG !!!!
Nordsee bei Nacht - im Multimar-Wattforum
EIN BESUCH LOHNT SICH IMMER, Im Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum!! Nicht nur bei der Abendveranstaltung ist es Sehenswert und Lehrreich. Unser Besuch galt der o. g. Veranstaltung "Nordsee bei Nacht", als die Dämmerung hereinbrach und im Schein der Taschenlampe die Aquarien ausgeleuchtet wurden, wurden Kaisergranat, Hummer und Zirrenkrake munter, genauso wie viele andere nachtaktive Tiere. Bei dieser Aquarienführung wurde deutlich, dass die Tiere im Wattenmeer nicht nur von Ebbe und Flut abhängig sind. Tage und Nächte, Monate und Jahre - die Tiere des Wattenmeeres kennen unterschiedliche Rhythmen, darum werden wir bei Tage, mit unseren Enkelkindern diesen Ort wieder besuchen. Lagebeschreibung: Ganzjährig geöffnet (außer am 24.12.) 1.April bis 31.Oktober von 9°° Uhr - 19°° Uhr und 1.November bis 31. März von 10°° Uhr - 17°° Uhr. www.multimar-wattforum.de Telefon 0 48 61 / 9 62 00 Hinweis/Insider-Tipp: ALLE, die auf der Verlängerung der BAB 23 in Richtung Norden fahren, sollten die Abfahrt "Tönning" nehmen, um dieses Zentrum zu besuchen. Hinter der Eiderbrücke links, an der B 5, sieht man das Gebäude. Preise z. Zt. Erwachsene 8, 00 Euro, Kinder ( 4- 15 Jahre ) 5, 50 Euro