Nebelhorn

Oberstdorf/Bayern

Neueste Bewertungen (23 Bewertungen)

Tina(41-45)
Juli 2009

Panoramaberg - eine Reise wert

6,0 / 6
Hilfreich (3)

Mit der Seilbahn kann man mehrere Stationen des Bergs erklimmen. Auch viele Wanderwege werden angeboten. Oben präsentiert sich der Berg von der besten Seite - man kann 400 Gipfel bestaunen. Das ganze ist nicht ganz preiswert - die Berg- und Talfahrt kostet 27 Euro im Sommer 2009. Der Aufstieg von der Mittelstation zum Gipfel dauert circa 1 h und ist nicht ganz einfach (teils Geröll, schmale steinige Wege und sehr steil). Parkplätze an der Seilbahn sind ausreichend vorhanden.

Aufstieg zur Gipfelstation
Aufstieg zur Gipfelstation
von Tina • Juli 2009
Alpenwiesen auf dem Nebelhorn
Alpenwiesen auf dem Nebelhorn
von Tina • Juli 2009
Silke(56-60)
September 2008

Nebelhorn: einzigartiger Panorama-Aussichtsberg

5,0 / 6
Hilfreich (6)

Den höchsten Berg des Allgäus (2. 224 m) sollte sich jeder, der sich in Oberstdorf aufhält, auf alle Fälle anschauen. Das Nebelhorn ist der einzige Berg von dem man einen Blick über 400 Berggipfel hat. Eine traumhafte Aussicht! Es ist mit einer Seilbahn in 3 Teilstrecken zu erreichen: Station Seealpe (1. 280 m) Station Höfatsblick (1. 932 m) Gipfelstation (2. 224 m) Es gibt auf dem Nebelhorn Lehr- und Wanderpfade, Rundwanderungen, Nordic Walking Wege, Klettersteige und auch Wege für gehbehinderte Gäste und Familien mit Kinderwagen. In der Sommersaison (bis einschließlich 02. 11. 08) ist die erste Bergfahrt um 8. 30 Uhr und die letzte Talfahrt ab Station Höfatsblick um16. 50 Uhr. Bei Schnee in den Hochlagen ist die erste Bergfahrt um 9. 00 Uhr und die letzte Talfahrt um 16. 30 Uhr. Berg- und Talfahrt kosten für Erwachsene 26 Euro, für Jugendliche (Jahrgang 1991 + 1992) 20 Euro und für Kinder (Jahrgang 1993-2002) 12 Euro. Es gibt 1 Euro Ermäßigung Gäste mit gültiger Allgäu Walser Card und für Einheimische Gäste. Senioren ab 60 Jahre (mit Allgäu Walser Card) erhalten eine Ermäßigung von 2 Euro. Bei der Familie bezahlt nur das erste Kind. Alle weiteren Kinder (Jahrgang 1989 und jünger) fahren frei.

Nebelhorn Gipfel-Panaromablick
Nebelhorn Gipfel-Panaromablick
von Silke • September 2008
Nebelhornbahn
Nebelhornbahn
von Silke • September 2008
Nebelhorn Mittelstation Seealpe Kühe
Nebelhorn Mittelstation Seealpe Kühe
von Silke • September 2008
Nebelhorn Alpenrose
Nebelhorn Alpenrose
von Silke • September 2008
Nebelhorn Alpenrose
Nebelhorn Alpenrose
von Silke • September 2008
Nebelhorn Blume und Biene
Mehr Bilder(10)
Petra(51-55)
September 2008

Die höchste Bergbahn des Allgäus

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Wer das Nebelhorn nicht zu Fuß erklimmen will, der sollte sich eine Berg- und Talfahrt bis zum Gipfel gönnen. Von der Bergstation aus sind es wenige Meter bis zum Gipfelkreuz. Außerdem kann man von der Restaurant-Terrasse aus den sagenhaften 400-Gipfel-Panoramablick genießen. Ein Fernglas und Infotafeln stehen zur Verfügung. Wer dann doch noch eine kleine Wanderung machen will, der fährt zurück bis zur Station Höfatsblick und orientiert sich am Wegweiser "2 Rundwanderung Höfatsblick". Der Weg über Pfannenhölzle zum Koblat und zurück ist für geübte Wanderer absolut problemlos in ca. 1 Stunde zu bewältigen. Spaziergänger sollten bedenken, daß sie sich im alpinen Hochgebirge befinden, der Weg geht teilweise steil bergauf, Bergschuhe und was zum trinken sind Pflicht. Neben der Station Höfatsblick befindet sich das Edmund-Probst-Haus, hier kann man gut und günstig essen und vorallem wird hier (auch auf der Terrasse) bedient. Auf der Rückfahrt ins Tal kann man an der Station Seealpe noch den Rundwanderweg "Uff d´r Alp" machen, hierbei handelt es sich um einen drei Kilometer langen Rundwanderweg mit interaktiven Stationen zu diversen Naturthemen.

Herrliches Panorama
Herrliches Panorama
von Petra • September 2008
Das Gipfelrestaurant
Das Gipfelrestaurant
von Petra • September 2008
Blick auf die Station Höfatsblick
Blick auf die Station Höfatsblick
von Petra • September 2008
Auf dem Rundwanderweg
Auf dem Rundwanderweg
von Petra • September 2008
Der Hindelanger Klettersteig
Der Hindelanger Klettersteig
von Petra • September 2008
Nebelhornbahn
Mehr Bilder(7)
3 von 3