Pfarrkirche St. Peter (Alter Peter)
München/BayernNeueste Bewertungen (33 Bewertungen)
Toller Ausblick
Der mühsame Aufstieg über steile Treppen lohnt sich. Von oben gibt es ein fantastisches Panorama über die Stadt mit Blick bis zur Allianzarena und dem Olympiastadion. Wir konnten sogar die Alpen sehen, den kompletten Kamm mit der Zugspitze.
Toller Ausblick auch bei leichter Bewölkung
Wir sind dem Tipp einiger User gefolgt und auch die ca. 300 Stufen auf den Alten Peter gestiegen. Für 1,50 € pro Pers. bekam man einen tollen Ausblick auf die bayrische Hauptstadt, auch wenn der Blick nicht so schön war, wie auf den Fotos hier mit blauem Himmel. Wir sahen auf den Vitualienmarkt, die Frauenkirche, das Hofbräuhaus, das Rathaus uvm. So bekamen wir schon im Vorfeld einen Überblick wo wir überall hin laufen wollten.
Die älteste Pfarrkirche Münchens
Älter als der Dom, ist die als der "alte Peter" bekannte Kirche, die sich inmitten der Münchener Altstadt als der Aussichtspunkt über die Innenstadt präsentiert. Ein Aufstieg über die 306 Stufen, für die man ein geringes Entgeld leisten muss, lohnt sich allemal, jedoch sind längere Wartezeiten einzuplanen, da die Nachfrage doch erheblich ist. An schönen Tage sollte man darauf verzichten da dann der Andrang doch sehr gross ist und die Wartezeiten sich ausdehnen. In der Zeit hat man schon das sehenswerte terrain um den Alten Peter erkundet, der selber auch immer ein schönes Motiv aus allen erdenklichen Perspektiven bildet.
Lustiger Ausflug mitten in München
Wer sich traut, viele, viele Stufen in einem engen Treppenhaus nach oben zu klettern, wir mit einem grandiosen Ausblick über München belohnt. Der "Alte Peter" steht im Herzen Münchens, ganz in der Nähe des Viktualienmarktes und des Marienplatzes. Von dort sieht man über die gesamte Innenstadt. Es macht Spaß, den Turm zu umrunden und darüber zu rätseln, welches Gebäude man denn von oben sieht. Bei guten Wetter (Föhn!) sind die Alpen ganz nah.
Toller "Aussichtsturm"
Der Alte Peter ist eine Kirche direkt am Marienplatz im Herzen von München. Der Turm der Kirche kann zu Fuß über ca. 300 Stufen erklommen werden. Achtung: teilweise sehr eng! Dadurch ist Stau verprogrammiert wenn einem Leute entgegenkommen da dann nichts weitergeht. Man sollte schon gut zu Fuß sein, da es doch anstrengend ist. Dann wird man aber mit einem tollen Blick belohnt! Und das für nur 1, 50 Euro pro Person. Was will man mehr!
Viele Stufen - Nichts für Höhenangst!
Wir waren im Dezember für vier Nächte in München und auch auf dem Alten Peter. Der Eintritt ist recht billig, doch man muss ja auch etliches selbst leisten. Wenn man Platz- und Höhenangst hat, ist der Auf- und Abstieg schon eine Überwindung. Das erste Stück (ca. 50 Treppen) führen noch durchs Mauerwerk und ist jeweils nur in eine Richtung begehbar, da die Treppe zu eng ist. Anschließen führen Holztreppen den Turm hinauf. Zwischendurch gibt es immer wieder Ecken, an den man stehen bleiben kann, um die entgegenkommenden Leute vorbeizulassen. Da die meisten Treppen offen sind und neben der Treppe meist nur ein Gitter ist, ist es für Leute mit Höhenangst ein kleiner Kraftakt, aber der Ausblick oben lohnt sich. Man kann die typischen München-Fotos schießen, die man auch hier auf Holidaycheck oft findet (Frauenkirche, Neues Rathaus, usw.)
Der Aufstieg lohnt sich
Der Alte Peter befindet sich zwischen Marienplatz und Viktualienmarkt, also mitten im Zentrum von München. An schönen Tagen lohnt sich der Aufstieg auf jeden Fall, man sollte aber schon gut zu Fuß sein, da die ca. 300 Stufen sonst ganz schön anstrengend sein können. Da für den Auf- und Abstieg der gleiche Weg genommen werden muß, kommt es immer wieder zu Ausweichmanövern. Oben hat man einen tollen Blick über München, bei Föhn angeblich sogar bis in die Alpen. Mir hat der Besuch wirklich sehr gut gefallen, aber wer an Platz- oder Höhenangst leidet, sollte meiner Meinung nach besser unten bleiben.
306 Stufen zum Traumpanorama!
Ich muss gestehen, dass ich bis jetzt noch nie auf dem Alten Peter war, obwohl wir des öfteren in München sind....Da hab ich was versäumt! Ich liebe es, Städte von oben zu betrachten und ich finde, es ist etwas ganz besonderes, wenn man aus eigener Kraft hochsteigt, dann hat man sich die schöne Aussicht so richtig verdient:) Der Aufstieg ist eng und steil, ziehen Sie Ihre Jacke aus, es wird nämlich ganz schön warm und eingekeilt in den Gänsemarsch hat man keine Gelegenheit zum Stehenbleiben. Nach 306 Stufen und 56m gelangt man auf die Aussichtsplattform und sämtliche Wahrzeichens Münchens liegen zu Füßen: Frauenkirche, Neues Rathaus, der Viktualienmarkt, der Olympiaturm und das BMW-Gebäude in der Ferne... wunderbar! Man kann die ganze Runde gehen und bequem Fotos machen. Es empfiehlt sich, ein paar Münzen für die Fernrohre dabei zu haben. Im dritten (glaub ich) "Stock" steht eine Prägemaschine und man kann sich niedliche Souvenirs prägen lassen, toll für Kinder. Die älteste Kirche Münchens wurde im zweiten Weltkrieg fast völlig zerstört, Gott sei Dank ist sie wieder aufgebaut worden! Alles in allem ist das Erklimmen des Alten Peters ein wunderbares Erlebnis!
Perfekter Blick über die Innenstadt Münchens
Beschwerlich ist er schon: Der Aufstieg auf die Aussichtsplattform des Glockenturmes der alten Pfarrkirche St. Peter am Marienplatz. Zwar lange nicht so elendig, wie auf den Kölner Dom, aber immerhin ist eine Höhe von 56 Metern über dem Einstieg auf einer engen Stufenkonstruktionen zu erklimmen. Für die Schinderei muss man als Erwachsener auch noch 1, 50 € zahlen – aber trotz aller hadernden Worte gehört dieser Aufstieg für mich bei jedem München-Besuch zum „Pflichtprogramm“. Von der Aussichtsplattform hat man einen unglaublichen Blick auf den Marienplatz, den Viktualienmarkt, die Frauenkirche und die Dächer der Innenstadt Münchens. Bei Föhnwetter sieht man sogar die Alpen – und durch die weiten Maschen des Schutzgitters lassen sich perfekte Fotos machen. Der Eintrittspreis kommt übrigens über das katholische Stadtpfarramt wertvollen Projekten zugute – ein schöner Aspekt beim Besuch der Aussichtsplattform des „Alten Peters“.
Top Aussicht
Wer gerne viele Treppen läuft um eine super Aussicht über München zu haben, der sollte sich das nicht entgehen lassen.