Pilsumer Leuchtturm

Greetsiel/Niedersachsen

Neueste Bewertungen (16 Bewertungen)

Rolf(71+)
August 2013

Otto Waalkes Filmwohnung

5,0 / 6

Wenn man schon Greetsiel besucht, kann man noch einen kleinen Abstecher zum Pilsumer Leuchtturm machen. Der Ortsteil Pilsum gehört, wie Greetsiel, zur Gemeinde Krummhörn. Der auf dem Deich gelegene Leuchtturm wurde zur Beleuchtung der Unter-Ems 1890 fertig gestellt, 1919 ausser Betrieb genommen, das sich durch Sandablagerungen die Fahrrine der Unter-Ems stark verändert hat. Der Zustand des Leuchturms verschlecherte sich, 1973 erfolgte ein aufwändige Sanierung und er erhielt den heute bekannten rot-gelb-roten Anstrich. Bekannt wurde der Turm durch den Film Otto der Ausserfriesische des Komikers Otto Waalkes (geboren in Emden und ein erfolgreicher friesischer Unternehmer). Im Film dient der Leuchtturm Otto als Wohnung. 2003 kommt der Leuchtturm auch in einer Tatort Episode (Sonne und Sturm) vor. Die Gehdistanz vom Parkplatz zum Leuchtturm beträgt ca. 600 m. Auch wenn man kein Otto Fan aber in der Gegend ist, lohnt sich der Besuch dieses auffälligen Leuchtturms.

Ansicht 1
Ansicht 1
von Rolf • August 2013
Ansicht 2
Ansicht 2
von Rolf • August 2013
Jost-Peter
Juni 2013

Muss man mal live gesehen haben.

4,0 / 6

Dieser Leuchtturm ist ein häufiges Motiv im Zusammenhang mit Ostfriesland. Da muss man auch mal selbst gewesen sein, auch wenn es nicht viel Umfeld gibt.

Rolf
Februar 2013

Landmarke

6,0 / 6

Beliebtes Wanderziel auf dem Deich gelegen und von weithin sichtbar

Ingolf(71+)
Oktober 2012

Ottos Denkmal der Pilsumer Leuchtturm

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Eine absolute Pilgerstätte ist der Pilsumer Leuchtturm und er unterscheidet sich in seiner Ansicht deutlich von allen anderen Leuchttürmen hier an der Nordsee. Der Leuchtturm ist nur 12 m hoch und aber seit dem Kinofilm „Otto der Außerfriesische“ in dem Otto Walkens mitspielt zu einem Wahrzeichen bzw. einer Gedenkstätte von Otto geworden. Es ist der bekannteste und meist fotografierte Leuchtturm von Ostfriesland. Auf dem Weg vom Parkplatz zum Leuchtturm ca. 500 m wird man oft von Schafen auf dem Deich begleitet. Man kann auch auf dem Deich oben laufen und dabei den Blick auf die Nordsee genießen. Zu finden ist der von weitem deutlich erkennbare „Otto-Leuchtturm“ etwa 3 km außerhalb von Pilsum Richtung Greetsiel kurz vor dem Dörfchen Hauen links zur Nordsee abbiegen. Es gibt einen gebührenpflichtigen Parkplatz (1,50 € für 2 Std.). Geschäftstüchtige Ostfriesen haben diese Pilgerstätte als gewinnbringende Geschäftsidee „Imbissbuden“ bereits erkannt. Als Fotomotiv ist dieser Leuchtturm auf alle Fälle ein wichtiger Bestandteil eines Ostfriesland-Urlaubs und wenn man schon mal hier ist, kann man auch gleich vor Ort eine kleine Deichwanderung machen.

Pilsumer Leuchtturm
Pilsumer Leuchtturm
von Ingolf • Oktober 2012
Weg zum Pilsumer Leuchtturm
Weg zum Pilsumer Leuchtturm
von Ingolf • Oktober 2012
Pilsumer Leuchtturm
Pilsumer Leuchtturm
von Ingolf • Oktober 2012
Schafe am Deich
Schafe am Deich
von Ingolf • Oktober 2012
Am Deich am Pilsumer Leuchtturm
Am Deich am Pilsumer Leuchtturm
von Ingolf • Oktober 2012
Pilsumer Leuchtturm
Harmannus
Mai 2012

Buntes am grauen Meer

5,0 / 6

Einfach unbeschreiblich wenn einem der Wind um die Ohren weht und dann nach Pilsum und Greetsiel zum Tee. Und heiraten kann man auch bei einer tollen liebevollen Standesbeamtin, da lohnt sich die Ehe.

Sandra
Juli 2011

Pilsumer Leuchtturm - der ist so schnuckelig

6,0 / 6

Mit Sicherheit der kleinste Leuchtturm Deutschlands, aber für mich einfach der schönste! Ein kleine Augenweide auf dem Deichspaziergang. Man kann dort sogar heiraten und es werden richtige Hochzeitsarrangements angeboten.

Pilsumer Leuchtturm
Pilsumer Leuchtturm
von Sandra • Juli 2011
Von unten nach oben
Von unten nach oben
von Sandra • Juli 2011
12
2 von 2