Radfahren Amrum Norddorf

Norddorf auf Amrum/Schleswig-Holstein

Neueste Bewertungen (17 Bewertungen)

Andrea
April 2014

Amrum per Fahrrad sehr praktisch

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Da die Insel nicht sehr groß ist, kann alles per Fahrrad erreicht werden. Vermietungen scheint es an jeder Ecke zu geben.

Iris
April 2014

Super Radwege

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Radwege durch schöne Landschaften ohne viele Autos

Beate
Juli 2013

Per Fahrrad viel entdecken

6,0 / 6
Hilfreich (1)

wir empfehlen auf jeden Fall, die Insel per Fahrrad zu erkunden - viel, viel besser als mit dem Auto

Wolfram
Juni 2013

Gemütlich !

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Viele Cafes und Wirtshäuser machen die Fahrten kurz !

Manfred
Juni 2013

Super !

6,0 / 6
Hilfreich (1)

gut ausgeschilderte Radwege, wenig Autoverkehr.

Axel(71+)
März 2008

Radfahren auf Amrum

6,0 / 6
Hilfreich (14)

Mein Tipp: Wenn sie nach Amrum reisen, sollten Sie das Auto in Dagebüll auf dem großen Parkplatz belassen und nur zu Fuß und dem Gebäck mit dem Schiff die Überfahrt antreten. Am Fähranleger Wittdün gibt es genügend preisgünstige Taxis, die Euch mit Eurem Gepäck zur Unterkunft bringen. Ansonsten gibt es auf der ganzen Insel mehrere Fahrrad-Verleiher und deren Fahrräder sind in einem top-Zustand. Die ganz Insel ist einfach und bequem mit dem Fahrrad oder auch zu Fuß zu erkunden. Es wäre tatsächlich nur schade, diese mit dem Auto zu durchfahren. Von Wittdün bis nach Norddorf im Norden der Insel sind es gerade mal ca. 10 km. Es gibt sehr schöne Radwege, einer durch die Wälder (anzuraten bei Wind) und einer über die Ortschaft Nebel, quasi am Deich längs. Nun wünsche ich Euch viel Spaß und Erholung auf einer wunderschönen Insel, für uns viel schöner als z. B. Sylt. Grüße von Axel

Rolf(71+)
September 2006

Amrum mit dem Drahtesel

6,0 / 6
Hilfreich (153)

Für die Tages-Urlauber der Insel Amrum, kann ich drei mögliche Rad-Touren empfehlen. In Wittdün wird sich ein Fahrrad geliehen, dieses bekommt man an mehreren Stellen gleich unten am Fähranleger. Wittdün - Nebel und zurück. (ca. 10 km) In Wittdün folgen Sie dem Radweg in Richtung Ortsausgang bis zum Leuchtturm. Hier teilen sich die Wege: links der Waldweg (gekennzeichnet mit dem grünen Dreieck), rechts der Radweg ( mit einem gelben Punkt gekennzeichnet). Je nach Windverhältnissen (von links ist Westwind) wählen Sie einen dieser Wege und fahren gemütlich bis nach Nebel. Das Friesendorf Nebel bietet viel Sehenswertes. Friesenhäuser, Kirche, Friedhof, Mühle und Museen wollen besucht werden. Als Rückweg empfehle ich Ihnen den Weg am Watt ( kein Aspaltweg). Er ist aber gut befahrbahr und bietet eine wunderbare Sicht über das Wattenmeer. Wittdün - Norddorf und zurück. (ca. 20 km) Wenn Sie bis nach Norddorf fahren wollen, müssen Sie mit 3 - 4 Stunden Fahrzeit rechnen. In Norddorf empfehle ich Ihnen den nahegelegenen Badestrand. Wenn Ihnen genügend Zeit zur Verfügung steht, sollten Sie auch das Naturschutzgebiet Amrum Odde besuchen. Zurück gibt es hier zwei Wege : der eine nicht ganz so schön, dafür aber schneller, falls die Zeit drängt. Immer von Norddorf zurück : DIE UHRZEIT IM AUGE BEHALTEN, LETZTE FÄHRE GEHT UM 17. 30 UHR. Am Watt zurück nach Wittdün ( Alternative Strecke). Von Norddorf können Sie direkt am Watt nach Nebel und Wittdün zurück fahren. Allerdings müssen Sie dort einige Abschnitte zu Fuß zurücklegen.. Diese Strecke ist sehr schön, da sie unter anderem auch am Steenodder Kliff vorbeiführt. Außerdem passieren Sie den Seezeichenhafen Wittdüns, der mit Jollen und Yachten, Fischkutter und Seenotrettungskreuzer ein immer buntes Bild liefert.

12
2 von 2