Rotweinwanderweg

Dernau/Rheinland-Pfalz

Neueste Bewertungen (17 Bewertungen)

Karl-Bernd(71+)
November 2013

Immer wieder ein Erlebnis

6,0 / 6

Wir waren jetzt schon zum 6.Mal auf dem Rotwein-Wanderweg unterwegs und werden jedes Jahr wieder kommen. Es ist einfach immer wieder ein tolles Erlebnis. Es gibt viele verschiedene Etappen und je nach Jahreszeit sind die Eindrücke unterschiedlich. Absolut empfehlenswert!

Christa
September 2013

Es war ein schöner Kurztrip nach Dernau

6,0 / 6

Wir haben herrliche Tage in Dernau verlebt, mit gutem Hotel, Weinproben bei DAGERNOVA und schönen Wanderungen.

Christel
August 2013

Rotweinwanderweg an der Ahr

6,0 / 6

Rotweinwanderweg an der Ahr. Als Ausgangspunkt ist Dernau gut geeignet. Man kann in beide Richtung - nach Ahrweiler und Mayschoß gutes Tageswanderungen Hin-und Zurück unternehmen.

Karsten
Mai 2013

Traditioneller Wanderweg mit viel Panorama

5,0 / 6

Das Ahrtal hat zwei ganz unterschiedliche Seiten: nördlich die Weinberge, südlich viel Wald und Natur!!

Conny
März 2013

Wandern am Rotweinwanderweg

5,0 / 6

Hier kann man wunderschöne Wanderungen durch die Weinberge machen. Auch ein Fahradweg führt an der Ahr entlang und wenn man die steilen Weinberge nicht mehr schafft bietet sich der Fahrradweg an. Ausserdem gibt es einen Zug der als Alternative dient. So kann man die Strecke in eine Richtung laufen und den Rückweg mit der Bahn machen. Ist auch bei schlechtem Wetter eine Alternative. Es gibt viele Winzer die zur Einkehr einladen und gute Restaurants.

Uwe
April 2012

Die Wanderautobahn der Eifel

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Der Rotweinwanderweg, welcher von Altenahr nach Bad Bodendorf führt, ist insgesamt ca. 35 km lang. Es ist der m.E. bekannteste und beliebteste Wanderweg in der Eifel und insbesondere während der schönen Herbstfärbung der Rebstöcke und während der Weinfeste für die Wanderer attraktiv. Er führt oberhalb der Ahr entlang und bietet wunderbare Ausblicke. Einkehrmöglichkeiten gibt es stets und der Weg ist sehr bequem zu gehen, trotzdem er einige Auf- und Abstiege beinhaltet. Die bekannteste Einkehrmöglichkeit ist wohl der Försterhof in der Nähe der "bunten Kuh" bei Walporzheim, ein nach Motiven von Gaudi und Hundertwasser folgender Landgasthof. Empfehlenswert ist ein Besuch des ehemaligen Regierungsbunkers in der Nähe von Bad Neuenahr-Ahrweiler, an dem der Rotweinwanderweg vorbeiführt. Insgesamt sehr empfehlenswert, man möge jedoch selber entscheiden, zu welchem Zeitpunkt man den Weg geht.

Auf dem Weg
Auf dem Weg
von Uwe • April 2012
Aussichtsturm
Aussichtsturm
von Uwe • April 2012
Ausblick Bunte Kuh
Ausblick Bunte Kuh
von Uwe • April 2012
Ahrtal
Ahrtal
von Uwe • April 2012
Ausgangspunkt Altenahr
Ausgangspunkt Altenahr
von Uwe • April 2012
Frank
November 2007

Rotweinwanderweg: am schönsten Anfang November

6,0 / 6
Hilfreich (4)

Wir haben zum ersten Mal den Rotweinwanderweg außerhalb der Saison im Spätherbst erwandert und waren begeistert. Ende Oktober und Anfang November erscheint uns die schönste Zeit, wenn das Wetter mitspielt. Die manchmal etwas hektischen Weinfeste der Weindörfer sind vorbei und das Weinlaub erstrahlt im prächtigsten Glanz. Besonders morgens, wenn der erste Raureif das Tal bedeckt bietet der Rotweinwanderweg stets neue soektakuläre Ausblick über das weite Land und in das idylissche Tal. Das schönste Teilstück ist für uns zwischen Dernau, Rech und Mayschoß, die beste Wanderzeit der Morgen und der frühe Vormittag. Wir empfehlen als zentralen Stützpunkt für die Wanderungen Dernau mit einem breiten Angebot an Unterkünften und Gastronomiebetrieben.

12
2 von 2