Sankt Lambertikirche
Münster/Nordrhein-WestfalenNeueste Bewertungen (14 Bewertungen)
Sehr sehenswert
Ich mag Geschichte und sehe mir gerne alte Kirchen an. Wer in Münster ist, muss diese gesehen haben. Ich hätte auch gerne die Orgel gehört ... Der Trumbläser war originell, aber verzichtbar.
So stellt man sich alte Kirchen vor
ein wenig gruselig ist die Vorstellung, dass dort tatsächlich Menschen am Turm in Käfigen aufgehängt wurden, aber das Innere der Kirche besticht durch seine Schlichtheit. Das tut gut nach dem pompösen Dom!
Bedeutende Kirche der westfälischen Spätgotik
Wir besuchten die historische Innenstadt von Münster, in der ein Besuch der Kirche St. Lamberti nicht fehlen darf. St. Lamberti war die Markt- und Bürgerkirche, eine durch Kaufleute der Stadt finanzierte Gegengründung zum übermächtigen St.-Paulus-Dom. Die Lambertikirche begrenzt daher auch im Norden den Prizipalmarkt, den Hauptmarkt der westfälischen Kaufleute. Die Kirche wurde aus dem in den benachbarten Baumbergen anstehenden Baumberger Sandstein errichtet. Die Kirche ist im Stil der Spätgotik gebaut. St. Lamberti erlangte Berühmtheit dadurch, dass an ihrem Turm die Leichname der Anführer der oft als Wiedertäufer bezeichneten Täufer Jan van Leiden, Bernd Krechting und Bernd Knipperdolling nach deren Folterung und Hinrichtung in eisernen Körben aufgehängt wurden. Diese Körbe sind auch heute noch von außen sichtbar. Allabendlich (außer dienstags) besteigt der Türmer, neben denen in Bad Wimpfen, Nördlingen und Krakau einer der letzten in Europa, den Kirchturm und bläst von 21 Uhr bis Mitternacht halbstündlich in sein Horn. Stilistisch ist St. Lamberti eine spätgotische Westfälische Hallenkirche. Dies entsprach dem Verständnis der Kaufleute, die die Kirche bezalten. Der jetzige Bau wurde im ausgehenden 14. Jahrhundert begonnen. Die Grundsteinlegung war im Jahre 1375. Der Turm stellt eine verkleinerte Kopie des Turms des Freiburger Münsters dar und ist 90,5 Meter hoch. Der Entwurf stammt von Hilger und Bernhard Hertel. Sofern keine Messen sind, ist die Kirche tagsüber frei zugänglich. Im Innern der Kirche kann vor allem die Mauerung der Bögen gut nachvollziehen.
Toller Anblick
Eine Tolle Marktkirche mit sehr schöner Innenausstattung. Die Täuferkäfige sind das besondere Highlight. Diese hängen immer noch am Kirchturm. Sehr schöne Umgebung mit dem Prinzipalmarkt und der Salzstraße.