Saurierpark

Bautzen/Sachsen

Neueste Bewertungen (14 Bewertungen)

Katja(51-55)
August 2009

Bitte nicht füttern

6,0 / 6
Hilfreich (5)

Stell Dir einmal vor: Du schlenderst gemütlich durch die Botanik- und stehst plötzlich vor einem “Brachiosaurus“ oder schaust einem „Tyrannosaurus Rex“ direkt in den Rachen. Nebenan, im Wasser des Jurameeres, planscht vergnügt ein „Ophtalmosaurus-weibchen“… Spätestens jetzt wird Dir klar, dass Du entweder im völlig falschen Film bist- oder eben im „Saurierpark Kleinwelka“, ca. eine Autofahrstunde von Dresden entfernt. Seit nunmehr 30 Jahren staunen Besucher fasziniert über die Saurier nahe der Stadt Bautzen. Den Grundstein für den heutigen Saurierpark legte 1978 Franz Gruß. Damals begann er auf seinem Privatgrundstück, Saurier aus Stahl, Draht und Beton zu modellieren. Zunächst wunderten sich die Leute über seine ungewöhnliche Gartengestaltung. Doch sein Hobby wurde schnell bekannt und viele Besucher kamen, um sich seine „Haustierchen“ anzuschauen. Aus Platzmangel setzte Franz Gruß seine Arbeit später im direkt angrenzenden Park fort. Schnell begann sich der Park mit eindrucksvollen Sauriern zu füllen, die so lebensecht dargestellt sind, dass man wirklich fast ein „Bitte nicht füttern“ - Schild aufstellen sollte.

Doreen(56-60)
August 2009

Ein erlebnisreicher und zugleich erholsamer Tag

5,0 / 6
Hilfreich (2)

Ab der Autobahn ist der Weg zum Saurierpark gut ausgeschildert. Dort angekommen wartet ein kostenfreier Parkplatz für die Gäste des Irrgartens, der Miniaturwelt und des Sauriergartens. Nach dem wir als 4-köpfige Familie unseren Eintritt von 22,50€ bezahlt hatten ging es durch einen schönen Wald vorbei an kleineren und größeren Dinosauriern, immer wieder zwischendrin erlebnisreiches zum Ausprobieren für die Kinder. Der Park war trotz hoher Temperaturen immer angenehm kühl. Er ist in 10 Teile untergliedert und hält immer eine neue Überraschung parat, so gibt es an Teich eine Abenteuer-Kletterburg, aus Holz mit Seilen und Netzen, dann ein Trampolin, eine Riesenrutsche, eine Wasser-Matsch-Strecke, den Planeten-Abenteuerspielplatz, eine Kinoleinwand wo die letzten Jahre der Dinos gezeigt werden. Dann eine Ausgrabungsstätte wo die Kinder kleine und große Dino-Schätze finden können und die kleinen sogar mit nach Hause nehmen dürfen, Figuren aus Lehm herstellen uvm. Und es sollte nicht unerwähnt bleiben, die vielen, vielen Dinos in allen Größen und Artenvielfalt. Am Ende des Parks gibt es ein kleines Hinweisschild, welches einem mitteilt, dass man auch den Sauriergarten (der Ursprung der Anlage) kostenfrei mit seiner Eintrittskarte mitnutzen kann, dort betritt man eine kleine Welt der Urmenschen, erfährt etwas über das Weltall usw. Toiletten befinden sich leider nur am Planetenspielplatz. Ich vermute für manche etwas zu wenig, gerade wenn man mit Kindern unterwegs ist. Imbissmöglichkeiten vorhanden, einmal am Planetenspielplatz zu Beginn, zwischendurch kommt eine kleine Finnhütte mit kleinem Imbiss und noch einmal im Sauriergarten. Fazit: Für uns war es ein sehr schöner Tag, nicht zu überlaufen und mit vielen Sitzmöglichkeiten und Entdeckungen - vorrangig über Saurier, aber auch einfach mal zum toben. Die Kletterburg würde ich mit Klein-Kindern nicht durchlaufen, dafür gibt es gleich ein paar Meter weiter das Trampolin, welches ebenerdig ist. Die Preise für Speißen und Getränke befinden sich im normalen Bereich, nicht überteuert.

Am See
Am See
von Doreen • August 2009
Flugdino über dem See
Flugdino über dem See
von Doreen • August 2009
Am See
Am See
von Doreen • August 2009
Sauriergarten
Sauriergarten
von Doreen • August 2009
Sauriergarten
Sauriergarten
von Doreen • August 2009
Saurierpark
Mehr Bilder(15)
Ronny
Juli 2009

Entführung in die Welt der Giganten

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Bereits als kleiner Junge besuchte ich vor vielen Jahren den Dinosaurierpark in Kleinwelka. Mittlerweile ist Kleinwelka eingemeindet von Bautzen. Und in den vielen Jahren hat sich viel getan. Ich konnte einige Dinosaurier von meinem ersten Besuch wiedererkennen. Diese sind zum größtenteil noch gut erhalten. Neben diesen sind viele neue Dinosaurier entstanden. In einem weiteren Teil (im Eintrittspreis enthalten) wird zeigt, wie die Urmenschen lebten und wie diese gejagt haben. Das Ganze wird abgerundet mit einem großen Spielplatz, Riesen-Rutsche, Riesen-Kletterburg und einer Ausgrabungsstätte. Auch auf den Wegen finden sich abwechslungsreiche Geschicklichkeitsspiele für Kinder. Der Imbiß im Park bietet preiswerte Mahlzeiten für groß und klein (zum Beispiel Fischfilet mit Pommes Frites oder Schnitzel mit Kartoffelsalat für um die 4,50 Euro). Fazit: der Saurierpark ist insbesondere für Kinder ein großes Erlebnis. Zusammen mit dem größten Irrgarten Deutschlands sowie dem Miniaturenpark (beides gleich nebenan) ist Kleinwelka ein Tagesausflug wert.

Tyrannosaurus
Tyrannosaurus
von Ronny • Juli 2009
Triceratops
Triceratops
von Ronny • Juli 2009
Dinosaurier
Dinosaurier
von Ronny • Juli 2009
Urmenschen erlegen einen Büffel
Urmenschen erlegen einen Büffel
von Ronny • Juli 2009
Diplodocus
Diplodocus
von Ronny • Juli 2009
Dinosaurier
Mehr Bilder(3)
Birgit(56-60)
August 2008

Saurierpark

6,0 / 6
Hilfreich (2)

In der Nähe von Bautzen im kleinen Ort Kleinwelka liegt der Saurierpark. Hier findet man ca. 200 Dinosaurier in Lebensgröße, aber man kann auch klettern, rutschen, forschen und vieles mehr. Unterhaltsame Erlebnisstationen, eine dem Park angepaßte Gastronomie sowie aufregende Spielwelten machen den Besuch für die ganze Familie zu einem unvergesslichen Erlebnis. So gibt es z. B. Das Reich der Giganten mit der Riesenrutsche, die Unterwasserwelt in den Zeiten des Jura, eine Netzkletterburg, eine Ausgrabungsstätte, eine Raumstation und einen Planetenspielplatz. Geöffnet hat der Park meist von Ende März bis Ende Oktober. Eintrittspreis 2008: Erwachsene: 9, 00 € Kinder (5-16 J.) 5, 00 € Familie (2 Erw.+ 3 Ki. bis 16 J.) 22, 50 € In der Nähe befindet sich auch der Irrgarten sowie die Miniaturenwelt, so dass sich die Fahrt wirklich lohnt.

12
2 von 2