St. Jakobi Kirche
Lübeck/Schleswig-HolsteinNeueste Bewertungen (12 Bewertungen)
Eintritt lohnt.
Ein Besuch ist es wert.. Die kirche lohnt besucht zu werden.
Die Kirche der Seefahrer und Orgeln
Die St. Jakobi war eine Kirche der Seefahrer und noch heute wird in den Gottesdiensten der Seefahrenden Leute gedacht. Wie nicht anders zu erwarten, befindet sie sich in der Altstadt von Lübeck. 2007 wurde die Pamirkapelle in St. Jakobi als Gedenkstätte der zivilen Schifffahrt ausgerufen. Es befinden sich einige bedeutende Orgeln in der Kirche. Erreichbar ist die Kirche leicht. Für die etwa 3 KM vom Hauptbahnhof benötigt man zu Fuß etwa 15-20 Min., je nach Kondition. Gleich in der Nähe befindet sich das Haus der Schiffergesellschaft. Muß man gesehen haben wenn man in Lübeck ist und vor allen wenn man sich für die Geschichte der gesunkenen Pamir sowie für Kirchenmusik interessiert. Gemacht auch? Was macht man in einer Kirche so? Also in der St. Jakobi könnte man Beten und /oder einen Termin zu einer Besichtigung der Orgeln machen. Falls das alles noch nicht genug ist, so gibt es jetzt gerade den Orgelsommer im Juli/August und es finden regelmäßig Konzerte statt. Das Budget wird in der Kirche nicht so stark beansprucht, möchte man sich aber an einem ca. 40 Minuten dauernden Orgelkonzert erbauen, so kostet das 6,- bis 8,- € . Die Atmosphäre in der St. Jakobi wird nicht zuletzt auch durch die weltberühmten historischen Orgeln geprägt. Vor der Westwand erhebt sich die große Orgel und eine kleinere befindet sich an der Nordwand. Die Akustik der Kirche zählt weltweit zu den besten. Das ist natürlich am besten anlässlich eines Orgelkonzertes zu beurteilen.