Störtebeker Festspiele
Ralswiek auf Rügen/Mecklenburg-VorpommernNeueste Bewertungen (42 Bewertungen)
Sommererlebnis für Groß und Klein
es ist immer wieder schön die Störtebecker Veranstaltungen zu besuchen; für Alle die noch nicht da waren - das muß man gesehen haben!
Toller Urlaubsabschluss!
Tolle Festspiele vor einmaliger Kulisse sehr zu empfehlen. Ein Muss für jeden Rügen Urlauber !!!
Verlangt nach mehr
super tolle Aufführung, es war ein Erlebnis für Gross und klein. Im nächsten Jahr sind wir wieder da! Das sagt doch alles, so muss es sein.
Schönes Spektakel mit geiler Kulisse
Handlung ist nicht soo eindrucksvoll, aber durch die Kulisse und den aufsteigenden Abendhimmel einfach schön anzusehn
Hier solltet Ihr mal gewesen sein!
Tolle Atmosphäre, klasse Show und traumhaftes Feuerwerk
Tolles Ambiente, eindrückliches Erlebnis
Die Naturbühne in Ralswiek ist riesig, genauso wie die ungedeckte Sitzplatztribüne. Bei guter Witterung traumhaftes Ambiente, mit tollem Blick hinaus auf den grossen Bodden. Vielseitiges Gastronomieangebot, zügiger Thekenservice, kaum Wartezeit in der 30 Minütigen Pause. Praktischer Buszubringer bis vor Ort mit dem ÖPNV ab der ganzen Insel Rügen, oder Parkplatz auf dem Feld mit dem PKW und 15 minütiger Fussweg (nachts beleuchtet). Vernünftige Eintrittspreise. Findet bei jeder Witterung statt.
Bierseeliges Spektakel
Jedes Jahr haben wir mehr gehört von diesen Festspielen, jedes Jahr mehr Werbung wahrgenommen und in diesem Jahr endlich geschafft, einen Besuch zu ermöglichen. Gott sei Dank haben wir uns für die Anreise per Bus entschieden, der kleine Ort Ralswiek ist am Abend für jeglichen Individualverkehr ansonsten gesperrt, die PKW läßt man klugerweise draußen. Die ca. 50 Busse hingegen läßt man in den Ort und dieser hat sich für diese Besucherschar gerüstet. Ein Budenzauber ist aufgebaut, um all die hungrigen Gäste zu beköstigen, es besteht ein Angebot von Bratwust, über Chinapfanne bis zum Döner. Aber auch Fischbrötchen lassen sich finden. Der Rubel rollt, das Bier fließt in Strömen, der Müll landet in der Landschaft, die Plätze sind ohnehin zu knapp, also Picknick auf der Wiese. Auch Toiletten gibt es, ganz vereinzelt, aber die Zeit bis zur Vorstellung muß ja sowieso überbrückt werden. Und wenn sich dann endlich die Tore zur Natürbühne öffnen, werden mit reichlich, hauptsächlich flüssigem Proviant, die Zuschauerbänke gestürmt. Zu Beginn der Vorstellung setzen dann auch die vielen "lustigen" Komentare angeheiterter Zuschauer ein und zum Bühnennebel kommt noch reichlich Qualm der rauchenden Zuschauer. Das Stück ist ein Spektakel, eine Show. Wer sowas mag, dem wird's gefallen. Anspruchsvolles Theater sieht anders aus, wäre wohl auch nicht so massenkompatibel. Und ich möchte bezweifeln, das die Mehrheit der angeheiterten Gäste der Story folgen konnte. Störtebeker hatte in diesem Jahr 2009 einen Auslandseinsatz in England und Frankreich. Sei's drum. Das Feuerwerk versöhnt alle wieder! Wer auf der Insel Rügen Urlaub macht, kann vielleicht mal einen Besuch erwägen, so er diese Art von Spektakel mag. Eine stundenlange Anreise per Bus sollte man sich hingegen ersparen. Oder eine andere Natürbühne ansteuern. Die weniger Werbung macht, weniger Spektakel bietet, aber vielleicht mehr gutes Theater.
Störtebekers Gold "Das Vermächtnis"
Die Veranstaltung ist das kulturelle Highlight auf der Insel Rügen, was keiner verpassen sollte! Karten hierfür kann man über das Internet bestellen. Die Veranstaltung findet täglich 20.00 Uhr (außer sonntags) und bei jedem(!) Wetter statt. Regenschirme sind jedoch nicht gestattet. Vor Ort werden Regencapes für 2,-€/Stck. angeboten. Wir hatten Plätze in Reihe 9 (Preisgruppe I = 28,50 €) etwas am Rand, aber dennoch uneingeschränkte Sicht. In einer Reihe sind ca. 100 Sitzplätze. Diese sind aus Kunststoff, daher empfiehlt sich die Mitnahme von Sitzkissen. Die Anreise kann per Auto oder Bus erfolgen. Die Parkplätze für Pkw´s befinden sich etwa 2 km außerhalb des Ortes an der B 96. Diese sind nicht gebührenpflichtig und nachts beleuchtet. Ab 17.00 Uhr fährt im ?-Minuten-Takt eine kleine Bahn (auf Rädern) für 1,50 € pro Erw./einfache Fahrt, bis zum sogenannten "Festgelände" vor die Tore der Naturbühne in unmittelbarer Hafennähe. Hier befinden sich auch zahlreiche Kioske und Stände, die für´s leibliche Wohl sorgen. Die Vorstellung selbst wird nach ca. 75 Minuten durch eine 20 minütige Pause unterbrochen. Jeden Abend gg. 22.37 Uhr wird die Veranstaltung mit einem spektakulären Abschlußfeuerwerk gekrönt.
Störtebeker 2009 - Das Vermächtnis
Wenn Ihr auf Rügen seit, dann sollte man sich die Aufführung nicht entgehen lassen. Beginn 20.00 Uhr, 18.30 Uhr ist noch eine Falknershow, aber da die Vorstellung bis 22.30 geht braucht man dann schon Sitzfleisch. Wir hatten Reihe 40 Platz 80/81, gerade richtig, nicht zu weit vorn, aber auch nicht im hinterem Teil. Ein schöne Aufführung mit über 100 Mitwirkenden, 4 Koggen, Pferden usw. Alles sehr gut organisiert, im Ort keine Parkmöglichkeiten, die Pendelbusse vom Parkplatz fahren ständig, wenn man im Schloßhotel Ralswieck wohnt ist es perfekt, 2 Minuten und man ist an der Bühne. Die Vorstellung läuft noch bis zum 5. September außer Sonntags da haben die Akteure einen freien Tag. Für schlechtes Wetter Regenkape einpacken, Schirme sind nicht erlaubt. Viel Spaß