Strand Büsum
Büsum/Schleswig-HolsteinNeueste Bewertungen (25 Bewertungen)
Dann lieber gleich SPO
Gefühlt 100 Baustellen, Verkehr wie in der Großstadt, alles ist total überlaufen und es ist fast überall laut und dreckig. Wie man einen Status als Seebad und Luftkurort beanspruchen kann und die Fenster schneller dreckig werden als im Kohlenpott der 70er ist uns ein Rätsel. Büsum war noch nie wirklich schön aber wenigstens beschaulich. Jetzt werden mit überhöhten Preisen die Gäste zur Kasse gebeten, die die Kosten für die Rasante Versyltung des Ortes bezahlen dürfen. Das kann man aber genauso gut in Sankt Peter Ording ertragen, wo es wenigstens einen echten Sandstrand gibt. Büsum? Nie wieder!
Büsum mit Hund? Nein!
Im Vorfeld hatte ich von dem hundefreundlichen Büsum und zwei Hundestrände gelesen. In Büsum angekommen entpuppte sich die Hundedeiche als Bereiche in denen man mit dem kurz angeleinten Hund zwar mal den oberen Deich Weg verlassen darf, aber das Ableinen ist strengstens verboten. An einem der beiden Hundedeiche darf man sogar mit dem Hund ins Watt, angeleint natürlich. Auch auf dem Schafsdeich herrscht Leinenpflicht (auch wenn keine Schafe oder weit und breit kein Mensch - außer den Mitarbeitern der Kurverwaltung - zu sehen sind). Wenn man keinen Strandkorb gemietet hat ist es einem auch verboten sich in den Schatten Bereich eines nicht besetzten (!) Strandkorbs zu setzen. Die Mitarbeiter der Kurverwaltung habe ich leider als sehr unfreundlich erlebt. Es gibt keine Erklärungen, sondern nur (gebellte) Anweisungen und Verbote. Schade! Ohne Hund kann man sicherlich einen schönen entspannten Urlaub in Büsum verbringen.
Unfreundliche Mitarbeiter der Kurverwaltung
Wir reisen mit einem gut ausgebildeten und erzogenen Hund und haben uns extra im Vorfeld schlau gelesen was in Büsum erlaubt und was nicht erlaubt ist. Wir wollten uns an alle Regeln halten, aber das ist anscheinend unmöglich. Es gibt zwei Hundestrände in Büsum wo Hunde nur an der kurzen Leine zu halten sind. Wir sind mit unserem Hund an der kurzen Leine am Hundestrand (Perlebucht) bei Ebbe ins Watt gelaufen und sind entlang der Wassrrkante bis zum Hundestrand Hafen um das Watt dort wieder zu verlassen. Dort angekommen wurden wir allerdings sofort von einem sehr unfreundlich Mitarbeiter der Kurverwaltung an ein Schild zitiert der uns wie Kinder belehrte das der Hund an diesem Strandabschnitt nicht ins Watt darf, nur an dem Strandabschnitt Perlebucht. Wir haben kein Problem das die Regeln so sind, allerdings war das für uns so nicht ersichtlich, da unterwegs im Watt kein Schild steht. Was allerdings unsere Meinung nach gar nicht geht, ist das absolute unangemessene und unfreundliche Auftreten der Kurverwaltung in Vertretung durch den Mitarbeiter. Man hätte uns auf dies gerne anders hinweisen können und wir hätten uns auch so entschuldigt. Sorry Büsum, aber durch diese Erfahrung kommen wir definitiv nicht wieder.
2 Jahre Großbaustelle wird verschwiegen
Wir waren 2018 (das 8. mal ) in Büsum. Baustelle am Hauptstrand bzw. Museumshafen. Der direkte Zugang zum Strand gesperrt. Dieses Jahr (September) wieder Baustelle und viel Lärm und Dreck am Hallenbad. Wies der der direkte Zugang zum Strand gesperrt. Das wird verschwiegen. Hätten wir das gewusst, wären wir nicht angereist.
Sehr schöner Strand in Büsum!
Sehr schöner grüner Strand mit Wattenmeer und Standpromenade in Büsum. Für Familien mit Kinder ist das Strand ein ideales Ausflugsziel und für uns eine klare Weiterempfehlung wert!
Ideal für erholsame Strandspaziergänge
Sehr schöne, langgezogene Strandpromenade, die auch bei kaltem Wetter (und entsprechender Kleidung) zu ausgedehnten Spaziergängen einlädt. Gerade für kleine Kinder eine Oase zum Spiele und erkunden (allerdings natürlich unter Aufsicht der Eltern - das Watt lässt grüßen). Der Blick auf das Meer ist ebenso schön wie derjenige auf die - insbesondere bei Sonnenschein - sehr schöne Strandkulisse der Stadt.
Nie wieder Büsum!
Büsum ist einfach nur langweilig, kein Strand (wer feinsandigen Sand á la Ostsee erwartet wird enttäuscht. Es handelt sich um grobkörnigen, dunklen Sand wie auf einer Baustelle) und die Familienlagune war für uns ein Alptraum! Alles dicht an dicht zubetoniert. Kinder wollten in dem dreckigen Matschsand nicht buddeln und in der hafenartigen Lagune schon gar nicht baden. Waren letztendlich fast jeden Tag in St. Peter Ording (Entfernung 43 km) aber das war es uns wert. Büsum hat kein Flair und man fühlt sich nur unwohl, da die Familienlagune nicht weiter ist wie eine zubetonierte Badestelle mit dreckigem Sand.
Seniorenurlaub
Nach vielen Urlauben seit Anfang der 70er Jahre in Büsum. Der Hauptstrand ist nach dem Ausbau sauber und aufgeräumt. Die Strandkörbe, alle in weiß, langweilig. Mit der Webcam Hauptstrand, morgens, wenn kaum Touris unterwegs sind, wirken die sauber ausgerichteten Strandkörbe, wie Grabsteine. Große Ähnlichkeit mit einem Soldatenfriedhof, leider. Ein Urlaubsziel für ältere Mitbürger, Oma und Opa mit noch nicht schulpflichtigen Kindern.
Büsumer Kleinbahnen
Büsum Kleinbahn nicht empfelendswert: Meine Frau ich und unser fünfjähriger Sohn sind mit der Kleinbahn gefahren, diese ist mit der Gästekarte frei und darf nicht für Rundfahrten benützt werden. An der Haltestelle Gode Tide wurden aber von dem sehr unfreundlichen Fahrer aufgefordert vor allen Mitfahrenden Personen an dieser Haltestelle Mitten in einem Wohngebiet ausszusteigen. Somit hatten wir die Wahl eine halbe Stunde auf die nächste Bahn zu warten oder zu Fuß weiterlaufen. Wir entschieden uns zu laufen. Damit hatten wir einen 20 Minütigen Fußweg durch ein Wohngebiet bis zur Fußgängerzone. Wie kann man so seine Gäste verärgen ? Wir wussten das man an der letzten Haltestelle aussteigen muss und keine Rundfahrt machen kann. Aber das diese Haltestelle mitten in einem Wohngebiet ist finde ich kein durchdachtes Konzept. Das mann jetzt noch bei der Bimmelplan das kleingedruckte lesen muss und das im Urlaub, damit habe ich nicht gerechnet, man lernt ja nie aus. Büsum allgemein ist ok. Die Büsumer Kleinbahn hingegen beurteilen wir mit unfreundlich, undurdachtes Konzept und nicht zu empfehlen. Falls man diese jedoch benutzt die haltestellen in maps zu goggeln damit man nicht im Urlaub 20 Minuten durch ein wohngebiet läuft uns so die Zeit vergeudet. Was wäre dabei gewesen uns sitzen zu lassen bis zur nächsten Haltestelle. Wir hätten uns den Fußmarsch durch das Wohngebiet erspart und die Kleinbahn sich diese Beurteilung.
Büsum auch nicht mehr als Tagesausflug
Büsum war mal besser, auch wenn man nur einen Tagesausflug gemacht hat. Einkaufen kann man nur, wenn man Bargeld hat. Die Geschäfte akzeptieren eine EC Karte nur ab 10 oder 15 Euro einkauf oder die Geräte funktionieren gar nicht und das in einer Zeit des Fortschritts. Traurig,traurig, traurig. Die Geschäfts betreiber sind unaufmerksam und lustlos. Als Gast bekomme ich vermittelt in Büsum überflüssig zu sein. Wo dich die Touristen das schwer verdiente Geld dort hin tragen. Meine Wahrnehmung ist, dass die Geschäfts betreiber nicht verstanden haben was Dienst und Leistung ist. Schlechte Ware, keine Leistung aber zu viel Geld haben wollen. Wenn das so weiter geht, geht wirtschaftlich wirklich alles kaputt. Nun, wenn in Büsum mein Geld nicht gewollt ist, denn Karten Zahlung ist auch Geld, der bekommt es nicht. Ich lasse mein Geld dort wo ich auch zuvorkommend behandelt werde.