Surfschule Zingst

Ostseeheilbad Zingst/Mecklenburg-Vorpommern

Neueste Bewertungen (22 Bewertungen)

Christoper
Mai 2015

Ein tolles langes Wochenende mit Surfer - Feeling

6,0 / 6

Wir waren mit Freunden am ersten Maiwochenende beim Surf & Kite Club und hatten eine Menge Spaß. Neben unserem Anfängerkurs Kite - Surfen haben wir auch die Abende mit Live - Musik und BBQ genossen. Die Lehrer waren super nett und haben uns alle Fragen beantwortet. Das nächste Kite - Camp ist für Juli bereits gebucht und wir freuen uns jetzt schon!

Alexander
Mai 2015

Unflexible Massenabfertigung, nicht zu empfehlen

2,0 / 6

Unflexible Massenabfertigung. Es wurde keinerlei Rücksicht auf das individuelle Können der Kursteilnehmer genommen. Sehr viele Schüler pro Lehrer, Schulungen nur mit dem Buddy-Prinzip (2 Personen pro Kite). Kurse beginnen strikt um 10 Uhr, auf die Windverhältnisse wird keine Rücksicht genommen. (Konnten an einem Tag nicht kiten, obwohl nachmittags Wind vorhanden war.)

Marianne
August 2014

Surfen lernen mit Lachen im Gesicht

6,0 / 6

guter Gundkurs im Windsurfen, viel gelernt! Viel Spass gehabt, gut motiviert worden, wenn es schwer wurde. Viel gelacht. Immer freundliche Leute, auch sicherheitsbewusst! Kann ich gut empfehlen

Dieter
Juni 2014

Kite & Surf Zingst

6,0 / 6

4 tolle Tage habe ich in Zingst beim Kite& Surf Club verbracht. Die Ausbildung Kitesurf Anfänger war tip top, jetzt bin ich bereit zum Wasserstart. Das Umfeld ist gut organisiert und bring spannende Abwechslung. Sehr zu empfehlen Dieter

Nicole
September 2013

Professionelle Surf- und Kiteschule an der Ostsee

6,0 / 6

Nach vielen vergeblichen Anläufen an anderen Schulen (Nordsee und am Steinhuder Meer) habe ich hier endlich kitesurfen gelernt. Ein privater Spt am Bodden wo kein anderer stört. Das war das größte Problem der von mir vorher besuchten Schulen. gerade im Sommer wurden wir oft durch die Poser gestört. Wir waren zu 6 Schülern bei unserem Lehrer Robert Garret. Ein Ex Nationalspieler der Basketball Bundesliga!!! Der Typ konnte nicht nur geile Geschichten aus seinem Kiteleben erzählen, nein er selbst hat alles vorgemacht und gerade mir extrem geduldig erklärt. Ich dachte er verzweifelt an mir, da wir in der Kite Fortgeschrittenen Gruppe die Pappnasen waren :-) Was soll ich schreiben, ich bin nach 3 Tagen im Fortgeschrittenencamp die ersten Meter gefahren, Juhu!!!! Am letzten Tag war dann hammerwind und wir konnten nach dem Kurs den Lehrern (über 20) in Ahrenshoop zuschauen. Krass, das sieht man sondst nur im Video. Vielen Dank! und Grüße an den besten Lehrer meinen Robert

Anja
September 2013

Ich freue mich auf 2014, bin Fan

6,0 / 6

Nachdem ich von Freunden überredet wurde eine Woche Kitesurfen an der Ostsee in Zingst beim Surfclub zu probieren war ich sehr skeptisch, auch weil ich keinen Bock hatte. Bei unserer Ankunft wurden wir freundlich begrüßt und es wurde uns ein Mitarbeiter an die Hand gegeben der uns eingewiesen und unsere Zelte gezeigt hat. ( Steffen) Anschließend haben wir einensuper leckere Latte ma?chiato an der Surferbar zur Begrüßung bekommen. Um 10:00 Uhr war dann die Einweisung und Einteilung zu den einzelnen Lehrern und Gruppen (windsurfen und so.) Danach ging's mit dem Einkleiden und Kurs los. Bis 15:00 Uhr volle Action. Abends dann ein BBQ wo wir Teilnehmer (mit Band markiert) einen Sonderpreis bekamen. Die Lehrer immer zwei (der besagte!!!! Steffen und Tom) kümmerten sich die ganze Woche um uns. Abends war immer was los, auf Freiwilligenbasis, Beachvolleyball, den Lehrern ein Ohr abkauen, Filmabend undden Ort unsicher machen..... Viele hatte keinen Bock und wollten nur saufen und am Strand abhängen, jeder wie ers mag. Und so rasten die 5 Tage dahin. Freitag Nachmittag große Verabschiedung und für die die auch die Lizenz gemacht haben - Scheinausgabe. Wir sind noch das WE geblieben und kommen 2014 auf jeden fall wieder . Ich kann die Schule suuuuuuper empfehlen.

Danny
September 2013

Surf-Urlaub vom Feinsten

6,0 / 6

War klasse dort, superfreundlicher Empfang. Die Lehrer haben sich die ganze Zeit um alles persönlich gekümmert und selbst Kleinigkeiten wie mal ne Werkzeug oder ne Luftpumpe borgen war kein Thema! Der Windsurfunterricht wird von vielen Lehrern durchgeführt und alles scheint sehr strukturiert! Überrascht hat mich das gepflegte Material, die Schule scheint schon länger zu bestehen und sie wissen wie man sich wohl fühlt. Oh und an der Bar könnte man jeden Abend verbringen, wenn der Weg doch nur nicht so weit bis nach Zingst wäre...

Juli 2013

Hawaii-Feeling an der Ostsee

6,0 / 6

Ich habe im Juli des letzten Jahres ein Kitecamp an der Kitesurfschule in Zingst mitgemacht. An sich ist es ein rundum-sorglos Paket. Das Camp ist so aufgebaut, dass man eine Zeltunterkunft bekommt, einen Kitesurfkurs und noch ein Unterhaltungsprogramm fuer die uebrige Zeit. Allerdings war der Preis (249 Euro) sehr gering, so dass ich irgendeinen Haken vermutete. Aber zwecks schmalem Geldbeutel habe ich das Experiment gewagt. Und nun zum Fazit: Die Zeltunterkunft: Man darf leider keine eigenen Zelte aufstellen und die Zelte der Surfschule sind relativ klein. Somit war der erste Eindruck nicht der Beste. Der Empfang der Mitarbeiter hingegen war wirklich herzlich und ich habe mich gleich wohl gefuehlt. Im Nachhinein sind die kleinen Zelte auch voellig in Ordnung, da sowieso den ganzen Tag irgendetwas passiert und man das Zelt wirklich nur als Schlafplatz nutzt. Die Zelte sind lediglich 100 Meter von der Ostsee entfernt und das entschaedigt fuer die geringe Groesse. Der Kitekurs: Der Kurs war wirklich toll und hat echt viel Spass gemacht. Die Surfschule hat einen privaten Schulungsspot, an dem nur die Kiteschueler im Wasser sind und an dem man ueberall stehen kann und sich sicher fuehlt. Die Lehrer geben wirklich alles und sind immer da, wenn man Hilfe braucht. Allerdings sieht Kitesurfen eindeutig leichter aus als es ist. Wenn man aber auf dem Brett gestanden hat, dann ist es ein unbeschreiblich gutes Gefuehl. Das Unterhaltungsprogramm: Es wir einem eigentlich nie langweilig an der Surfschule. Es arbeiten ca. 25 Menschen dort und alle sind einfach unfassbar gut drauf und kuemmern sich um alles. Man kann nach dem Kurs noch SUP Surfen in der Ostsee versuchen, ne Runde mit dem Fahrrad drehen, sich am Strand entspannen, Beachvolleyball spielen oder im Liegestuhl auf der Wiese an der LaLa-Bar einen Drink in der Sonne geniessen. Abends ist meistens etwas organisiert. Einmal war ein BBQ-Abend, dann gab es ein Beachvolleyball-Turnier mit den anderen Surfern, es gab eine richtig gute Liveband aus Rostock mit ner riesen Party und es war einfach immer was los. Fazit: Das Preis-Leistungs-Verhaeltniss ist sehr gut. Man bekommt jede Menge geboten und alle Mitarbeiter sind sehr nett und hilfsbereit. Besonders Steffen ist einfach weltklasse. Da die Surfschule relativ gross ist trifft man viele andere Menschen und hat immer was zu tun. Der Kitekurs ist sehr gut. Es gibt eine schoene Bar und die Ostsee ist direkt hinterm Deich. Ich kann die Surfschule in Zingst nur empfehlen und werde es wieder tun.

Dana
Mai 2013

Immer wieder gern

6,0 / 6

Werde meinen Urlaub und meine freien Tage wieder dort verbringen. Das Team USt nicht nur sehr freundlich sondern auch qualifiziert. Beide Daumen hoch. Und in Sachen Unterhaltung wird auch einiges geboten.

Mai 2013

Masse statt Klasse

1,0 / 6

Ich habe das Himmelfahrts-Wochenende (XXL Weekend 4 Tage Kiten) 2013 dort verbracht und bin total enttäuscht worden. Ich bin das dritte Mal da gewesen und kann bei richtigem Wind etwas Höhe halten, doch dieses Mal gab`s kaum Wind. Dafür kann ja keiner, aber andere Kiteschulen geben bei entfallenden Stunden wegen Windmangel einen Gutschein o.ä. Nicht so der Kite-Club in Zingst! Da bekommt man noch eher die freche Antwort (vom Chef, wohlgemerkt..): „Da haste eben Pech gehabt!“ Am 4. Tag war dann „Mini“-Wind und ein Mitstreiter (70 kg) bekam einen 12 m² Kite und ein sehr großes Brett und konnte sogar ein wenig hin und her fahren. Ich, 62 kg, bekam ein 9 m² Schirm und ein Mini-Brett… Mehr als Planschen im Wasser war da nicht drin. Der Kite-Lehrer (1 Lehrer auf 7 Schüler!) kam in den 3 Std. auch nur einmal vorbei und sagte kurz etwas und dann war ich wieder auf mich allein gestellt. Ich hätte ja erwartet, dass ich zumindest noch ein größeres Brett von ihm bekomme, weil er ja gesehen hat, dass da nichts geht mit der von ihm zugeteilten Ausstattung. Als ich es wagte dies anzusprechen, dass ich das falsche Material bekommen habe hieß es: „Kauf Dir doch Dein eigenes Zeug, wenn Du bei uns unzufrieden bist!“ HALLLOOOO? Dafür geht man doch zur Kiteschule, UM DAS RICHTIGE MATERIAL BEI JEDEM WIND AUSGELIEHEN ZU BEKOMMEN!!! Die Jungs sind sogar beleidigt, wenn man mangels Wind gar nicht zum Bodden mitfahren will! Es wird auf Biegen und Brechen der Kurs durchgezogen, auch wenn man nur im Wasser dumm rumsteht… Ach ja: Die Schule geht davon aus, dass jeden Tag mit privaten PKW zum Spot nach Pruchten (Bodden) 15 Min. gefahren wird. Sollte einer mit der Bahn o. Bus angereist sein, muss der zusehen, dass er irgendwo mitfahren kann. Es gibt seitens der Kite-Schule KEINE Möglichkeit die Leute zu transportieren! Wenn man mit dem PKW kommt und Campen möchte, muss man wissen, dass das Parken täglich um die 6 Euro kostet und ein eigenes Zelt sowie Grillen verboten ist! Ein Vorzelt vor einen Kleinbus aufzubauen ist auch verboten…das nennen sie dann Campen….:( Selbst Einheimische, die in der Tourismusbranche arbeiten, fragen sich, woher die Kite-Jungs ihre Arroganz nehmen. Das spricht sich doch rum, dass keinerlei Kulanz gewährt wird. Fazit: Auf Fortgeschrittenen-Level wird überhaupt nicht auf Dein Können eingegangen, alles fängt immer wieder bei Bodydrags ohne Brett an, obwohl man schon fahren kann und z.B. nur Tips für eine Halse oder Wende benötigt. Soweit kommt man gar nicht. Die Anfänger-Kurse sind reine Massenabfertigung, wobei das da ja nicht so schlimm ist, da alle auf einem Level stehen. Gerade für Fortgeschrittene ist meine Empfehlung andere Kite-Schulen zu versuchen! Ich rate ausdrücklich vom Kite.Club Zingst ab!

2 von 3