Tour & Ausflug

Schönau am Königssee/Bayern

Neueste Bewertungen (24 Bewertungen)

Jürgen
Juni 2014

Berchtesgadener Sehenswürdigkeiten-Trip

5,0 / 6

Ideal für diese Gegend sind Ausflüge zum Königsee, Obersalzberg mit Kehlsteinhaus sowie ggf. auch nach Salzburg.

Rosemarie
April 2014

Herrliches Urlaubsziel

6,0 / 6

Das Berchtesgadener Land ist sehr vielfältig. Hier ist für jeden Geschmack etwas vorhanden. Uns hat es auf alle Fälle sehr gefallen.

Helma
März 2014

Roßfeld-Panorama-Straße - ein Muss in Berchtesgaden

5,0 / 6

Wir sind nahezu verliebt in diese wunderbare Möglichkeit, in wenigen Minuten (sowohl mit Bus als auch mit eigenem PkW) auf der Alpen-Panorama-Straße die umliegende Bergwelt zu bestaunen.

Anett
Februar 2014

Salzburg

6,0 / 6

Ein "Muß" ist Salzburg und Berchtesgaden.- der Rundweg!

Renate(71+)
Februar 2014

Wandern

6,0 / 6

Die Gegend ist herrlich zum Wandern zu allen Jahreszeiten. es gibt unzählige Möglichkeiten.

Marc
November 2013

Hier ist für jeden etwas dabei

6,0 / 6

Von Wellness über Landschaft und Historie, hier könnte man sich wochenlang aufhalten, ohne daß Langeweile aufkommt.

Irene
September 2013

Schöne Touren

6,0 / 6

die wandertouren haben wir mit der berchtesgaden app rausgesucht und hat alles prima geklappt

Julia(36-40)
September 2013

3-Tages-Hüttentour am Königssee

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Wir haben Anfang September eine dreitägige Hüttentour am Königssee unternommen - für uns war es die erste Hüttentour überhaupt - und ist einfach nur weiterzuempfehlen. Wir haben unser Auto am Parkplatz in Königsee stehen lassen (4 EUR pro Tag/ 2 EUR mit Gästekarte) und sind mit dem Schiff nach St. Bartholomä gefahren. Von dort aus ist das Kärlingerhaus am Funtensee sehr gut ausgeschildert und in 3,5 Stunden bei guter Kondition zu erreichen. Wer sich Zeit lässt, braucht ca. 5 Stunden. Es sind etwa 1200 Höhenmeter zu überwinden (berüchtigt ist die Saugasse mit ihren 36 Kehren), Wanderstöcke erleichtern den Aufstieg. Am Kärlingerhaus angekommen, kann man seinen Rucksack stehen lassen und noch den Feldkogel besteigen (etwa eine weitere Stunde). Nach der ersten Hüttenübernachtung haben wir unseren Weg in Richtung Wasseralm (über den 3,5 Stunden-Weg, alternativ kann man auch durch das steinerne Meer wandern mit 6 Stunden) fortgesetzt. Den Großteil des Weges geht es bergab, die sogenannte Himmelsleiter, Stufe für Stufe. Auch hier sind die Wege bestens ausgeschildert, eine Karte war nicht erforderlich. Unbedingt mitnehmen sollte man den Abstecher zum Halsköpfl, der liegt nur 10 min ab vom Weg und bietet eine tolle Sicht auf den Königsee und St. Bartholomä. Hier kann man auch etwas länger verweilen. Die Wasseralm ist eine sehr urige Hütte mit Plumpsklo und einem Bergbach zum Waschen. Dafür ist es aber persönlicher als im Kärlingerhaus und man kommt schneller ins Gespäch mit anderen Wanderern. Am dritten Tag sind wir über die Fischunkelalm vorbei am Obersee nach Salet, von wo aus wir wieder mit dem Boot zurück zum Parkplatz gelangt sind. FAZIT: Tolle Tour für Einsteiger; gute bis mittlere Kondition erforderlich; steinige Wege, daher gutes Schuhwerk notwendig Tipps: Hütten vorab reservieren; Rucksäcke nicht zu schwer packen (notwendig sind ein dünner Hüttenschlafsack, Hüttenschuhe, Taschenlampe, Ohrstöpsel, Waschsachen, kleines leichtes Handtuch, Wechselkleidung nach Zwiebelprinzip, Regenkleidung, Medikamente und Pflaster für den Notfall, Wasserflaschen ca. 1,5 l pro Person - kann an den Hütten und unterwegs aufgefüllt werden.

Heiko
Juli 2013

Super Wandermöglichkeiten

6,0 / 6

Wer Berge, Klammen, Grün und schöne Aussichtspunkte sucht, der findet hier. Wenn nicht, dann ist der zu doof zum Urlaub machen!!!

Johanna
Juni 2013

Herrliche Umgebung

6,0 / 6

Für Wanderer ein Paradies! Sehr abwechlungreiches Gebiet.

2 von 3