Zoo Heidelberg

Heidelberg/Baden-Württemberg

Neueste Bewertungen (13 Bewertungen)

Frank(41-45)
Januar 2009

Liebevoll angelegter Tiergarten

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Der Tiergarten Heidelberg ist nicht ganz so groß wie Zoos in unseren Großstädten, dafür umso schöner. Viele begehbare Gehege und Tierhäuser. Ein Streichelzoo für die Kleinen. Die Gehege sind liebevoll gestalet und es geht den Tieren gut. Es wird auch sehr viel für den Tierschutz unternommen, so wandert aus den Eintrittsgeldern ein Großteil in den Tierschutz. Sehr vorbildlich und schön. Habe dort auch das erste mal einen Löwen und eine große Robbe brüllen hören - beeindruckend.

Dirk(51-55)
August 2008

Toller Zoo

6,0 / 6

Der Heidelberger Zoo mag nicht zu den Größten seiner Art gehören, kann aber ganz locker mit den großen und berühmten Zoos in Deutschland mithalten. Mit viel Liebe zum Detail sind viele der Gehege gebaut und vor allem die vielen begehbaren Volieren und Tierhäuser sind ein Erlebnis für jeden Besucher! Für uns war vor allem der Besuch des begehbaren Geheges der beiden Faultiere beeindruckend - ganz nah und ohne Scheu hangelten sich die beiden an uns vorbei. Während unseres Besuches liefen auch einige Umgestaltungen von Gehegen wie zum Beispiel des neuen Elefantenhauses, was jedoch den Zoobesuch nicht einschränkte oder schmälerte. Eintritt für Erwachsene kostet 7€ - Gruppenkarten für Erwachsene gibt es nur in Verbindung mit Kindern oder ab 20 Personen. Das Angebot an Speißen ist gut und bezahlbar. Ich kann den Besuch ganz uneingeschränkt empfehlen!

Zoo Heidelberg 15
Zoo Heidelberg 15
von Dirk • August 2008
Zoo Heidelberg 14
Zoo Heidelberg 14
von Dirk • August 2008
Zoo Heidelberg 13
Zoo Heidelberg 13
von Dirk • August 2008
Zoo Heidelberg 12
Zoo Heidelberg 12
von Dirk • August 2008
Zoo Heidelberg 11
Zoo Heidelberg 11
von Dirk • August 2008
Zoo Heidelberg 10
Mehr Bilder(10)
Manfred(71+)
Mai 2008

Tiergarten Heidelberg

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Der im Jahre 1934 eröffnete Zoo hat die Größe von ca. 10 ha, in dem man 166 Arten von Tieren finden kann. Der Zoo hat sich in wenigen Jahren im Bereich Artenschutz entwickelt. Am Zooeingang, der schön angelegt ist, liegt das „ Bärenfenster“ mit syrischen Bären und Korsakfüchsen. Auf dem Gelände werden verschiedene Themen angesprochen, wie z. B. Savanne mit Zebras, Küstenpanorama mit Meeresvöegel, unterstrichen mit Wellenanlage, Leuchtturm und Strandkorb. An Seen sieht man Flamingos und verschiedene Wasservögel. Das Robbengehege darf auch nicht fehlen, ebenso die verschiedene Häuser mit Raubtieren, Affen oder Elefanten mit Außenanlage. Zu den Sonderheiten & Service gehören 5 Spielplätze mit verschiedenen Themen. Streichelzoo, die Tierfütterung und Tiershows ( Infos sind ausgeschildert ), Führungen und Angebote z. B. Zooschule, Ausstellungen . Für das persönliche Wohl gibt es mehrere Kioske, das Löwencafe und ein Restaurant schön verteilt auf dem Gelände ( Preise vernünftig ). Service für Behinderte und Kleinkinder ist auch vorhanden ( Rollstuhlgerecht, Wickelraum, Bollerwagenverleih ), im Infomaterialshop kann man Bücher, Fotofilme, Bilder usw. erstehen. Die Öffnung ist ganzjährig , die –zeiten unterschiedlich nach Jahreszeit Eintritt : Erwachsener 7 € , Kinder ( 3 – 18 Jahre ) 3 € Familienpreis 12 – 19 € Anreise mit den Auto : A5 bis Kreuz Heidelberg, A656 Richtung Heidelberg, am Ende der Autobahn links der Ausschilderung folgen. Der Zoo liegt am nördlichen Neckarufer im Stadtteil Neuenheim. Parkplätze am Eingang, Parkhaus Universität und am Tiergartenschwimmbad. Mit Bahn & Bus : Buslinie 32 von Hauptbahnhof und Altstadt zum Zoo. Infos gibt es auch auf www. tiergarten-heidelberg. de

Affenbande
Affenbande
von Manfred • Mai 2008
Flamingo See
Flamingo See
von Manfred • Mai 2008
Tigergehege
Tigergehege
von Manfred • Mai 2008
Robbi
Robbi
von Manfred • Mai 2008
Robbengehege
Robbengehege
von Manfred • Mai 2008
Heidelberger Tiergarten
12
2 von 2