Zoo Karlsruhe

Karlsruhe/Baden-Württemberg

Neueste Bewertungen (12 Bewertungen)

Sven
Juli 2012

Einer der ältesten Zoos in Deutschland

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Allgemeine Beschreibung Der Karlsruher Stadtgarten &Zoo ist eine gepflegte und schön angelegte Anlage mitten in der Stadt. Er zählt zu den ältesten Zoologischen Gärten in Deutschland. Im östlichen Teil befindet sich der Zoologische Garten und im westlichen Teil liegt der Stadtgarten. Abgegrenzt werden die Bereiche vom Stadtgarten- und Schwanensee. Der Park bietet für alle Altersklassen etwas. Erreichbarkeit Durch die Lage zwischen dem Hauptbahnhof und dem Kongresszentrum/Innenstadt ist es hervorragend an den ÖPNV angebunden. Der Haupteingang befindet sich direkt gegenüber dem Hauptbahnhof. Die weiteren Eingänge an der Ettlinger Straße & dem Festplatz sind über die Straßenbahn-Haltestellen Augartenstraße oder Kongresszentrum zu erreichen. Wer mit dem Auto anreist, findet rund um den Zoo ausreichend Parkmöglichkeiten. Man kann aber teilweise nur begrenzt max. 2-3 Stunden parken, und für die Parkhäuser muss man auch für 6 Stunden knapp 10 Euro berappen. Deshalb empfehle ich eher mit der Bahn zu fahren. Sauberkeit Die Anlage selbst ist gepflegt, jedoch sind die Toiletten eher in einem ausreichenden Zustand. Angebot Neben den Tierfütterungen (Pelikane, Flusspferde, Elefanten, Menschenaffen, Raubkatzen, Eisbären, Pinguine, Seehunde/Seelöwen), die ich empfehlen kann, gibt es auf dem Stadtgartensee die Gondoletta (kostenpflichtig). Gondoletta sind Boote, die mit einem Seil gezogen werden. Eine komplette Rundfahrt dauert 40 min, die halbe Tour dauert 20 min. Des Weiteren gibt es die Seebühne, auf der im Sommer mehrere Veranstaltungen (u.a. Märchen-Erzählstunde für Kinder, Konzerte) stattfinden. Auch sehr schön sind die Wasserspiele auf dem Stadtgartensee. Natürlich gibt es auch mehrere Kinderspielplätze und eine Kinderautobahn (kostenpflichtig). Im Stadtgartenbereich gibt es auch Freiluftschach und ähnliches. Hier findet man auch verschiedene Themengärten (Japangarten, Rosengarten, Duft- und Tastgarten, etc.) und ausreichend Plätze zum entspannen. Der Stadtgarten war übrigens 1967 Teil der Bundesgartenschau. Integriert in den Stadtgarten / Zoo ist auch der Lauterberg mit Aussichtsplattform, von der man einen schönen Blick über die Stadt hat. Der Weg hinauf führt entlang des Vogellehrpfades. Gastronomie Im Stadtgarten / Zoo gibt es aktuell 3 gastronomische Einrichtungen & zahlreiche Süßigkeitenstände. Das Seerestaurant Café in der Nancyhalle gibt es leider nicht mehr. Leider habe ich zum Angebot/Preis-/Leistungsverhältnis/Qualität keine Erfahrungen. Getränke werden an den Verkaufsständen zum Preis von 2-2,50 € für einen halben Liter angeboten. Also bringt lieber eure Verpflegung selbst mit. Preis / Leistung Habe als Erwachsener 6,50 € gezahlt (ohne Gondoletta) und das Preis- / Leistungsverhältnis ist in Ordnung. Empfehlenswert sind auch verschiedene Kombikarten, zum einen mit dem Zoo Heidelberg & Landau, zum anderen mit dem Naturkundemuseum Karlsruhe (welches man im Anschluss besuchen kann, vom Ausgang am Festplatz) ist es in ca. 5 Gehminuten erreicht). Abschließendes Was ich schade finde, es werden mehrere Tiergehege zurzeit nicht benutzt (habe ich leider bei jedem Besuch festgestellt). Außerdem finde ich die Gehege für die Raubtiere durchaus sehr klein, wenn man überlegt, wie sie in freier Wildbahn leben… Jedoch kann ich einen Besuch durchaus empfehlen. Man kann sich hier durchaus einen ganzen Tag aufhalten, mindestens empfehle ich 4 Stunden um alles gesehen zu haben. Z. Zt. wird an einem neuen Gehege für Pandas, Muntjaks, Nasenbären, Waldrappen gebaut. An der Stelle des abgebrannten Streichelzoos entsteht ein neues Winterhaus für Elefanten, auch ein Tropenhaus soll in den nächsten Jahren fertiggestellt sein. Bei dem Brand am 13.11.2010 wurden 26 Tiere getötet, der Streichelzoo und Teile des Elefantenhauses zerstört. Die Polizei ging von einem technischen Defekt an einer Elektronikanlage aus, Brandstiftung wurde damals ausgeschlossen. Also man sieht der Zoo tut etwas, um seine Attraktivität „wieder“ zu steigern.

Ein paar tierische Impressionen aus dem Zoo Karlsruhe
Ein paar tierische Impressionen aus dem Zoo Karlsruhe
von Sven • Juli 2012
Stadtgartensee
Stadtgartensee
von Sven • Juli 2012
Stadtgartensee
Stadtgartensee
von Sven • Juli 2012
Seelöwe
Seelöwe
von Sven • Juli 2012
Tiere
Tiere
von Sven • Juli 2012
Tiger beim Fressen
Mehr Bilder(15)
Claus(56-60)
März 2007

Der Zoo in Karlsruhe - klein, aber fein

5,0 / 6
Hilfreich (4)

Direkt gegenüber vom Hauptbahnhof befindet sich der Stadtpark/Zoo von Karlsruhe. Eine Anreise ist also mit der Bahn problemlos möglich. Wer mit dem Auto kommt findet hinter dem Bahnhof genügend Parkplätze. Ein Tagesticket auf dem Parkplatz gibt es für 4.- Euro. Der Park kostet nochmal 4.- Euro für Erwachsene, Kinder 2, 50 Euro. Zu sehen gibt es von Elefanten bis zum Loewen eigentlich alles was die Kids so sehen müssen. Fütterungen der Pinguine finden genauso statt wie die Fütterung der Affen im Affenhaus. Als Kurzausflug ist der kleine Zoo in Karlsruhe absolut zu empfehlen. Für Kleinkinder gibt es noch den Streichelzoo und die Eisenbahn und den Spielplatz. Sehr angenehm ist, das man mit dem Eintrittsticket mal eben aus dem Zoo raus kann um in die Stadt zu laufen. Auf dem Rückweg kommt man mit dem Ticket wieder rein.

Löwenliebe!
Löwenliebe!
von Claus • März 2007
Der Spielplatz mit Klettergarten!
Der Spielplatz mit Klettergarten!
von Claus • März 2007
Du wärst doch was für mein Hammelfest!
Du wärst doch was für mein Hammelfest!
von Claus • März 2007
Gut gebrüllt Löwe!
Gut gebrüllt Löwe!
von Claus • März 2007
12
2 von 2