Äolischen Inseln / Liparische Inseln

Messina/Sizilien

Neueste Bewertungen (20 Bewertungen)

Johann(66-70)
September 2014

Exotik in Europa

6,0 / 6

Landschaftsgenuss? Salina und Panarea! Abenteuer? Stromboli! Ausspannen mit Abwechslung? Lipari! Erkunden der Unterwasserwelt? Lieber Malediven!

Jutta
Juni 2014

Inseln, Berge, Meer und Vulkane

6,0 / 6

Malerische Inseln mit vielen Freizeitmöglichkeiten wie Wandern und Wassersport.

Hans
Mai 2014

Eine außergewöhnliche Natur-Studienreise

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Es handelt sich um eine sog. Naturstudienreise mit Studiosus ("Von Insel zu Insel"). Im Gegensatz zu den üblichen, mitunter stressigen Studienreisen war diese Reise auf Erleben mit Komfort und Erholung angelegt. Der Clou war ein Privatschiff für die nur 19-köpfige Reisegruppe, mit dem die sieben Liparischen Inseln angelaufen wurden. Auf drei dieser Inseln wurde für 2-3 Nächte in erstklassigen Hotels übernachtet. Unter der Führung des hervorragenden Reiseleiters Dr. Hayo Heinrich gab es ausgewählte Besichtigungen, leichte Wanderungen, Weinproben, Begegnungen mit Einheimischen, alles in gemächlichem Tempo mit Zeit für Gespräche, Fotos, Beobachtungen. Der Reiseleiter mit seiner fröhlichen Art verstand es, die Gruppe zu motivieren, auch an zusätzlichen Unternehmungen wie einem Teil-Aufstieg zum Vulkan Stromboli teilzunehmen. Seine Erklärungen zum Vulkanismus beeindruckten selbst mitreisende Fachleute. Kurzum: Es war eine wunderbare Reise!

Exquisite Privat-Weinprobe mit Hauner-Malvasia
Exquisite Privat-Weinprobe mit Hauner-Malvasia
von Hans • Mai 2014
Begegnung auf dem Meer
Begegnung auf dem Meer
von Hans • Mai 2014
Unsere "Privat-Jacht" in Alicudi
Unsere "Privat-Jacht" in Alicudi
von Hans • Mai 2014
Unterwegs im Abendlicht
Unterwegs im Abendlicht
von Hans • Mai 2014
Wir verlassen Stromboli
Wir verlassen Stromboli
von Hans • Mai 2014
Abend auf Stromboli mit Blick auf Strombolicchio
Mehr Bilder(3)
Regina
Mai 2013

Romantische Insel noch nicht so touristisch

6,0 / 6

Lipari im Mai - nur zu empfehlen, Wetter schon gut aber noch nicht so viele Touristen - entspannter Urlaub !!!

Manuela(61-65)
April 2013

Liebliche Inselwelt

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Traumhaft schön im Frühling! Alle Inseln gut von Lipari aus zu erreichen.Auf Vulcano unbedingt mit einem Roller fahren! Auf Panarea wandern, gut beschilderte Wanderwege Strand am Weg, alles sehr gepflegt.Salina mit dem Bus erkunden. Freundliche Leute und gute Küche.

Martin
September 2012

Unbedingt besuchen!

6,0 / 6

Traumhafte Inseln, Einsamkeit, Vulkane, nichts für Badefreunde, eher für Wanderer, Segler und Individualisten. Stromboli ist absoluter Höhepunkt beim Nachtmarsch zum Krater. Kapern von Salina mit nehmen, in Vulcano im Schlamm baden, wunderbar!

Oktober 2011

Äolische Inseln ab Tropea nicht zu empfehlen

1,0 / 6

Der von allen Hotels und Agenturen angebotene Schiffsausflug auf die Äolische Inseln ist nicht empfehlenswert. Nach stundenlanger Fahrt mit dem Boot (nicht ausreichend Platz unter Deck in der Nebensaison auf Grund der Wetterverhältnisse) wird man auf Vulcano, in Lipari und auf Stromboli abgeliefert, um dann festzustellen, das man dort nichts unternehmen kann. Auf gar keinen Fall ist der Trip mit Kindern zu empfehlen, da die vor lauter Langeweile nicht wissen was man machen soll. Auf Vulcano werden die Schwefelquellen angeboten, was man nicht weiß ist, das Kinder diese nicht nutzen können. Die Schiffe legen in den Häfen an und dann strömen ca. 400 Mann auf die Inseln, echt furchtbarer Touristentrip. Stromboli nur empfehlenswert, wenn man die Trekkingtour bucht, aber dafür ist der Aufenthalt mit dieser Tour nicht ausreichend. € 130,00 für diesen Ausflug (2 Erwachsene, 2 Kinder) in der Nebensaison werde ich noch lange bereuen.

Rolf(71+)
Juni 2009

Ein weiterer Ausflug auf die Äolischen Inseln

6,0 / 6
Hilfreich (6)

Ein weiteres mal brachte uns ein Schiff in Richtung Äolische Inseln.Als erstes legten wir an der Insel Salina an.In der Hafenstadt Santa Maria besuchten wir die gleichnahmige Kirche.Im Gegensatz zu den anderen Äolischen Inseln lebt Salina nicht in der Hauptsache vom Tourismus,sondern von seiner Landwirtschaft.Und so fuhren wir über die sehr grüne Insel in das Örtchen Malfa,wo wir zu Mittag aßen.Anschliesend bekammen wir genügend Zeit um uns dort umzuschauen und Einkäufe zu tätigen.Eine kurvenreiche Fahrt bringt uns zurück ans Schiff. Als nächstes besuchten wir die Insel Stomboli,auf der sich der gleichnahmige Vulkan befindet.Die Insel ist Autofrei und man findet auch dort keinen Massentourismus,sondern eine herrliche Ruhe. Nachdem wir die Kirche San Vincenzo besichtigt hatten,machten wir uns an den beschwerlichen Aufstieg auf den Vulkan Stomboli.Für den Aufstieg muß man eine Voranmeldung getätigt haben.Am Kirchplatz von San Vincenzo bekamen wir unsere Ausrüstung für die Exkursion auf den Vulkan von unserem Bergführer,ohne den man den Vulkan nicht betreten sollte.Die Mühe des Aufstiegs lohnte sich,denn mit herrliche Bildern vom Ausbruch des Vulkan traten wir unseren Heimweg an.

Auf dem Weg nach Vulcano
Auf dem Weg nach Vulcano
von Rolf • Juni 2009
Auf Salina
Auf Salina
von Rolf • Juni 2009
Die Insel Stomboli
Die Insel Stomboli
von Rolf • Juni 2009
Der Stromboli in Aktion
Der Stromboli in Aktion
von Rolf • Juni 2009
Der Vulkan Stomboli in Aktion
Der Vulkan Stomboli in Aktion
von Rolf • Juni 2009
Rolf(71+)
Juni 2009

Ausflug auf die Inseln Lipari und Vulcano

6,0 / 6
Hilfreich (8)

Ein Schiff brachte uns zunächst von Messina aus auf die Insel Lipari,dort besuchten wir die Akropolis,die den Bewohnern in der Vergangenheit mit seiner Stadtmauer als Schutz diente.dort ist ein kleines Museum eingerichtet. Nach einem Mittagessen geht es mit dem Schiff ,vorbei an den Inseln Filicudi und Alicudi,auf die sehr stark nach Schwefel riechende Insel Vulcano.Vom Hafen Porto di Levante bringt uns ein Kleinbus in die Nähe des Vulkan "Gran Cratere la Gossa di Vulcano".Ein schwerer Weg zum Krater des 392 m hohen Vulkanes verlangte von uns die letzten Reserven.Am noch immer aktiven Vulkan,treten giftige Schwefeldämpfe und Gase aus dem Krater.Rauch und Hitze,zischende Geräusche,vielfarbige Schwefelgebilde zeigen uns bizzare Bilder am Rand des Kraters.Nach dem Abstieg bringt uns der Kleinbus weiter nach Porto Ponente zum schwimmen und baden ins doch sehr,sehr warme Meer,denn auch im Meer treten heiße Dämpfe aus und bringen das Wasser an diesen Stellen zum kochen. Unser Weg führte uns weiter in ein natürliches Sulfidschlammbecken,ein Schlammbad das nach faulen Eiern stinkt. Anschliesend bringt uns der Kleinbus in unsere Hotel. Am nächsten Tag geht es zurück nach Messina.

Auf dem Weg nach Vulcano
Auf dem Weg nach Vulcano
von Rolf • Juni 2009
Auf Salina
Auf Salina
von Rolf • Juni 2009
Die Insel Stomboli
Die Insel Stomboli
von Rolf • Juni 2009
Der Stromboli in Aktion
Der Stromboli in Aktion
von Rolf • Juni 2009
Der Vulkan Stomboli in Aktion
Der Vulkan Stomboli in Aktion
von Rolf • Juni 2009
Hartmut(71+)
Juli 2006

Inselhüpfen der besonderen Art

5,0 / 6
Hilfreich (10)

Mit einer Tagestour per Schiff (überall angeboten) zu den Inseln Vulcano - Vulcano ist wie der Name es bereits andeutet ein noch aktiver Vulkan, der 1888 seinen letzten großen Ausbruch hatte. Heute dient der Vulkanismus eher den Touristen die in den Vulkanquellen und Schlammbädern Heilung sowie Linderung verschiedener Schmerzen suchen. Lipari - Zu den Sehenswürdigkeiten von Lipari gehören die wunderschönen Buchten und Strände welche die Insel weltweit bekannt gemacht haben und für einen super Urlaub sorgen. Sehenswerte Bauwerke wären das spanische Schloß aus dem 16. Jahrhundert und die im 15. Jahrhundert wieder errichtete Kathedrale. Sehr interessant sind die römisch griechischen Ausgrabunsstätten der Bronzezeit sowie die römischen Thermalbäder. Der Ort Lipari ist wunderschön. Und Stromboli - Vulkaninsel mit dem Stromboli (Höhe von ca. 900 Meter über dem Meeresspiegel und 2000m unterhalb). Er gilt als der aktivste Vulkan in ganz Europa und aller 15-20min kann man Aktivitäten erleben.

12
2 von 2