Almbachklamm
Marktschellenberg/BayernNeueste Bewertungen (42 Bewertungen)
Beeindruckende Wanderung durch die Almbachklamm
Unsere Rundwanderung von der Kugelmühle aus durch die Almbachklamm, hoch nach Ettenberg und von dort zurück zur Kugelmühle hat uns sehr gut gefallen. Der Almbach hat sich teils tief in die Klamm eingegraben, das wilde Wasser springt von Wasserfall über Steine und Felsen zum nächsten Wasserfall. Der Almbachklamm-Weg führt entlang des Almbachs über befestigte Wege, Stege, Treppen, Brücken und durch einen kleinen Tunnel vom Eingang bei der Kugelmühle hoch bis zur Theresienklause. Hier geht der Weg dann vom Almbach weg, führt den Berg hoch bis nach Ettenberg, von dort geht es bergab zurück zur Kugelmühle.
Tolle Wanderung durch die Almbachklamm
Wir sind mit dem Linienbus 840 vom Hauptbahnhof Berchtesgaden bis zur Haltestelle Almbachklamm gefahren (Fahrtkosten in der Gästekarte enthalten). Von der Haltestelle sind wir dann zur Kugelmühle / Gasthaus Kugelmühle gegangen und dort zum Eingang zur Almbachklamm (Eintritt EUR 5,-- pro Person). Durch die Almbachklamm führt ein Wanderweg entlang des Almbachs. Dieser Weg führt teils über Schotterwege, Pfade, Waldwege, Stege, in den Fels geschlagene Wege, Brücken, Treppen, durch einen Tunnel usw. Der Almbach hat sich hier teils tief in den Fels eingegraben. Wir folgten dem fantastischen Weg entlang des Almbachs durch die Klamm, vorbei an Wasserfällen, Wasserstrudeln usw. bis zur sogenannten Theresienklause / Staumauer. Unsere Laufzeit durch die Almbachklamm betrug ca. 100 Minuten (einschließlich diverser Fotopausen). Nach der Theresienklause / Staumauer gingen wir rechts ab und folgten dem Weg, der dem Berg hoch in Richtung Ettenberg führt (unsere Laufzeit von der Theresienklause bis nach Ettenberg betrug nochmals 60 Minuten, ebenfalls von diversen Fotopausen unterbrochen). In Ettenberg besichtigten wir die Wallfahrtskirche und machten eine Pause im Gasthaus Mesnerwirt. Danach führte uns der Weg in ca. 45 Minuten zurück zur Kugelmühle, wo wir dann nach einer Pause wieder vor zur Bundesstraße zur Bushaltestelle gingen. Von hier ging es mit dem Bus 840 zurück nach Berchtesgaden. Insgesamt betrug unsere Laufzeit für den Rundweg ca. 3 Std. (diese Angabe soll nur eine grobe Richtzeit sein, Ihre persönliche Laufzeit kann natürlich spürbar kürzer oder auch länger sein). Wir haben die Almbachklamm als landschaftlich äußerst schön und den Weg durch die Klamm als extrem erlebnisreich und abwechslungsreich empfunden. Man muss jedoch für den Weg schon gut zu Fuß sein und sollte festes Schuhwerk tragen. Für Personen mit Gehbehinderungen, Rollstuhl, Rollator, für Kinderwagen usw. ist der Weg jedoch ungeeignet. (Angaben Stand September 2019)
Wenns mal heiß ist
sehr schön angelegter Weg die Klamm entlang.
Almbachklamm
Ein absolutes Abenteuer, tolle Wanderung. Zum Schluss unbedingt in die Kugelmühle einkehren!
Wildromantische Klamm
Zwischen Ettenberg und Maria Gern befindet sich in den Berchtesgadener Alpen die wildromantische Almbachklamm. Der 3 km lange Wanderweg führt am Almbach entlang, durch einen Tunnel, über 29 Brücken und 320 Stufen. Dabei werden etwa 200 Höhenmeter überwunden. Zahlreiche Wasserfälle und eine 14m hohe Staumauer im oberen Teil der Klamm sind genauso interessant wie die Marmorkugelmühle am Anfang. Die Klamm ist geöffnet von Mai bis Oktober. Am Ein - und Ausgang wird eine Gebühr von 3€ erhoben. Ein Besuch mit festem Schuhwerk ist bei schönem Wetter absolut empfehlenswert.
Muss man gesehen haben!
Sehr gut begehbare Klamm auch für Kinder ab 6 Jahren geeignet!
Etwas Bewegung tut gut
war nicht vollständig begehbar wegen Bauarbeiten. Aber interessant und imposant
Sehenswerte Wanderung
Leider hat es auch hier wieder angefangen zu regnen, aber vorher war die Klamm sehr eindrucksvoll und auch leicht zu gehen. Auch für unsere Kinder (6 und 9 Jahre) locker zu meistern. Ab Brücke 19 wg. Erdrutsch gesperrt, Empfehlung ist Rückkehr auf gleichem Weg, da weiterführender Weg dann sehr steil und schwer.
Ansehenswert nach dem Regen
vormittags dank der Sonneneinstrahlung besonders beeindruckend; günstiger Parkplatz davor
Wunderschöne Wassermassen
Wirklich beeindruckend und wunderschön ist diese Klamm, auch nicht zu sehr anstrengend. Die Wege sind recht schmal, führen über Brücken und Stege - es kann schon mal eng werden :-)