Altstadt Hameln

Hameln/Niedersachsen

Neueste Bewertungen (18 Bewertungen)

Rainer
Mai 2014

Zauberhafte Altstadt

6,0 / 6
Hilfreich (1)

In der Hamelner Altstadt laden viele herrliche Sandstein - und Fachwerkhäuser aus dem 16. bis 18. Jahrhundert zum Schauen und Staunen ein. Unendlich viele kleine Gassen gibt es zu erkunden,Straßencafes laden zum verweilen ein. Ein Rundgang,den Rattensymbolen im Pflaster folgend,führt zu den Sehenswürdigkeiten der Altstadt. Ein Besuch der Marktkirche,mit einer Turmbesteigung,ist sehr empfehlenswert.

Impression
Impression
von Rainer • Mai 2014
Altstadt
Altstadt
von Rainer • Mai 2014
Karin
Oktober 2013

Wunderschöne Altstadt

6,0 / 6

Viele Gaststätten, Altstadt mit herrlichen alten Bürger-und Fachwerkhäusern sehr schön restauriert. Alles gut zu erlaufen und praktisch zum Shoppen.

Manuela(56-60)
Juli 2013

Wunderschön

6,0 / 6

... aber beim ständigen Nach-Ober-Schauen kriegt man auf Dauer einen steifen Nacken ;-)

Naddi
Juni 2013

Bummeln

5,0 / 6

Den Spuren des Rattenfänger folgen und leckeren Kaffee trinken.

Oswald
Mai 2013

Interessante historische Altstadt

6,0 / 6

gepföegte Altstadt und vielen gut erhaltenen historischen Gebäuden

(61-65)
September 2012

Wunderschöne Stadt

6,0 / 6

Die Stadt ist von Hannover aus mit der S-Bahn erreichbar. Vom Bahnhof aus gelangt man in 10 Minuten zu Fuß zur Altstadt. In der Tourist-Information, an der man vorbeigeht, ist eine Skizze der Innenstadt erhältlich. Diese kann man bequem in 90 Minuten durchlaufen, es gibt zahlreiche Fachwerkhäuser zu besichtigen, aber auch goldige Ratten, die auf Brücken sitzen. Insgesamt ein äußerst lohnender Ausflug.

Wil
Juni 2011

Sehenswerte Stadt im Weserbergland

5,0 / 6

Die Stadt Hameln überzeugt mit einer historischen Altstadt, preiswerter Gastronomie und ein großes Angebot an Übernachtungsmöglichkeiten. Guter Ausgangspunkt für Touren in die nähere Umgebung.

Ursula(71+)
Mai 2007

Auf den Spuren des Rattenfängers

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Mit Freunden, die in der Nähe von Hameln wohnen besuchten wir die schöne Altstadt. Zuerst suchten wir das Touristbüro in der Deisterallee 1 auf. Dort bekamen wir Informationen und einen Film des Rattenfängermärchens zu sehen. Dann starteten wir unsere Tour durch die Altstadt. Man braucht nicht unbedingt einen Plan. Den Blick nach unten auf den Bodengenügt und dann den dort abgebildeten Ratten folgen. Der Rundgang umfasst 11 Punkte , an denen die Geschichte nahegebracht wird. Besonders gefallen hat uns das Hochzeitshaus mit seinem Rattenfängerglockenspiel. Dreimal täglich (13. 05; 15. 35 und 17. 35 Uhr) ist das musikuntermalte Rattenfänger-Figurenspiel zu bewundern. Von Mitte Mai - September wird jeweils sonntags um 12 Uhr das Rattenfänger- Freilichtspiel aufgeführt. Leider waren wir dafür am 7. 5. zu früh da. Aber wir war sicher nicht zum letzten Mal dort.

Altstadt Hameln
Altstadt Hameln
von Ursula • Mai 2007
Altstadt Hameln
Altstadt Hameln
von Ursula • Mai 2007
Altstadt Hameln
Altstadt Hameln
von Ursula • Mai 2007
Altstadt Hameln
Altstadt Hameln
von Ursula • Mai 2007
12
2 von 2