Altstadt Meißen

Meißen/Sachsen

Neueste Bewertungen (29 Bewertungen)

Dagmar
Dezember 2014

Immer eine Reise wert!

5,0 / 6

Tolle alte Stadt mit viel Sehenswertem, allerdings für gehbehinderte und Rollifahrer wegen der Kopfsteinpflasterwege nur bedingt zu empfehlen. Nicht nur die alten Kirchen, der Albrechtsburg und dem Dom ist dise Stadt wunderschön, auch die alten Gassen und Gasthäuser haben sehr viel Charme. Stadtführung kann man an der Informationa uch mit Audioguide machen, sehr zu empfehlen ! Auch bei regenwetter haben wir viel gesehen, der kleine Weihanchtsmarkt war nettes Beiwerk im Dezember !

Gedenkstein
Gedenkstein
von Dagmar • Dezember 2014
Dom Innenhof
Dom Innenhof
von Dagmar • Dezember 2014
Weihnachtsmarkt
Weihnachtsmarkt
von Dagmar • Dezember 2014
Dom Kreuzgang
Dom Kreuzgang
von Dagmar • Dezember 2014
Am Domplatz oben
Am Domplatz oben
von Dagmar • Dezember 2014
Weihnachtsmarkt
Mehr Bilder(8)
Torsten
September 2014

Elbwein, Kultur und Tradition

6,0 / 6

Es lohnt sich wirklich, die Altstadt anzuschauen: viele einladende Lokale, tolle Aussicht von der Burg, Porzellanmanufaktur.

Reimund
August 2014

Ein Schmuckstück von Städtchen

5,0 / 6

Man muss wirklich den Hut ziehen, so schön haben die Meißener ihr historisches Städtchen auf Vordermann gebracht. Die alte Bausubstanz wurde nahezu vollständig und stilgerecht restauriert. Allerdings sollte man schon über eine gewisse Fitness verfügen wenn man den "Burgberg" zu Fuß besteigen möchte. Man kann sich aber auch dorthin fahren lassen.

Manni
April 2014

Sehenswert

6,0 / 6

Altstadt von oben sehr interessant.

Manni
April 2014

Ideal als Kurzreise.

6,0 / 6

Sehr interessante Altstadt., zumal es auch nach Moritzburg & Dresden auch nicht weit ist.

Agnes
März 2014

Schöne Stadt

5,0 / 6

Es ist eine sehr schöne Stadt. Leider gibt es für Rollstuhlfahrer nur wenige zugängliche Restaurants

Oliver
Februar 2014

Sehr toll

6,0 / 6

Gerade im dunklen, sieht die Altstadt von Meissen sehr toll aus viel schöner wie am Tag, wirklich sehr zu empfehlen

Wolfram
August 2013

Weißes Gold und Weinberge

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Unterhalb von Heinrich I. im Jahr 929 gegründeten Burg entstand die Stadt Meißen. Um 1200 wurde die Stadt planmäßig zur Bürgerstadt mit dem Marktplatz als Herzstück erweitert. Der Burgberg war als Herzogsresidenz und Bischofssitz das Machtzentrum, er verlor seine Bedeutung mit der Reformation und der Verlegung der Residenz nach Dresden im 15. Jahrhundert. Meißen zeichnet sich durch seine historische Altstadt mit 1000 jähriger Geschichte und seine Porzellanmanufaktur aus. Die Porzellanproduktion wurde auf Anordnung August des Starken aus Sicherheitsgründen anfangs in der Meißner Albrechtsburg durchgeführt und dann in die Manufaktur verlegt. Neuerdings kann man in der Meisastraße seinen PKW auf einem Parkdeck abstellen und den Burgberg und die Altstadt bequem mit einem Panorama-Aufzug erreichen. Hier ist auch eine Haltestelle der Stadtrundfahrt. Die Silhouette von Meißen wird geprägt durch den Burgberg mit der Albrechtsburg und dem Dom. Zahlreiche Gassen, Hohlwege und Treppen mit unzähligen Stufen führen zum Schlossberg hinauf. Am Besten nimmt man das Panorama der Stadt bei einer Schifffahrt auf der Elbe auf. Die Fahrt führt mit den historischen Schaufelraddampfern an den Hängen des kleinsten und nördlichsten Weinbaugebietes Deutschlands vorbei.

Felsen Knorre
Felsen Knorre
von Wolfram • August 2013
Schloss
Schloss
von Wolfram • August 2013
Eisenbahnbrücke
Eisenbahnbrücke
von Wolfram • August 2013
Blick auf die Elbe
Blick auf die Elbe
von Wolfram • August 2013
Weinberge
Weinberge
von Wolfram • August 2013
Meißen
Mehr Bilder(15)
Wolfram
August 2013

Bummeln in historischer Architektur

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Wer die Altstadt von Meißen besuchen will, sollte möglichst seinen PKW außerhalb abstellen, denn die Parkmöglichkeiten sind aufgrund der baulichen Gegebenheiten dünn gesät. Ein großer Parkplatz befindet sich an der Elbe Promenade mit Schiffsanleger. Bequem erreicht man den Burgberg, wenn man das Auto im neuen Parkdeck in der Meisastraße abstellt und mit dem Panorama Aufzug zum Schlossberg fährt. Gerade für Gehbehinderte ist es leichter, in die Innenstadt hinunter zu laufen. Gutes Schuhwerk wird aufgrund des Kopfsteinpflasters aber empfohlen. Dann erschließen sich zum Einkauf in historischer und prachtvoller Architektur viele Möglichkeiten. Oder man kehrt in einem der beschaulichen Restaurants, Cafès oder Weinstuben ein und genießt das städtebauliche Ambiente. Höhepunkte sind die städtischen Feste vor einer mittelalterlichen Kulisse in der Meißner Altstadt. Den Marktplatz zieren das Rathaus (1472) und schmucke Bürger- und Fachwerkhäuser. Vom Turm der Mitte des 15. Jahrhunderts erbauten Frauenkirche hat man einen wunderschönen Blick über die Altstadt. Ein Erlebnis ist es, wenn die 37 Glocken aus Meißner Porzellan ihr zartes Spiel vom Turm der Frauenkirche erklingen lassen. Aber auch den nahegelegen Heinrichsplatz mit der Stadtbibliothek sollte man sich nicht entgehen lassen. Die Silhouette von Meißen wird geprägt durch den Burgberg mit der Albrechtsburg und dem Dom. Zahlreiche Gassen, Hohlwege und Treppen mit unzähligen Stufen führen zum Schlossberg hinauf.

Felsen Knorre
Felsen Knorre
von Wolfram • August 2013
Schloss
Schloss
von Wolfram • August 2013
Eisenbahnbrücke
Eisenbahnbrücke
von Wolfram • August 2013
Blick auf die Elbe
Blick auf die Elbe
von Wolfram • August 2013
Weinberge
Weinberge
von Wolfram • August 2013
Meißen
Mehr Bilder(15)
Christian(71+)
August 2013

Noch ist die Flut 2013 sehr präsent...

6,0 / 6

liebevoll restaurierte interessante Altstadt, leider wieder teilweise durch die Flut 2013 zersört/ beschädigt. Überall bemüht man sich um schnelle Schadensbeseitigung. Zur Burg gibts auch einen Lift!

2 von 3