Altstadt Wernigerode

Wernigerode/Sachsen-Anhalt

Neueste Bewertungen (82 Bewertungen)

Christine & Herbert
Juni 2015

Streicheleinheit für die Seele

6,0 / 6

Wernigerode ist eine entzückende und sehenswerte Stadt. Absolut zu empfehlen. Die Menschen sind nett und freundliche, Gastronomie super und die Fachwerkhäuser streicheln die Seele da sie sehr viel Behaglichkeit ausstrahlen.

Christine & Herbert
Juni 2015

Schauen sie sich das an

6,0 / 6

Ein Bummel durch die Altstadt Wernigerodes ist einfach ein Genuss in jeder Hinsicht.

Thomas
April 2015

Augenschmaus

6,0 / 6

Toll sanierte Altstadt. Super Einkaufsmöglichkeiten. Gut mit der Harzquerbahn zu erreichen.

Tino
April 2015

Faszinierende Fachwerkarchitektur

6,0 / 6

Die Altstadt mit ihren Gassen und schier unzähligen, teils jahrhundertealten, aufwendig sanierten und restaurierten Fachwerkhäusern ist alleine schon eine Reise wert. Abends sehr schöne Lichtspiele durch die dezente Straßenbeleuchtung. Viele kleine Geschäfte, Kneipen, Bars und Restaurants laden zum Bummeln und Verweilen ein.

Wolfram
April 2015

Touristisch geprägte Altstadt in Wernigerode

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Das Städtchen Wernigerode liegt am Nordrand des Harzes und wurde aufgrund der aus verschiedenen Jahrhunderten stammenden niedersächsischen Fachwerkhäuser im Jahre 1907 von dem Heimatdichter Hermann Löns die „bunte Stadt am Harz“ genannt. Bei unserem Bummel durch die Altstadt erlebten wir kurz vor Ostern leider weniger bunt. Graupel- und Schneeschauer lösten einander ab und so flüchteten wir hin und wieder in ein Café oder Restaurant, von denen es in der Innenstadt so manches gastronomische Angebot gab. So bewegten wir uns auf den Spuren von Dichtern und Denkern. Denn schon Goethe, Melanchton, Raabe, Fontane oder Löns, alle waren schon vor uns hier und staunten über die Schönheiten der Stadt. Von unserem preisgekrönten HKK Hotel Wernigerode hatten wir nur wenige Schritte um am Nicolaiplatz vorbei durch die Breite Straße zum zentralen Mittelpunkt der Stadt, dem Marktplatz mit dem Brunnen, zu gelangen. Das belebte Zentrum der autofreien Innenstadt ist von farbenprächtigen Häuserfassaden umgeben. An seiner Südseite steht das dominante Rathaus, das 1277 als sogenanntes „Spelhus“ erstmals erwähnt wurde. Einige der bedeutendsten Fachwerkhäuser der Stadt stehen in der Breite Straße, die am Marktplatz beginnt. Zu den schönsten Beispielen gehören das Café Wien (Nr. 4) sowie das Haus Krummel (Nr. 72; 1674) mit seiner reich verzierten holzgeschnitzten Fassade. Von der alten Stadtbefestigung aus dem 13. Und 14. Jahrhundert sind noch Überreste vorhanden, unter anderem der Wallgraben, zwei Schalentürme und ein markanter Torturm, das Westerntor, heute der Bahnhof der Harzer Schmalspurbahn, von wo aus man unbedingt bei schönem Wetter eine Fahrt auf den Brocken unternehmen sollte. Über allem thront auf einer 350 m hohen Kuppe des Agnesberges das Wernigeröder Schloss. Es ist von der Altstadt fast aus jedem Blickwinkel sichtbar. Seit 1930 ist die ehemalige Burg der Öffentlichkeit zugänglich. Leicht für 5,00 EUR mit der Wernigeröder Schloss- oder der Bimmelbahn zu erreichen. Von der Freiterrasse oder dem Schlossturm hat man einen schönen Blick über die Stadt und das nördliche Harzvorland. Weitere Sehenswürdigkeiten sind die vier Kirchen St. Johannis, St. Sylvestri und Liebfrauen in der Burgstraße und die einzige katholische Kirche St. Marien in der Sägemühlenstraße. Die Krellsche Schmiede (Breite Str. Nr.95) von 1678, das Schiefe und das Kleinste Haus (Kochstraße). Im historischen Ambiente der Markstraße 1 haben sich im Kunsthof Kunsthandwerker angesiedelt. Um alles eingehend zu besichtigen, sollte man mehr als einen Tag für die touristisch geprägte Kleinstadt einplanen.

St. Sylvestri
St. Sylvestri
von Wolfram • April 2015
Oberpfarrkirchhof
Oberpfarrkirchhof
von Wolfram • April 2015
Oberpfarrkirchhof
Oberpfarrkirchhof
von Wolfram • April 2015
Oberpfarrkirchhof
Oberpfarrkirchhof
von Wolfram • April 2015
St. Sylvestri
St. Sylvestri
von Wolfram • April 2015
St. Sylvestri Beschreibung
Mehr Bilder(15)
Andreas
April 2015

Klein aber fein

6,0 / 6

sehr schöne Altstadt absolut zu empfehlen viele kleine Läden und Kneipen. Leider machen die Geschäfte und Kneipen sehr zeitig zu!!!

Stefanie(36-40)
April 2015

Wunderschöne Altstadt

6,0 / 6

Ein Paradies für Fotografen , die Altstadt ist wirklich bildhübsch.

Karola
März 2015

Wunderschöne Altstadt

6,0 / 6

Alte Fachwerkhäuser top saniert.

Peter
März 2015

Wernigerode

6,0 / 6

Sehr schönes Altstadtflair.Fachwerkbauten .

JL
Februar 2015

Sehenswert

6,0 / 6

Sehr schöne Altstadt mit sehr gut erhaltenen Fachwerkhäusern und einem tollen Rathaus

3 von 9