Reisetippbewertung Ruinen Side

Bild des Benutzers Barta29
von
Profil ansehen


Registriert seit 29.10.05
Fragen an Rainer ...?
-
7 von 7 User (100%) finden diese Bewertung hilfreich.
Aus: Deutschland
Alter: 46-50
Reisezeit: im Oktober 08




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0

Einmalige Ausgrabungsstätte in Side

Die Ruinenstadt liegt am Rande der Zufahrtsstrasse nach Side. Sie beginnt hinter dem großen Dolmusbahnhof und zieht sich bis ans Meer. Jedes Jahr werden neue Ausgrabungsgegenstände freigelegt. Deutsche Firmen gehören genauso zu den Ausgrabenden wie auch weitere diverser ausländische Betriebe. Es ist sinnvoll einen einheimischen Führer mit zunehmen, diese laufen in der Stadt herum und kommen auf die Touristen zu. Die Führung durch die komplette antike Stadt kostet ca. 3 - 4 € pro Person und dauert je nach Fragenkatalog bis zu 1, 5 Stunden. Hierbei wird man auch in Ecken geführt, die sonst keiner besuchen würde. Die Führer sprechen meistens deutsch und englisch, wenn auch nur gebrochen. Die Erklärungen der einzelnen Ruinen ist aber klar und verständlich. Der normale Tourist würde weder das ehemalige Krankenhaus oder die Bibliothek nicht erkennen. Auch ist der Blick ins restaurierte Amphietheater gewährleistet. Der Eintritt alleine in das Amphietheater beträgt 10 türkische Lire (ca. 5- 6 €), das Problem hierbei ist nur, das man nicht mit Euro bezahlen kann. Man sollte festes Schuhwerk tragen, da es in der Ruinenstadt über Stock und Stein geht. Auch ist hier ein zu damaliger Zeit modernes Abwassersystem zu sehen. In den einzelnen Marmorquadern sind Ornamente von Tieren und Pflanzen zusehen, die man heute noch in der zum Teil überwucherten Stadt findet. Beweise bei den Pflanzen treten die einheimischen Führer vor Ort an. Durch historische Gelände wandert man durch die Prachtstrasse, durch Gebäude und andere Bauwerke. Selbst ein grosser Teil der Stadtmauer ist noch gur erhalten bzw. wieder aufgebaut worden. Das Problem ist zur Zeit, dass der feine Strandsand langsam Richtung Ruinenstadt wandert. Der Sand wird zur Zeit noch durch Sträucherwälle aufgehalten, aber an einigen Stellen in der Sand schon durchgewandert. Bedroht ist dadurch auch die Tierwelt in der Ruinenstadt wie die Schildkröten. Diese haben hier Ihre Futterplätze und können beobchtet werden. Zum Abschluß geht man durch die historische alte Stadtmauer und steht im modernen Side von heute.

Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)

Reisetipp Ruinen Side - Blick über Antik-Side von der Stadtmauer aus 3
Reisetipp Ruinen Side - Blick über Antik-Side von der Stadtmauer aus 2
Reisetipp Ruinen Side - Blick über Antik-Side von der Stadtmauer aus 1
Reisetipp Ruinen Side - Die Bibliothek 3
Reisetipp Ruinen Side - Teil der Bibliothek
Reisetipp Ruinen Side - Die Bibliothek 2
Reisetipp Ruinen Side - Die Bibliothek
Reisetipp Ruinen Side - Marmorsäule mit Ornament und Efeublatt
Reisetipp Ruinen Side - Marmorsäule mit Ornament
Reisetipp Ruinen Side - altes Badehaus 2
Reisetipp Ruinen Side - Marmorquader mit Blatt
Reisetipp Ruinen Side - Reliefsteine mit Blütenmuster
Reisetipp Ruinen Side - Altes Badehaus
Reisetipp Ruinen Side - Blick von den Dünen in die Ruinenstadt
Reisetipp Ruinen Side - Die Wanderdünen in Antik-Side
Reisetipp Ruinen Side - Das Amphietheater
Reisetipp Ruinen Side - Das Amphietheater aus der Ruinenstadt gesehen
Reisetipp Ruinen Side - Blick über Antik-Side
Reisetipp Ruinen Side - Der sich ausbreitende Sand in Antik-Side
Reisetipp Ruinen Side - Iin der Ruinenstadt 3

War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    6.0
    Sonnen