Bismarckplatz

Heidelberg/Baden-Württemberg

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Enelore(66-70)
Juni 2024

Parkanlage und Busbahnhof

5,0 / 6

Der Bismarckplatz von Heidelberg ist auf der einen Seite eine kleine Parkanlage, auf der anderen Seite ist der Bismarckplatz als Busbahnhof ein wichtiger Knotenpunkt des Heidelberger Öffentlichen Personennahverkehrs. Im Bereich Bus- und Straßenbahnhaltestellen ist der Platz recht stark überlaufen und teilweise auch unübersichtlich.

Herbert(66-70)
Juni 2024

Wichtiger ÖPNV-Knotenpunkt

5,0 / 6

Der Bismarckplatz ist einer der wichtigsten Verkehrsknotenpunkte von Heidelberg. Als Busbahnhof und Straßenbahnbahnhof ist er ein wichtiger Bestandteil des Öffentlichen Personennahverkehrs in Heidelberg. Da hier viele Busse und Straßenbahnen verkehren, ist der Bismarckplatz recht hektisch und auch unübersichtlich. Aber wie gesagt, für den ÖPNV ist er äußerst wichtig und ist deswegen auch touristisch gesehen ein wichtiger Platz.

Klaus
Juni 2024

Anfang der Fußgängerzone

5,0 / 6

Der Bismarckplatz in Heidelberg befindet sich am westlichen Ende der Hauptstraße. Er ist wichtigster Knotenpunkt des öffentlichen Stadtverkehrs. Der Platz bildete ab 1392 die westliche Grenze der Stadtbefestigung. Der Platz erhielt am 3. November 1875 zu Ehren des Reichskanzlers Otto von Bismarck und dessen 60. Geburtstages, den Namen Bismarckplatz. Heute ist die Hauptstraße, die am Bismarckplatz ihren Anfangspunkt hat, zur reinen Fußgängerzone. Adresse: Bismarckstraße, 69115 Heidelberg Webseite: https://de.wikipedia.org/wiki/Bismarckplatz_(Heidelberg) Geodaten: CM5V+R6 Heidelberg

Bismarckplatz
Bismarckplatz
von Klaus • Juni 2024
Bismarckplatz
Bismarckplatz
von Klaus • Juni 2024
Bismarckplatz
Bismarckplatz
von Klaus • Juni 2024
Bismarckplatz
Bismarckplatz
von Klaus • Juni 2024
Bismarckplatz
Bismarckplatz
von Klaus • Juni 2024