

Reisetippbewertung Brühlsche Terrasse
1 von 1 User (100%) findet diese Bewertung hilfreich.
Alter: 66-70
Reisezeit: im August 13
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
Einmaliger Aussichtspunkt in Dresden
Die Brühlsche Terrasse befindet sich auf linkselbischer Seite der Sächsischen Landeshauptstadt Dresden. Sie erstreckt sich von der Elbe am Terrassenufer im Norden bis zum Rathaus im Süden.
Um den besten Überblick über die Altstadt, die Elbe mit ihren Brücken zu bekommen, sollte man sich zunächst auf die Brühlschen Terrassen begeben.
Vom Schlossplatz führt die von der Skulpturengruppe „Die vier Jahreszeiten“ gezierte Freitreppe auf die Brühlsche Terrasse. Die Terrasse ist ein architektonisches Ensemble und eine touristische Sehenswürdigkeit ersten Ranges in Dresden. Sie liegt im Herzen der Altstadt und erstreckt sich über etwa einem Kilometer Meter entlang der Elbe zwischen der Augustus - Brücke und der Carola - Brücke. Sie ist auf den Resten der Dresdener Festungsanlagen errichtet worden und verdankt ihren Namen dem sächsischen Minister Graf Heinrich von Brühl, der das Gelände zum Geschenk erhielt und es in einen privaten Lustgarten umwandelte. Nachdem dieser ab 1814 öffentlich begehbar war, avancierte er bald zur beliebten Flaniermeile mit berühmten Cafès.
Prächtige Gebäude säumen den „Balkon Europas“: das Ständehaus (heute Landgericht), die Sekundogenitur mit Cafè, die Kunstakademie, wegen ihrer gerippten Kuppel auch Zitronenpresse genannt, sowie das Albertinum, das die Galerie Neue Meister beherbergt. Von der Terrasse führt eine Treppe hinab zu den wieder freigelegten, im 16. Jahrhundert entstandenen Kasematten. Die Raddampfer der Sächsischen Dampfschifffahrt legen am Terrassenufer zu Stadtrundfahrten und Ausflügen in die Umgebung ab.
Von hier aus erblickt man die katholische Hofkirche, die Semperoper, den Zwinger am Theaterplatz und das italienische Dörfchen am Flussufer. Schaut man das Elbufer weiter abwärts, sind vor der Marienbrücke das Internationale Congress Center und der Sächsische Landtag zu bewundern.
Man kann beim Wiederaufbau des Residenzschlosses am Schlossplatz mit dem Grünen Gewölbe zusehen.
Die Münzgasse stellt durch die vielen Restaurants und Hotels eine beliebte Verbindung zwischen der Brühlschen Terrasse und dem Neumarkt mit der Frauenkirche dar.
Für all diese Sehenswürdigkeiten sollte man sich mehr als einen Tag Zeit nehmen, um dieses alles zu besichtigen. Die Brühlsche Terrasse ist mit den Straßenbahnlinien der Dresdner Verkehrsbetriebe gut zu erreichen. Autofahrern stehen kostenpflichtige Parkplätze und Parkhäuser in der Nähe zur Verfügung.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)