Reisetippbewertung Camogli

Bild des Benutzers Lind-24
von
Profil ansehen


Registriert seit 28.04.06
Fragen an Sabine?
-
11 von 12 User (92%) finden diese Bewertung hilfreich.
Aus: Deutschland
Alter: 46-50
Reisezeit: im Juni 09




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0

Wanderung am Monte Portofino

Wir sind von Camogli aus gestartet und haben den Panoramaweg Via Mortola nach San Rocco hoch gewählt. Dieser startet direkt mit einem ziemlichen Anstieg über sehr, sehr viele Treppen. Es ist anstrengend aber man erreicht San Rocco dadurch sehr schnell. Wir haben uns in dem kleinen Örtchen umgeschaut und waren beeindruckt von der Kirche, sie ist auf jeden Fall sehenswert.
Der Weg von Camogli über San Rocco zum Kloster San Fruttuoso ist in den Reiseführern mit gut 3 Std. angegeben. Die haben wir auch knapp gebraucht. Der Weg ist beschrieben als abenteuerlichste und angestrengenste Wanderung am Monte Portofino: ES IST GENAU SO! Zum einen waren wirklich so gut wie keine Wanderer unterwegs und war in der meisten Zeit absolut alleine, zum anderen sind die Steigungen, Treppen und Überquerungen von Felsplatten sind ziemlich anstrengend. Dazu kommen die Temperaturen die mit ca. 28 - 30 Grad dazu beitragen, das der Wasservorrat ziemlich hoch berechnet werden sollte. Es gibt bis zum Kloster keine Möglichkeit der Einkehr, außer direkt in San Rocco. Die Schilder mit den Warnungen nur "für erfahrene Wanderer" stehen dort zu Recht. In einem Reisetipp wurde der Weg als "Gämsenpfad über dem Meer" bezeichnet, so kamen wir uns auch dort vor ;-)
Als wir die ersten 230 Höhenmeter von Camogli nach San Rocco hinter uns hatten, ging der Weg ein Stückchen auf einer Höhe bleibend in Richtung San Fruttuosa. Das ändert sich aber ziemlich schnell und der angenehme Pfad wurde zum stetigen Auf- und Ab, von Felsen, Treppen oder Geröll. Es ging vorbei an der "Batterie" den Bunkern aus dem 2. Weltkrieg. Diese erreichten wir nach gut 1 Std. Der Weg ist seht gut ausgeschildert, überall weisen zwei rote Punkte dem Wanderer den Weg. Der Blick ist atemberaubend von toller Vegetation, über abgelegene Buchten bis zu schroffen Felsen. Schwindelfreiheit ist auf jeden Fall Voraussetzung. Der Weg ist zum Teil mit Seilen und Ketten gesichert, an denen man sich festhalten kann und auch muß um weiter zukommen. Nach der Batterie geht es nochmals gut 1/2 Std. nur steil nach oben bevor es dann durch Olivenhaine abwärts nach S. Fruttuoso geht. Das Kloster liegt in einer Bucht die nur zu Fuß oder mit dem Boot zu erreichen ist. Von oben bietet sich ein malerischer Blick auf die Bucht. Hier gibt es einige kleine Restaurants und Bars, die allerdings sehr hohe Preise verlangen. Es gibt auch die Möglichkeit dort zu baden und mit dem Schiff weiter nach Portofino oder zurück nach Camogli zufahren.
Wir entschieden uns nach einer Pause für den Wanderweg nach Portofino.
Dieser Weg ist mit nochmal gut 2 Std. und auch hier einigen Anstrengungen durch extreme Steigungen angegeben. Das 1. Teilstück von San Fruttuoso hoch verläuft extrem steil und anstrengend, man wandert durch grüne Hänge, an Lorbeeren und Steineichen sowie Olivenbäumen vorbei. Man kreuzt einen Hubschrauberlandeplatz und hat auch hier wieder die gute Kennzeichnung des kompletten Weges. In einer Höhe von ca. 230 m teilt sich der Weg und wir folgten der Beschilderung nach Portofino Mare. Es ist weiterhin ein ziemliches Auf und Ab des Weges und auch hier sind Feldsbereiche die man überqueren muß. Zum Ende des Weges geht dieser in eine Pflasterung, es müssen auch sehr viele Treppen abwärts zurück gelegt werden. Auch diese 2 Std. waren sehr anstrengend, aber die Blicke auf Buchten und Felsen sehr schön.
Wir kamen in Portofino an und schauten uns den "Jet-Set" an. Ab hier fuhren wir dann mit dem Schiff zurück nach Camogli. Allerdings gab es keine direkte Verbindung, so das wir wieder in der Klosterbucht San Fruttuosa ankamen und dort umsteigen mußten. Schade fanden wir, das wir 50 Min. auf das Anschlußboot warten mußten, nur weil der Kapitän des Boot ablegte als wir ankamen....;-(
Der Tag war ereignisreich und anstrengend. Die Hinweise für Wanderer sollten befolgt werden und auch Wanderschuhe gehören m.M. zur Pflichtausstattung. Für konditionierte und begeisterte Wanderer sicherlich ein lohnenswerter Ausflug. Wir haben den Tag genossen.

Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)

Reisetipp Camogli - Tolle Vegetation
Reisetipp Camogli - Kloster San Fruttuoso
Reisetipp Camogli - Immer wieder schön
Reisetipp Camogli - Kloster San Fruttuoso
Reisetipp Camogli - Blick vom Restaurant aus
Reisetipp Camogli - Etappenziel in Sicht
Reisetipp Camogli - Der Blick zurück
Reisetipp Camogli - Gute Beschilderung
Reisetipp Camogli - Immer wieder schön
Reisetipp Camogli - Tolle Motive
Reisetipp Camogli - Etappenziel in Sicht
Reisetipp Camogli - Toller Blick auf die Bucht
Reisetipp Camogli - Tolle Motive
Reisetipp Camogli - Toller Blick auf die Bucht
Reisetipp Camogli - Blick auf die Bucht San Fruttuoso
Reisetipp Camogli - Ankunft in Portofino
Reisetipp Camogli - Etappenziel in Sicht
Reisetipp Camogli - Ankunft in Portofino
Reisetipp Camogli - Postkartenmotiv Portofino
Reisetipp Camogli - Hafen von Portofino

War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    6.0
    Sonnen