Deutsches Bergbau-Museum Bochum
Bochum/Nordrhein-WestfalenNeueste Bewertungen (16 Bewertungen)
Sehenswert
Wenn man mal in der Gegend ist und technisch oder handwerklich interessiert ist, sollte man sich das deutsche Bergbaumuseum in Bochum ansehen. Mit dem ÖPNV ist es mit der U35 Haltestelle "Dt.Bergbaumuseum" zu erreichen. Mann kann hier durchaus ein paar kurzweilige Stunden verbringen. Man kann sich das nachgebildete Bergwerk "unter Tage" ansehen, hier werden originale Maschinen und Werkzeuge gezeigt. Per Lift gelangt man auf die ca.70m hohe Aussichtsplattform des Fördergerüsts, von wo man einen schönen Blick über die Stadt hatt. In vielen Museumshallen werden einem dann anschaulich alle Facetten des Bergbaus dargestellt. Desweiteren gibt es ein Restaurant und eine Cafeteria. Dort bekommt man zu recht fairen Preise typische Ruhrpott Gerichte.
Pflichtbesuch in Bochum Deutsches Bergbau Museum
Sehenswert und sehr interessant ist dieses Museum. Eintrittspreise: Erw. 6,50€, Familienkarte 14,00€ Man macht eine Grubenfahrt in das Anschauungsbergwerk, um zu sehen, wie und was die Bergleute "unter Tage" geleistet haben. Nach der Grubenfahrt fährt man zur Aufsichtsplattform des Fördergerüstes, von wo man einen herrlichen Ausblick hat. Danach wird einem in den etwa 20 Hallen des Museums anschaulich die Entwicklung des Bergbaus vermittelt. Auch ein kleines Restaurant zur Stärkung ist vorhanden. Unser Besuch dauerte gute 4 Stunden und alles haben wir nicht gesehen!
Deutsches Bergbau-Museum Bochum hochinteressant
Das im Jahr 1930 gegründete Museum hat eine Ausstellungsfläche von rd. 12. 000 qm und ein 2, 5 km langes Streckennetz im Anschauungsbergwerk. Wir sind dorthin "unter Tage" gefahren und haben diese interessante Führung mitgemacht. Dauer ca. 1 1/4 Std.. Dort konnten wir uns von der harten, anstrengenden und gefährlichen Arbeit der Bergleute überzeugen. Nach der "Grubenfahrt" machten wir eine Fahrt auf die Aussichtsplattform des Fördergerüstes in rd. 60 m Höhe. Dort hat man einen herrlichen Ausblick. Ziel des Museums ist es, dem Laien wie dem Fachmann die Entwicklung des Bergbaus anschaulich darzustellen. Das Deutsche Bergbau-Museum zeigt aber nicht nur technische, sondern auch umfangreiche mineralogische und einzigartige (kunst)historische Sammlunsgegenstände. Mir persönlich hat ganz besonders gut die umfangreiche Stein und Mineraliensammlung gefallen. Genügend Zeit sollte man für so ein grosses Museum schon mitbringen. Wir waren um die 3 Std. dort, man könnte aber noch wesentlich mehr Zeit dort verbringen.
Ein Stück Deutsche Geschichten - ein Muss!
Das Bergbaumuseum in Bochum ist ein sehr interessantes Museum. Man lernt nicht nur die Entstehungsgeschichte des Bergbauens kennen sondern auch Bergbauunfälle etc. Man hat die Möglichkeit eine Führung zu machen die ca. 30 Minuten dauert oder man kann das Museum auf eigene Faust in den Rund 30 Hallen erkunden. Oder man macht beides! Man sollte sich vielleicht eine Jacke mitnehmen da in der Grube um die 10° herrschen, wobei ich sagen muss, es wahr angenehm kühl :) Im Bergbaumuseum kann man locker 3-4 Stunden verbringen oder alles unter 1 Stunde abklappern.
Deutsches Bergbaumuseum
Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall. Schließlich gehört dieser Industriezweig einfach zum Ruhgebiet. Die Führung im Besucherbergwerk war toll. Unbedingt hingehen. Weitere Infomationen gibt es unter www. bergbaumuseum.de
Bergbaumuseum
Im Bergbaumuseum in Bochum wird einem u.a. gezeigt, wie die Kohle unter Tage abgebaut wurde. Ihr werdet mitten in einen Stollen, unter dem Museum geführt und könnt sehen unter welchen schwierigen Bedingungen, mit welchen Werkzeugen und Maschinen die Bergleute damals u.a. Kohle abgebaut haben. -Eine richtige Grubenfahrt ist das zwar nicht, aber trotzdem sehr interessant. -Oder wußtet ihr, dass es auch Grubenpferde im Bergbau gab? Ihr erfahrt die Geschichte des Förderturms und könnt von ihm einen herrlichen Ausblick über die Stadt geniessen. Ausserdem gibt es Maschinen zu sehen, die tatsächlich im Bergbau zum Einsatz gekommen sind und man darf selbst einmal Hand anlegen. Wißt ihr, wer die heilige Barbara ist? Oder wie eine Zeche aussieht? Ihr seid interessiert an Mineralien? -Hier werdet ihr erstaunliche Funde zu Gesicht bekommen. Schaut es Euch an. Meiner Meinung ist es einen Familienausflug wert. Von der A 40 und der A43 die Abfahrt Riemke herunterfahren und dann in Richtung Bochum (Zentrum) auf der Herner Str. fahren, bis ihr links das Bergbaumuseum seht. ODER -Vom Bochumer Hauptbahnhof könnt ihr mit der U-Bahn (U35) Richtung Herne bis zur Haltestelle "Deutsches Bergbaumuseum" fahren. Wenn ihr von "unter Tage" aus der U-Bahn kommt, seht ihr schon den Förderturm und es sind nur noch wenige Schritte zu Fuß. Montags hat das Museum geschlossen. Dienstags bis Freitags von 08:30 - 17:00 Uhr, Samstags und Sonntag von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Der Eintrittspreis für Erwachsene beträgt 6,50 Euro, für Kinder 3 Euro. -Es gibt aber auch Familienkarte. Dafür weiß ich aber die Preise nicht. Lagebeschreibung: Vielleicht für Euren Routenplaner hier die Adresse: Am Bergbaumuseum 28 in 44791 Bochum