Eifel-Zoo Lünebach
Prüm/Rheinland-PfalzNeueste Bewertungen (39 Bewertungen)
Eifel-Zoo: unhaltbare Zustände für die Wildtiere
Im Oktober 2012 habe ich den Eifel-Zoo aufgesucht und war erschrocken über die unhaltbaren Zustände in diesem "Zoo". Vier große Sibirische Wildkatzen vegetieren in zwei Betonzellen. Kein Mensch kommt auf die Idee, Tiere dieser Größe in eine Zwei-Zimmer-Wohnung (Vergleich!) einzusperren - im Eifel-Zoo wird es gemacht. Auch dem Bären und den anderen Großkatzen wie Löwen ergeht es nicht besser. Papageien zitterten an diesem Oktobertag auf ihren Stangen. Die ganze Anlage wirkt marode, verkommen und schmutzig. Personal war in dem Zoo nicht sichtbar, um die Thematik anzusprechen. An dieser Stelle kann ich nur den Tierschutzverbänden und den Behörden empfehlen sich den Zoo genauer anzusehen, alle anderen sollten reiflich überlegen. P.S. Da auch defekte Dachrinnen in Augenhöhe Verletzungsrisiken aufzeigen, sollte man den Integralhelm nicht vergessen.
Da kommt mir die Galle hoch
Hilfreich wird leider nur die Wahrheit sein und die sieht nach dem Stand vom 28.5.2012, denn ich war dort mit meinem Sohn, so aus: - Eintritt Erwachsene: 8 Euro - Eintritt Kinder 3 - einschl. 12 Jahre: 6 Euro ...also seit "Brunis" Eintrag (die sich anscheinend nur das Wildgehege angesehen hat...) ein wenig teurer geworden! Geboten bekamen wir: - ein verstört wirkender Nasenbär, dem Kragenbär ging es auch nicht besser - mehrere leere Käfige, ich glaube in einem war mal ein Lux, meine letzten Besuche sind schon eine Weile her... - die Nutrias, sowie die Löwen wirkten sehr mitleidserregend! Der arme Jaguar hat mal gar keinen Platz!! die Tiger habe ich (zum Glück?) nicht gesehen.... - die Affen, die beim Besuch davor nicht gerade bestens aussahen, sind nicht mehr da, da hängt ein Schild, dass ab Ende 2012 dort Vogel hinkämen... - verdrecktes Wasser - die Wege sind krumm und schief, mit dem Kinderwagen ist da nicht gut fahren! und wie in einer anderen Bewertung schon steht, kann da mal fix ein Kind den Graben runterfallen, da ist nix eingezäunt! - die Präriehunde hab ich auch nicht gesehen, nur noch das Gehege! Alle weg?! - jene Tiere, die hinter den verdreckten Glasscheiben eingesperrt sind (div. Vögel, Schildkröten), haben nicht gerade viel Platz und sauber wirkt es im Innenbereich auch nicht! - ein Spielplatz, der teilweise mal dringend eine Generalüberholung nötig hätte! ein Gerät war defekt. - eine überdachte Terrasse mit verdreckten, ehemals weißen, Plastikmöbeln, eine wahre Augenweide! - Ara Papageien bei der Gaststätte als "Deko", die gesundheitlich nicht gerade gut aussahen... - ein original römischer Kindersarg zum Besichtigen... in einem Zoo... den Kinder besuchen! What the fuck? Ich habe diesmal nicht den ganzen Zoo besichtigt, kann also nichts darüber sagen ob die Lamas, Strauße/Emus, die Schnee-Eulen oder das Wild-Gehege noch vorhanden bzw. im erträglichen Zustand sind. Das Minidorf hab ich mir nicht wieder angesehen und eine andere Bewertung lässt mich zweifeln, dass der "Express" noch fährt. Auf der Website (http://www.eifel-zoo.de) steht auch was von Känguruhs, kann mich aber nicht erinnern jemals dort einen angetroffen zu haben, jedenfalls in den letzten 4 Jahren nicht! Zum Highlight komme ich erst jetzt! Ich musste die in die Jahre gekommenen sanitären Anlagen treppabwärts nebst der Gaststätte benutzen. Da hingen mehrere laminierte Schilder mit einem klugen Sprüchlein, dass "jeder zufrieden wäre, wenn alle die Toiletten sauber hinterlassen würden". In der Klokabine hat man Blick auf verrostete Türrahmen und unsauber wirkende Ecken. Am Waschbecken angelangt konnte ich dann eine richtig dicke Dreckskruste um den Wasserhahn bewundern, die über MONATE entstanden sein muss. Meinen Sohn hab daraufhin ich lieber draußen auf der Bank gewickelt. Eigentlich hatte ich auch noch Hunger aber wenn schon die Toiletten nicht sauber sind, wieso sollte die Küche es dann sein?! Als ich dann so draußen saß fuhr dann auch die Frau mit dem Audi vor, die ich als die Tochter des Zoobesitzers identifiziert habe (Google ist dein Freund!). Sie machte dann einen Kontrollgang bei den Toiletten und hatte in dieser halben Minute bestimmt endlich mal sauber gemacht... so wars doch... oder nicht?! Soviel zum Thema Hygiene! Wirklich schade, wenn ich gewusst hätte, dass ich heute eine Bewertung abgeben würde, hätte ich noch ein paar passende Fotos gemacht! Aber nochmal über 1 Stunde Fahrt auf mich nehmen, den umverschämten Eintrittspreis latzen und die armen Tiere sehen?? Um es zusammenzufassen, ich bin wirklich enttäuscht! Es ist meine subjektive Meinung, aber ich glaube würdevolle Tierhaltung sieht anders aus! Ich sage schon nicht artgerecht, denn artgerecht wäre die Freiheit! Irgendwas Positives zu berichten? Da sind wirklich schöne Pflanzen zu sehen, die Parkplätze sind kostenlos, da sind viele Bäume die in der Hitze Schatten spenden. Das wars aber auch schon! Ich rate ganz klar davon ab dahinzugehen - sehen Sie sich lieber den Kölner Zoo an!
Einmal und nie wieder
Wir waren an einem schönen sonnigen Samstag im Eifel Zoo. Die Kinder freuten sich richtig nach dem ganzen schlechten Wetter mal wieder was zu unternehmen. Verblüfft waren wir das die Kasse garnicht besetzt war. Wir wurden dann aber später im Zoo noch zu Kasse gebeten. Dies war auch das einzige mal das man überhaupt einen Mitarbeiter im Zoo vorgefunden hat. Der Zoo ist in einem absolut desolatem und schmutzigen Zustand. Unseren 2jährigen konnten wir garnicht laufen lassen. Die Wege haben zum Teil Bruchkanten zum Fluß ohne irgendeine Absicherung. Das rutschen die kleinen ratz fatz ins Wasser wenn man nicht aufpasst. Die Vogelaustellung im hinteren Teil des Zoos ähnelt einer Ruine aus dem Mittelalter. Auf die Möglichkeit im Zoo etwas zu Essen oder zu Trinken zu bekommen muß man gänzlich verzichten. Nach Sanitäranlagen muß man suchen, gerade für Kinder ein Drama Nach Tieren muß man fast suchen, man findet nur Löwen und Tiger. Ein Leopard in dem Käfig mit der Größe eines Schuhkartons. In anderen Gehegen waren keine Tiere zu sehen dafür aber Futter das bald zu leben beginnt. Fazit: 22 EUR Eintritt für eine Familie, kaum Tiere gesehen. Absoluter Nepp Da gibt es andere Parks in der Eifel die billiger und wesentlich schöner sind.
Eifelzoo Lünebach immer einen Besuch wert
Im Zoo unbedingt mit der Bimmelbahn fahren und Futter mitnehmen. Die Hirsche und Ziegen sind dermaßen verfressen die klettern sogar in die Bahn um schneller an Futter zu kommen. Der Eintritt in den Zoo kostet 5 Euro für Erwachsene und 3 Euro für Kinder.
Arme Tiere
Sicherlich war das mal ein schöner Zoo. Jedoch entspricht das jetzt nicht mehr. Die Raubtiere werden in viel zu kleinen Käfigen gehalten. Der Leopard hat fast überhaupt keinen Platz. Es war nirgens wo Essen zu sehen. Die Tiere lagen alle nur rum, sahen lustlos, traurig und ungepflegt aus. Die Felle und Federn haben nicht geglänzt. Die Gewässer waren schmutzig, auch dort müßen Tiere drin leben. Es hat mich entsetzt, kann nicht verstehen, das dort noch Tierschutz eingeschaltet wurde! Auch der Rest vom Park war nicht mehr schön. Könnte nochmal eine Generalüberholung gebrauchen. Aber erst mal sollte sich um die Tiere gekümmert werden. Besonders um die Leoparden, Tiger, Löwen und dem einsamen Kragenbär!
Trauerspiel Eifelzoo Lünebach
Wir haben im Juli 2010 den lt. Werbung ´naturidentischen´Eifelzoo besucht und waren entsetzt über die dortige Tierhaltung und den Zustand des Zoos. Die Löwen und Tiger vegetieren dahin und leiden eindeutig an Hospitalismus. Das Bärengehege besteht aus einer kleinen Betonpiste und ein Bär liegt vor dem leeren Futtertrog. Hunderte Meerschweinchen leiden in einem winzigen, verdreckten Glaskasten mit Tausenden von Fliegen. Wasserstellen bzw. ´Teiche´gleichen Kloaken und stinken vor sich hin. Die ganze Anlage wirkt marode, verkommen und schmutzig. Von dem Imbiss im Zoo möchte man nicht wirklich etwas verzehren, Tische und Stühle waren total vedreckt. Personal war in dem Zoo überhaupt nicht zu sehen, nur die Kasse war besetzt. Wir können nur für die Tiere hoffen, das sich die Zustände in diesem Zoo sehr bald ändern. Eine Weiterempfehlung kann man unter diesen Umständen aber leider überhaupt nicht geben.
Die Enttäuschung des Jahres
Wir sind eine Familie mit 3 Kindern (4,7 und 14 Jahre) und sind ca. 80 km gefahren um den Eifel-Zoo zu besuchen. Wir hatten uns vorher die Internetpräsentation des Parks angesehen!! Bis dahin war schon mal alles gut. Nachdem wir den Eintritt bezahlt hatten sind wir voller Hoffnung, insbesondere unsere Kinder, in den Park gegangen. Was wir hier gesehen haben kann man in ein paar Zeilen gar nicht beschreiben. Kurzum wir waren extrem enttäuscht von diesem auf den Prospekten und im Internet toll verkauften Park, bzw Zoo. Hier nur die wichtigsten "Dinge" die uns negativ aufgefallen sind: Im Park hat es fast überall sehr muffig und dreckig gerochen. Der Gesamtzustand ist miserabel. Stinkende Teiche, Unterkünfte für die Tiere schmutzig, bzw. teilweisebaufällig. Hier insbesondere die Käfige der Vögel, hier hat sich unsere Tochter beinahe an einem Glasscheibensplitter geschnitten. Dieser hat wohl schon Jahre im verfaulten Fensterrahmen gesteckt!!! Fensterscheiben zum beobachten der Tiere sind dermaßen verdreckt bzw. "blind", dass man folglich durch diese fast nichts erkennen kann. Der Zug ist wohl mittlerweile stillgelegt, da dieser bei unserem Besuch nicht gefahren ist, aber dieser ist auch in einem desolaten Zustand. Die armen Löwen in ihrem Käfig, viele andere Tiere waren gar nicht mehr da. Etc.pp. usw....... Eine entsprechende E-mail habe ich an die Geschäftsleitung des Zoos bzw. Parks gesendet. Bis heute keine Antwort!!! Wenn ich jetzt noch an die 36€ Eintritt denke, dann war das die absolute Frechheit!! Wir sind dann einen Tag später in den Tier- und Erlebnispark nach Klotten (bei Cochem) gefahren. Hier ist alles Tip Top in Ordnung alles bestens können wir nur empfehlen, obwohl wir schon viermal dort waren.
Eifelzoo
Wir sind knapp 700km gefahren und haben uns auf den Eifel Zoo gefreut und wurden maßlos enttäuscht. Es fängt beim Eintritt an und hört bei den Haltungsbedingungen auf. Bis auf Löwe und Kamel sieht man die anderen Tiere auf Bauernhöfen. Das ist aber nicht das schlimmste. Wir mussten uns einen am Hungertuch nagenden Sibierischen Tiger anschauen und Nutrias die in ihren eigenen Exkrementen schwimmen. So schlechte Bedingungen haben wir noch nie gesehen und wir gehen in viele Zoos. Wir verstehen nicht, wie die Eifel auf so etwas stolz sein kann. Ebenso hatten wir das Gefühl, dass das Personal entweder über keine Ausbildung verfügt oder die Arbeit nicht ernst nimmt. Dabei arbeiten sie mit Lebewesen. So etwas trauriges haben wir noch nie gesehen. Jetzt verstehen wir auch, weshalb man keinerlei Bewertungen im Internet über den Eifel Zoo findet. Wir hoffen, das sich an den Bedingungen etwas ändert.
Tiere hautnah erleben
Der Eifelzoo liegt schön eingebettet in Wäldern und Auen. Man kann sowohl heimische wie exotische Tiere sehen. Der Zoo ist recht klein, so dass man ihn mühelos und in aller Ruhe innerhalb eines Tages besuchen kann. Die Eifelzoo-Bahn fährt durch den Park und während einer Fahrtpause kann Hirsche und Rehe aus der Hand füttern. Neben der Tierwelt kann man noch ein Miniaturdorf bewundern und für die Kleinen gibt es einen einfachen Spielplatz und einen Streichelzoo. Ein urgemütliches Rasthaus lädt zum Verweilen ein. Die Speisekarte beschränkt sich jedoch auf Brötchen, Suppen, Würste, Torten und Eis. Die Eintrittspreise und die Preise fürs Essen / Trinken sind billig. Gratisparkplätze am Eingang.