

Reisetippbewertung Elbe
Alter: 61-65
Reisezeit: im Juni 18
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
Die Elbe - die Lebensader Hamburgs
Hamburg und der Hamburger Hafen liegen nicht an der Nordsee, sondern an der Elbe. Trotzdem zählt er als Seehafen. Immerhin sind es ab Hamburg Hafen bis zur Elbmündung in die Nordsee noch so rund 100 km. Diese Entfernung setzt dem Hafen von Hamburg jedoch auch natürliche Kapazitätsgrenzen, da die Elbe für die wirklichen Containerriesen nicht tief genug ist (zumindest nicht im voll beladenen Zustand).
Die Elbe ist die Lebensader Hamburgs. Hier an der Elbe ist wie gesagt der Hamburger Hafen mit seinen diversen Unterabteilungen, wie z.B. Containerhafen, Kreuzfahrthafen, Schiffswerften aber auch die St. Pauli Landungsbrücken, die Elbinsel (Musical-Insel) mit seinen Musical-Theatern (gegenüber der Landungsbrücken), die Speicherstadt, das neue Stadtgebiet HafenCity, die Elbphilharmonie usw. usw.
Flußabwärts – Richtung Nordsee - findet man den Hamburger Elbstrand (die diversen Strandabschnitte sind ein beliebtes Ausflugs- und Freizeitziel der Hamburger).
Am Fährhaus in Schulau an der Unterelbe befindet sich die Schiffsbegrüßungsanlage Willkomm-Höft. Hier werden die Schiffe aus aller Welt begrüßt und verabschiedet (im Schulauer Fährhaus bzw. auf deren Terrasse oder im Biergarten kann man auch Essen und Trinken und dabei den Schiffs-Begrüßungs- und Verabschiedungsszeremonien beiwohnen).
Die Elbe gehört praktisch zum „Pflichtprogramm“ bei einem Besuch der Hansestadt (besonders, wenn man das erste Mal in Hamburg ist).
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)