Fichtelberg
Oberwiesenthal/SachsenNeueste Bewertungen (66 Bewertungen)
Perfekter Wintersport in Eiseskälte
Der kleine und große Fichtelberg sind ideale Orte zum Skifahren, da es diverse Lifte dort gibt und das Ganze auch schneesicher ist dank Kunstschneeanlage ! Leichte bis schwere Pisten sind dort zu finden, vom Fichtelberg abwärts geht sogar eine Rodelstrecke. Leider geht bei Wind der Sessellift nicht, so dass man sich auf lange Wartezeiten (gerade auch an der Schwebebahn) einstellen muss, besonders zu Ferienzeiten und am Wochenende ! Nachtskilauf mit separaten Karten wird angeboten (leider gilt hier die Tagesskikarte nicht) , Fackelabfahrten sind sehr beeindruckend. Gigantische Aussicht vom Fichtelberg bei guten Wetter, Aussichtsplattform vorhanden. Neben dem großen Fichtelberg mit der alten Schwebebahn hat uns auch der kleine Fichtelberg mit einem "altbackenen" Einzelsessellift aus 1963 beeindruckt. ~ Personal an den Liften war immer super freundlich, auch gerade zu Kindern , die gerne mal aus dem Schleppliften purzeln !
Schöner Familientag am und auf dem Fichtelberg
Der Fichtelberg in Oberwiesenthal ist der höchste Berg des Erzgebirges. Man kann mit dem Auto direkt auf den Fichtelberg fahren. Oben angekommen gibt es u.a. das Hotel Fichtelberghaus, hinter dem zahlreiche Parkplätze zur Verfügung stehen. Wir fuhren jedoch mit der Schwebebahn nach oben (Familienkarte: 2 Erwachsene + 1 Kind: 14,50 für Berg- und Talfahrt), die viertelstündlich von 9 bis 17 Uhr oder nach Bedarf startet. Außerdem kann man auch mit dem Vierersessellift auf den Fichtelberg fahren. Die Talstation von Schwebebahn und Vierersessellift liegen quasi nebeneinander. Auf der anderen Straßenseite befindet sich ein Parkplatz für ca. 75 Autos. Es gibt zahlreiche Wanderwege in verschiedenen Schwierigkeitsstufen, die auf den Fichtelberg bzw. ins Tal zurück führen. Auf etwa halber Strecke des Berges befinden sich die Skisprungschanzen, zu denen man ebenfalls wandern kann. Wieder unten angekommen, besuchten wir die Sommerrodelbahn, die sich neben den Talstationen von Schwebebahn und Sessellift befindet. Die Sommerrodelbahn (Kind 6 €, Erwachsene 8 € für je 5 Fahrten - oder eine Fahrt 2 € bzw. 3 € ) war nicht überlaufen und auch für Erwachsene ein großer Spaß!
Der höchste Berg der DDR
Der Fichtelberg ist der höchste Berg Sachsens, nahe der tschechischen Grenze. Der Fichtelberg ist das bedeutendste Wintersportzentrum des Erzgebirges. Er ist der höchste Berg auf dem Gebiet der ehemaligen DDR. Das haben wir schon in der Schule gelernt. Leider war ich nie zu DDR Zeiten im Erzgebirge, nun waren wir in der Nähe, also nutzen wir die Gunst der Stunde. Wir fuhren mit dem Auto bis Oberwiesenthal und parkten auf dem großen Parkplatz bei der Seilschwebebahn. Wir fuhren dann mit dem Sessellift nach oben. Die Seilschwebebahn konnten wir nicht nutzen, da an dieser Revisionsarbeiten stattfanden. Für die Wanderer, man kann den Weg auch per Fuß zurücklegen, denn es gibt viele Wanderwege. Und für die Autofahrer es gibt auch einen direkten Weg nach oben. Oben angekommen sieht man schon das Fichtelberghaus mit einem Aussichtsturm der von Besuchern bestiegen werden kann. Das Haus ist weiterhin auch ein beliebtes Hotel und Restaurant. Zu unserem Besuchszeitpunkt trafen sich viele Biker hier oben. Nach unten fuhren wir natürlich wieder mit dem Sessellift
Mit dem Schlitten den Fichtelberg hinab
Wer richtig viel Spaß beim Schlitten fahren haben will, sollte es nicht verpassen, den Fichtelberg herunter zu rodeln. Man fährt mit der Seilbahn hinauf zur Bergstation (einfache Fahrt lösen) und kann dann auf der Rodelbahn den gesamten Fichtelberg runterrodeln. Es gibt die Möglichkeit, sich an der Bergstation einen Schlitten auszuleihen (2008: 5€), im Tal kann er wieder abgegeben werden. Die Abfahrt ist richtig gut, macht einen Heidenspaß und kann auch ziemlich rasant werden. Kinder sollten nicht alleine fahren! einziges Manko: zwiemal muss man die abfahrt des Skihanges kreuzen - also gut aufpassen, um einen Zusammenstoß zu verhindern!
Wunderbare Wanderung zum Fichtelberg
Um auf den Fichtelberg zu kommen, gibt es mehrere Möglichkeiten. Seilschwebebahn von Oberwiesenthal, mit Bus von Oberwiesenthal oder eigenem PKW oder zu Fuß. Wir haben die Wanderung vorgezogen. Vom Hotel Am Fichtelberg gehts an Skischanzen und wunderschönen Blumenwiesen vorbei. Beim Eckbauern, einer kleinen Überdachung kann man Rast machen. Oben am Fichtelberg gibt es mehrere Einkehrmöglichkeiten. Wir waren an einem Sonntag unterwegs und da scheint der Fichtelberg ein Treffpunkt für Motorradfahrer zu sein. Ansonsten gibts da noch einen Skulpturenwald von geschnitzten Tieren, meistens überlebensgroß, anzuschauen. Zurück sind wir die "Wellenschaukel" gelaufen, vorbei am Hotel Sachsenbaude und der Grenzstation nach Tschechien. War ein sehr schöner Ausflug und obwohl Sonntag und Ende Juni sind wir kaum einem Menschen begegnet
Erlebnis zu jeder Jahreszeit
Oberwiesenthal (höchst gelegene Stadt Deutschlands), liegt am Fuße des Fichtelberges, der höchsten Erhebung Sachsens. Diese „erklommen“ wir mit der berühmten Seilschwebebahn. (älteste Seilschwebebahn Deutschlands...überwindet seit 1924, 303 Höhenmeter in 4 min...4€/Pers.) Auf dem Fichtelberg gibt es mehrere gastronomische Einrichtungen sowie das Hotel „Fichtelberghaus“. Zu unserer Reisezeit, Ende September, war dieser Ort auch Treffpunkt einiger Mountainbiker, die diesen Berg mit dem Fahrrad bezwingen!!! Ansonsten gibt es viele Wanderwege, die in Länge und Schwierigkeit variieren. Wir bevorzugten für die Rücktour den Sessellift (4€/Pers.) In langsamer Abfahrt genossen wir die wunderschöne herbstliche Landschaft.